NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Semesteretikett

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Semesteretikett

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Hm... könnte man den vollgeklebten Studienausweis "zufällig verlieren", um an einen neuen zu gelangen oder ist das eher nicht so empfehlenswert?
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: Semesteretikett

Beitrag von raffaela1012 »

omsk hat geschrieben:ich reiß das alte immer raus, sonst schaut das ding spätestens im 42. semester nach telefonbuch aus..
alles geht zwar nicht ab, aber das ausweispapier ist noch intakt.
hast du vor 42 semester zu studieren? also meine erwünschten 9 semester wirds hoffentlich aushalten und da ich ganz böse, das vom letzten Sem nicht geklebt habe, werdens voraussichtlich eh nur 8 :)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Semesteretikett

Beitrag von emu »

raffaela1012 hat geschrieben:hast du vor 42 semester zu studieren? also meine erwünschten 9 semester wirds hoffentlich aushalten und da ich ganz böse, das vom letzten Sem nicht geklebt habe, werdens voraussichtlich eh nur 8 :)
Das Leben ist manchmal nicht planbar. Deshalb haben wir auch Studierende mit Studienbeginn Anfang der 60er.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Re: Semesteretikett

Beitrag von M »

Na du kannst es dir dann aussuchen: Ein Studentenausweis, der aussieht wie ein Telefonbuch oder einen, wo fett "Duplikat" draufgestempelt wurde. *g* Ich würde sagen man wartet am besten einfach ab, weil wer weiß, in den nächsten 10 Semestern von den 42 wird vielleicht sogar die Hauptuni auf eine Plastikkarte umgestellt und dann stellt sich die Frage gar nimmer. (Die WU hat sowas schon seit geraumer Zeit.)
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Semesteretikett

Beitrag von WeiRdKaktuS »

M hat geschrieben: Ich würde sagen man wartet am besten einfach ab, weil wer weiß, in den nächsten 10 Semestern von den 42 wird vielleicht sogar die Hauptuni auf eine Plastikkarte umgestellt und dann stellt sich die Frage gar nimmer. (Die WU hat sowas schon seit geraumer Zeit.)
Sowas haben so gut wie alle österreichischen Unis seit geraumer Zeit - warum nicht an der HU? Irgendwie scheint es, als leben wir hinterm Mond...
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Semesteretikett

Beitrag von gedankenreich »

ich mag dieses pickerl lieber als eine plastikkarte. weiß gar nicht was ihr habt :D
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Semesteretikett

Beitrag von WeiRdKaktuS »

gedankenreich hat geschrieben:weiß gar nicht was ihr habt :D
Nix Wirksames gegen diese Pickerlwirtschaft :twisted:
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Semesteretikett

Beitrag von emu »

WeiRdKaktuS hat geschrieben:Sowas haben so gut wie alle österreichischen Unis seit geraumer Zeit - warum nicht an der HU? Irgendwie scheint es, als leben wir hinterm Mond...
Die großen haben es im Allgemeinen nicht, kleinere Institutionen sind da beweglicher. Die Universität schafft es ja nicht einmal in Ansätzen, die Studienzulassung halbwegs unfallfrei zu organisieren (falsche Bescheide, monatelange Wartezeiten, Unkenntnis der Rechtslage, Willkür in allen Bereichen) oder das UNIVIS fehlerfrei und verlässlich zu programmieren. Mir graut da ehrlich gesagt eher vor einem weiteren Großprojekt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Benutzeravatar
Marada
Moderatorin
Beiträge: 3291
Registriert: Do 11.Feb 2010, 17:48

Re: Semesteretikett

Beitrag von Marada »

