

ich war zwar nicht da. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie keins machen. wär ja bescheuert.abc123 hat geschrieben:kann sich jemand erinnern, der in der info-veranstaltung war, ob es ein eigens vorlesungsverzeichnis für den master geben wird oder man sich die lv´s einfach aus den einzelnen vorlesungsverzeichnisen der entsprechenden fächer heraussuchen muss?
ich hab das irgendwie vergessen
danke
würd mich auch interessieren. zwar für ne andere studienrichtung. aber ich hab mir bis das bis jetzt immer einfacher vorgstellt. sprich sich anstellen, wie beim ba, alles mitbringen und anmelden. jetzte steht da ja was von einer 6-9 wöchigen frist, was ziemlich unangenehm werden kann für mich.abc123 hat geschrieben:war schon jemand auf der uni sich fürs masterstudium zulassen (also nach der online anmeldung)??? wie funktioniert denn das? so wie´s beim student point steht? antragsformular und kopie studienausweis einfach ans referat studienzulassung schicken und warten?
danke
Ganz ehrlich, bevor ich das täte, würde ich mich lieber für Slawistik inskribieren, die gewünschten Grundlagen- Sprachkurse ablegen und das Ganze dann ad acta legen. Ist auf jeden Fall stressfreierMorningGlory hat geschrieben:In diesem Falle: Mit der Studienprogrammleitung (SPL 13) Kontakt aufnehmen.
Hihihi, ich wollte jene, die (noch) nicht von den derzeitigen Zuständen an der Slawistik in den Wahnsinn getrieben wurden, nicht vorab einen gehörigen Schrecken einjagen bzw. sämtlichen Mut nehmen ...WeiRdKaktuS hat geschrieben:Ganz ehrlich, bevor ich das täte, würde ich mich lieber für Slawistik inskribieren, die gewünschten Grundlagen- Sprachkurse ablegen und das Ganze dann ad acta legen. Ist auf jeden Fall stressfreierMorningGlory hat geschrieben:In diesem Falle: Mit der Studienprogrammleitung (SPL 13) Kontakt aufnehmen.Lg von einer Leidgeprüften
Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur beipflichten.
früher oder später werden die an der slawistik sowieso die kurse für studierende anderer fächer schließen, so wie die romanistik. da kann ma nix machen. dann wirds halt schwierig mit dem teil bei austrian studies...MorningGlory hat geschrieben:Hihihi, ich wollte jene, die (noch) nicht von den derzeitigen Zuständen an der Slawistik in den Wahnsinn getrieben wurden, nicht vorab einen gehörigen Schrecken einjagen bzw. sämtlichen Mut nehmen ...WeiRdKaktuS hat geschrieben:Ganz ehrlich, bevor ich das täte, würde ich mich lieber für Slawistik inskribieren, die gewünschten Grundlagen- Sprachkurse ablegen und das Ganze dann ad acta legen. Ist auf jeden Fall stressfreierMorningGlory hat geschrieben:In diesem Falle: Mit der Studienprogrammleitung (SPL 13) Kontakt aufnehmen.Lg von einer Leidgeprüften
Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur beipflichten.