NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Fragen rund um DaF/DaZ sowie zum Master DaF/DaZ
Antworten
lizi
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 14.Sep 2011, 17:03

Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von lizi »

Hej Leute,

ich beginne mit diesem Semester das Masterstudium Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, da ich von einer anderen UNI kommen, muss ich noch VO,SE und ÜB im Ausmaß von 30 Credits nachmachen.

Ich bastle gerade an meinem Stundenplan und weiß nicht recht wie ich anfangen soll. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung bzw. wertvolle Tipps? Soll ich vorher die Ergänzungsprüfungen machen und erst dann LV vom Master machen oder ist das egal.......


wäre über Tipps sehr dankbar
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von Siegfried »

Würde das auf jeden Fall parallel machen. Bei DaF/DaZ sind die Plätze immer sehr begrenzt. D.h. es kann sein, dass du nicht überall reinkommst, wo du möchtest. Daher würd ich den Beginn an deiner Stelle nicht zu lange hinausschieben.
lizi
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 14.Sep 2011, 17:03

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von lizi »

Danke für deine Antwort Siegfried!
lizi
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 14.Sep 2011, 17:03

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von lizi »

Für wie viele SE und VO sollte man sich ungefähr pro Semester anmelden bzw. wie viele sind zu schaffen?

Ok ist jetzt vielleicht eine unnütze Frage, aber über eine kleine Richtlinie wäre ich sehr dankbar weil ich nicht wirklich einschätzen kann wie arbeitsaufwendig die Seminare im Bereich des Masters sind.

mein aktueller zusammen gebastelter Stundenplan wäre so (zu viel/zu wenig/zu schaffen):

2 Vorlesungen

6 Seminare aus dem Masterbereich

und ev. das Bachelorseminar bei Thomas Fritz
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von Siegfried »

Ist zu schaffen, wenn du nicht zusätzlich noch arbeitest oder so, würd ich sagen. Liegt aber schon an der oberen Grenze. Es ist aber ohnehin fraglich, ob du wirklich bei allen LVen einen Platz bekommst, wenn du deine Punkte so stark aufteilst.


Wenn du dazuschreibst, welche Seminare und VOen und ob du vorhast, bei den Seminaren auch welche mit 6 ECTS abzuschließen, kann ich mehr sagen.
lizi
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 14.Sep 2011, 17:03

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von lizi »

Bin über deine Hilfe sehr dankbar! Alora:

VO:
- Einführung in Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache
- Linguistische und didaktische Grammatik ODER Germanistische Sprachwissenschaft

SE:

EV. Bachelorseminar: Deutsch als Zweitsprache in Österreich. Konflikte, politische Rahmenbedingungen, Projekte
Da dies eine Ergänzungsprüfung ist weil ich von einer anderen UNI komme und ich ja schon einen BAC habe, wurde mir gesagt, fällt die Arbeit ein wenig kleiner aus als normal, aber das hängt wahrscheinlich auch vom Prof. ab.

Uiuiui so viele Fragen.....sorry
Zuletzt geändert von lizi am Fr 23.Sep 2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von Siegfried »

Va bene.. :wink:

Ich denk, das sollte eingentlich klappen, v.a. weil's nicht nur klassische "Seminare" sind, sondern auch Lehrveranstaltungen, in denen hauptsächlich hospitiert wird oder teilw. Texte im Selbststudium zu lesen sind. (Ob 3 oder 6 ECTS, sagst du einfach im SE.)

Das mit dem Bachelorseminar kannst du dir ja noch überlegen. Im Prinzip sind 10 ECTS ja schon viel, aber andererseits ist der Fritz eh recht locker drauf. Mit dem kannst du das sicher gut ausverhandeln. Und der meldet dich im Notfall auch extra an (wenn nicht grad 1000 Leute das SE besuchen wollen) oder ab (falls es dir doch zu viel wird). Schätz ihn zumindest so ein...
lizi
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 14.Sep 2011, 17:03

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von lizi »

Grazie mille!
Ich versuche es zumindest einmal, mal sehen ob ich die Punkte geschickt setze ;) und überall einen Platz bekomme! Und vielen lieben Dank für deine Hilfe...
Kirsten
Neologismus
Beiträge: 44
Registriert: Di 04.Okt 2011, 4:15

Re: Beginn Masterstudium+ Ergänzungsprüfungen

Beitrag von Kirsten »

Hallo!

Ich fange diesen Herbst mit dem Master in DaF/DaZ an und hätte dazu ein paar Fragen..

Wie viel sollte man pro Semester machen bzw. wie viel ist realistisch zu schaffen? Wie aufwendig sind die einzelnen LVS? Wie viele Seminare schafft man im Semester gut zu absolvieren? Ich weiß es kommt auch auf die Lehrenden an, vielleicht könnt ihr mir da Tipps geben? Die LVs haben ja teilweise nicht so viele ECTS, heißt dass sie sind wirklich nicht so aufwendig und man kann mehr schaffen, wenn man auf 30 ECTS kommen soll muss man ja einen vollen Stundeplan haben?

Also ich poste das jetzt hier weil sich in der Zwischenzeit vielleicht was geändert hat. Es wäre super mal ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen. Danke!
Antworten

Zurück zu „Deutsch als Fremd-/Zweitsprache“