NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
deutsch und pp
deutsch und pp
Hallihallo!
Ich beginne dieses Semester ein PP und Deutsch LA-Studium. Ich habe mir einen Stundenplan zusammengestellt und bin mir jetzt nicht sicher ob ich noch etwas dazu nehmen soll....
Für Deutsch werde ich mit Sicherheit folgende Lehrveranstaltungen besuchen:
* 100128 UE Methoden I
*100035 VO Einführung in die Deutsche Philologie
* 100006 VO Germanistische Sprachwissenschaft
* UE 100046 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch
PP sieht bis jetzt so aus:
* Übung/Einführung in die Philosophie LA
* 180260 VO Einführung in die Psychologie für das Lehramt PP
* 200293 VO Einführung in die Grundlagenfächer (Allgemeine und Entwicklungspsychologie) der Psychologie (STEOP)
* 180264 UE Logik-Übung für LehramtskandidatInnen (PP)
1. ist das viel/wenig?!( insgesamt sind das 14 SSt, 24 ECTS credits)
ist es viel aufwand noch VOs dazu machen?!
2. Wenn, woher weiß ich welche VOs für Studienanfänger geeignet sind?!
kann mir jem eine Empfehlung (für Lehrveranstaltungen/Professoren etc.) geben?
Danke
lg
Ich beginne dieses Semester ein PP und Deutsch LA-Studium. Ich habe mir einen Stundenplan zusammengestellt und bin mir jetzt nicht sicher ob ich noch etwas dazu nehmen soll....
Für Deutsch werde ich mit Sicherheit folgende Lehrveranstaltungen besuchen:
* 100128 UE Methoden I
*100035 VO Einführung in die Deutsche Philologie
* 100006 VO Germanistische Sprachwissenschaft
* UE 100046 UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch
PP sieht bis jetzt so aus:
* Übung/Einführung in die Philosophie LA
* 180260 VO Einführung in die Psychologie für das Lehramt PP
* 200293 VO Einführung in die Grundlagenfächer (Allgemeine und Entwicklungspsychologie) der Psychologie (STEOP)
* 180264 UE Logik-Übung für LehramtskandidatInnen (PP)
1. ist das viel/wenig?!( insgesamt sind das 14 SSt, 24 ECTS credits)
ist es viel aufwand noch VOs dazu machen?!
2. Wenn, woher weiß ich welche VOs für Studienanfänger geeignet sind?!
kann mir jem eine Empfehlung (für Lehrveranstaltungen/Professoren etc.) geben?
Danke
lg
Re: deutsch und pp
Ich hab im 1. Semester 16 SSt gemacht, was vom Aufwand her nicht heftig war. Ich denke, 15-20 sind normal. Ich würde dir jedenfalls raten, was von der LehrerInnenbildung zu machen, am besten gleich die ganze STEP mit VO und PS.
Was Vorlesungen auf der Germ betrifft, würde ich dir raten: Einfach Ausprobieren! Schau dir im Vorlesungsverzeichnis an, was dich interessieren könnte und setz dich in der ersten Einheit rein. Sollte dir die VO dann doch nicht taugen oder der Stress zu groß werden, kannst du immer noch was streichen.
Zu den Professoren findest du hier was:
viewforum.php?f=20
Was Vorlesungen auf der Germ betrifft, würde ich dir raten: Einfach Ausprobieren! Schau dir im Vorlesungsverzeichnis an, was dich interessieren könnte und setz dich in der ersten Einheit rein. Sollte dir die VO dann doch nicht taugen oder der Stress zu groß werden, kannst du immer noch was streichen.
Zu den Professoren findest du hier was:
viewforum.php?f=20
Re: deutsch und pp
danke für deine antwort!!
lg
lg
Re: deutsch und pp
Gute Wahl.wally hat geschrieben:Für Deutsch werde ich mit Sicherheit folgende Lehrveranstaltungen besuchen:


Re: deutsch und pp
Aber bei PP brauchst du doch meines Wissens nach nicht die VO Einführung in die Grundlagenfächer (Allgemeine und Entwicklungspsychologie) der Psychologie (STEOP), sondern Allgemeine Psychologie 1 (Wahlfachmodul)!
Wer sagt, dass Zeit Geld ist, hat den Wert der Zeit noch nicht erkannt.
-
- Germling
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 29.Jun 2009, 12:50
Re: deutsch und pp
also für psycho (LA) brauchst du prinzipiell allgemeine I und entwicklungspsycho I im ersten abschnitt, sowie die einführung ins lehramt psycho - das würdest du ja machen, also damit hättest du auch schon 6 SSt. und würdest für den ersten Abschnitt nur noch 4 SSt. brauchen (da hab ich Allgemeine II und Entwicklung II noch belegt). - auf alle Fälle wäre es gut, wenn du in Pädagogik (Lehrerinnenbildung) die Einführungsvorlesung machst und dann im zweiten Semester das Einführungsproseminar. Dann brauchst du dort auch nur noch 3 Sachen (Ontogenetische Entwicklung, Theorie der Schule und noch was..) - denn bei mir wars so, ich hab gar nicht mitbekommen, dass es diesen Pädagogikkram gibt (war zu schlecht informiert) und hab dann alles in zwei Semester gemacht!
Viel Glück (:
Viel Glück (:
Re: deutsch und pp
Grüß euch!
Ich hab auch die Fächerkombi Deutsch und PP gewählt und steh jetzt vor einem mehr oder weniger großen Problem:
Die Vorlesung "Einführung in die deutsche Philologie" überschneidet sich mit der STEP Vorlesung "LehrerInnenbildung". D.h., dass ich "Einf. in d. deutsche Philologie" nicht besuchen kann. Ist es erfahrungsgemäß trotzdem möglich die Prüfung zu machen (und ergo den Stoff komplett selbst durchzukauen), oder sollte ich "Einf. in d. deutsche Philologie" einfach im 2. Semester machen, bzw wird diese Vorlesung im 2. Semester überhaupt noch angeboten?