WeiRdKaktuS hat geschrieben:Sowas haben so gut wie alle österreichischen Unis seit geraumer Zeit - warum nicht an der HU? Irgendwie scheint es, als leben wir hinterm Mond...
Ja dann seht euch mal die ausländischen Unis an, die können sogar mit ihrerm Ausweis kopieren und Gaderobenkästchen für die Bibliotheken auf- und zusperren. Und die Karte gilt auch noch als Mensa-Bezahlkarte :-D Meine Freunde aus Deutschland sagen nicht umsonst, dass Österreich irgendwie immer 10 Jahre zurück ist und sie kurz vorm Weltuntergang nach Österreich ziehen, weil vermutlich selbst die Welt hier 10 Jahre später untergeht als überall anders :twisted:
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"

(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Re: Semesteretikett

Beitrag von omsk »

offenbar ist die welt schon vor längerer zeit untergegangen, weil gar so viele freunde aus deutschland hier studieren..
scalogna
Sommerfrischlerin
Beiträge: 132
Registriert: Mi 19.Mai 2010, 20:00

Re: Semesteretikett

Beitrag von scalogna »

Marada hat geschrieben:Ja dann seht euch mal die ausländischen Unis an, die können sogar mit ihrerm Ausweis kopieren und Gaderobenkästchen für die Bibliotheken auf- und zusperren. Und die Karte gilt auch noch als Mensa-Bezahlkarte :-D [...]
Also mir graut eher davor, wenn alles überall nur mehr mit einer (noch dazu einzigen) elektronischen Karte geht! Ich hab schon den Versuch mit den Garderobenkästchen in der Hauptbibliothek, die mit dem UB-Pickerl zum auf- und zusperren waren, entnervend genug gefunden...

Bezüglich Semesterpickerl: Die habe ich nach so fünf Semestern mal vorsichtig aus dem Ausweis gelöst, der Großteil des ersten Pickerls ist dabei brav drinnengeblieben und bildet nun den Grundstock für den aktuellen Stapel. Aber wenn sich das mit meiner Diplomarbeit noch länger hinzieht, werd ich mich bald wieder ans "Kletzln" machen müssen... :-D
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Re: Semesteretikett

Beitrag von M »

omsk hat geschrieben:offenbar ist die welt schon vor längerer zeit untergegangen, weil gar so viele freunde aus deutschland hier studieren..
:lol:

Also mir graut ehrlich gesagt nicht davor, wenn ich nur mehr eine Karte brauch - natürlich wenn es funktioniert (aber manchmal frag ich mich schon, was so kompliziert sein kann - selbst große Unternehmen haben für alles mögliche nur mehr eine Plastikkarte, also das ist ja jetzt nicht unbedingt eine brandneue Technologie).

Die Situation mit den Kopierkarten ist nämlich ernsthaft fragwürdig. Fast jeder Kopierer hat ein anderes System und wenn man mehrere Studienrichtungen studiert, dann braucht man immer mind. 3 Kopierkarten mit und einen Sack mit Kleingeld. Das ist doch irgendwie idiotisch. Mit der Germanistik-Kopierkarte kann man zwar auch in der Hauptbibliothek kopieren und auf der Geschichte (natürlich toll, wenn man die Kombi hat, aber ich werd sicherlich nicht Germanistik-Geschichte machen, damit ich kein Kopierkartendilemma mehr hab), aber die Theaterwissenschaft hat wieder eigene Kopierkarten (die nehmen übrigens defekte Karten nicht einmal zurück, da heißt es dann "Pech gehabt, neue kaufen"), der Kopierer im Hochpaterre rechts nimmt nur Facultas-Karten und auf der Komparatistik gabs vor ein paar Semestern nicht mal Kopierkarten oder Münzgeräte (weiß nicht, ob sich seither was geändert hat, wie ich die Komp kenne nicht), da hieß es noch Kopien einzeln zählen und dann bei der Sekretärin bezahlen. Toll natürlich, wenn die Sekretärin grad nicht da war...

Ich versteh nicht, was so schwer daran ist institutsübergreifend (und zwar auf der HU, dem NIG und am Campus) eine Firma mit der Aufstellung, Wartung und Ausgabe von Kopierkarten zu beauftragen, damit das dann einheitlich ist...
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“