Danke und lieGrü,
Lisa

Yep!karottchen hat geschrieben:Ist das mit dem Portfolio nach wie vor aktuell??
Quelle: http://spl.univie.ac.at/index.php?id=2487Portfolio
BITTE DENKEN SIE SCHON AB STUDIENBEGINN AN IHREN STUDIENABSCHLUSS,
d. h. an den "2. Teil der 2. Diplomprüfung"!
Dazu Wichtiges aus dem Studienplan:
A. Erstellung eines Portfolios
In allen Lehramtsfächern sind die Studierenden nach dem neuen Studienplan dazu anzuleiten, ein Portfolio über ihren Studiengang zu führen. Die Studierenden sollen von den einführenden Lehrveranstaltungen an in der Führung dieses Portfolios betreut werden. Dieses Portfolio dient den Studierenden als Nachweis des individuellen Studienverlaufs sowie zur Reflexion des eigenen Studienganges. Das Portfolio soll in knapper Form (3 - 10 Seiten) eine Zusammenschau der Studien des/der Studierenden enthalten, wobei eigene vertiefende und erweiterte Studien und Praktika im Rahmen des Faches durch Literaturangaben und Praxisberichte nachgewiesen werden sollen. Als Anhang ist eine Dokumentation von Arbeiten oder Teilen von Arbeiten, die während des Studiums entstanden sind, möglich, wobei auch multimediale Arbeiten in diese Dokumentation einbezogen werden können. Das Portfolio wird dem/der jeweiligen Prüfer/in als Grundlage zur Vorbereitung der mündlichen 2. Diplomprüfung vorgelegt; auf dieses Portfolio muss sich die 2. Diplomprüfung beziehen. Insbesondere während des ersten Studienabschnittes wird den Leiterinnen und Leitern von Lehrveranstaltungen nahegelegt, die Studierenden bei der Strukturierung und Gestaltung eines Portfolios zu unterstützen.
ahja? Merk ich nix von...Die Studierenden sollen von den einführenden Lehrveranstaltungen an in der Führung dieses Portfolios betreut werden.
Insbesondere während des ersten Studienabschnittes wird den Leiterinnen und Leitern von Lehrveranstaltungen nahegelegt, die Studierenden bei der Strukturierung und Gestaltung eines Portfolios zu unterstützen.