Welche Vorlesungen aus Deutsch könnte ich denn in der Zwischenzeit machen? Es ist ein wenig undurchsichtig für mich, für welche Vorlesungen ich welche Voraussetzungen brauche.
Im STEP für Philosophie muss man ja einerseits die Einführung ins LA Philosophie machen, andererseits muss man ja auch sowohl die Logik-Übung machen, als auch die VO Logik und Argumentation. In der Beschreibung zur VO steht, dass es zu empfehlen ist, die VO und die UE zeitgleich zu besuchen. Was würdet ihr erfahrungsgemäß dazu sagen?
Könnt ihr mir bitte auch noch sagen, wo ich einen übersichtlich aufgelisteten Studienplan für LA Deutsch finde?
Danke vielmals.
Donka.
Ich hab auch die Fächerkombi Deutsch und PP gewählt und steh jetzt vor einem mehr oder weniger großen Problem:
Die Vorlesung "Einführung in die deutsche Philologie" überschneidet sich mit der STEP Vorlesung "LehrerInnenbildung". D.h., dass ich "Einf. in d. deutsche Philologie" nicht besuchen kann. Ist es erfahrungsgemäß trotzdem möglich die Prüfung zu machen (und ergo den Stoff komplett selbst durchzukauen), oder sollte ich "Einf. in d. deutsche Philologie" einfach im 2. Semester machen, bzw wird diese Vorlesung im 2. Semester überhaupt noch angeboten?
Welche Vorlesungen aus Deutsch könnte ich denn in der Zwischenzeit machen? Es ist ein wenig undurchsichtig für mich, für welche Vorlesungen ich welche Voraussetzungen brauche.
Im STEP für Philosophie muss man ja einerseits die Einführung ins LA Philosophie machen, andererseits muss man ja auch sowohl die Logik-Übung machen, als auch die VO Logik und Argumentation. In der Beschreibung zur VO steht, dass es zu empfehlen ist, die VO und die UE zeitgleich zu besuchen. Was würdet ihr erfahrungsgemäß dazu sagen?
Könnt ihr mir bitte auch noch sagen, wo ich einen übersichtlich aufgelisteten Studienplan für LA Deutsch finde?
Danke vielmals.
Donka.
Re: deutsch und pp
Hier erstmal die Kurzinfo und der Studienplan von der SPL-Homepage: http://spl.univie.ac.at/index.php?id=2487
zu Einführung in die Deutsche Philologie... es ist sicher auch möglich es ohne Anwesenheit zu schaffen, wenn dir irgendjemand das vollständige und gutgeschriebene Skript am Ende gibt. Ansonsten ist es sicher immer klüger sich selbst alles anzuhören...
zu Einführung in die Deutsche Philologie... es ist sicher auch möglich es ohne Anwesenheit zu schaffen, wenn dir irgendjemand das vollständige und gutgeschriebene Skript am Ende gibt. Ansonsten ist es sicher immer klüger sich selbst alles anzuhören...
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
Re: deutsch und pp
Du kannst die Einf. in die dt. Phil. ruhig auch erst im nächsten Semester machen, die wird immer angeboten. Die Prüfung zu machen, ohne jemals hingegangen zu sein, würd ich in dem Fall nicht empfehlen, weil die Prüfung doch recht happig ist (zumindest war sie das letztes WS).
Ansonsten bietet das Lehramt den Vorteil, dass du sehr wenige Voraussetzungen hast und fast alles in beliebiger Reihenfolge machen kannst. Mach dich einfach mal mit dem Studienplan vertraut und such dann im Vorlesungsverzeichnis, was dich interessieren könnte (speziell von den themenspezifischen VOen aus Neuere Deutsche Literatur, Ältere, Sprachw. und DaF/DaZ). Wenn du was gefunden hast, setz dich einfach in der ersten Einheit rein. Wenn dir die VO dann doch nicht taugt, kannst du immer noch drauf verzichten.
Ansonsten bietet das Lehramt den Vorteil, dass du sehr wenige Voraussetzungen hast und fast alles in beliebiger Reihenfolge machen kannst. Mach dich einfach mal mit dem Studienplan vertraut und such dann im Vorlesungsverzeichnis, was dich interessieren könnte (speziell von den themenspezifischen VOen aus Neuere Deutsche Literatur, Ältere, Sprachw. und DaF/DaZ). Wenn du was gefunden hast, setz dich einfach in der ersten Einheit rein. Wenn dir die VO dann doch nicht taugt, kannst du immer noch drauf verzichten.
-
- Germling
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 29.Jun 2009, 12:50
Re: deutsch und pp
zu PP kann ich sagen dass ich die einführung lehramt philo erst im vierten semester gemacht habe. da es vorher nie gute termine für mich gab. macht also überhaupt nichts und störte auch nicht bei den anderen fächern!
in deutsch habe ich auch mittelhochdeutsche grammatik vor der normalen grammatik belegt und sprachgeschichte erst ganz am schluss gemacht, es sind lediglich empfehlungen! (es geht auch so!)
in deutsch habe ich auch mittelhochdeutsche grammatik vor der normalen grammatik belegt und sprachgeschichte erst ganz am schluss gemacht, es sind lediglich empfehlungen! (es geht auch so!)
Re: deutsch und pp
wunderbar. ich danke euch für eure antworten. das hat mir sehr viel weitergeholfen.