Habe ein riesiges Problem...an dem ich zum Teil selbst schuld bin, aber tja....
Und zwar geht es einerseits um die Lateinergänzungsprüfung, andererseits um die Zusatzsemester, die man bekommt, und das hängt irgendwie miteinander zusammen:
Bin bereits im 5. Semester, mir fehlen noch ein paar Prüfungen (weil ich in Englisch ziemliche Probleme hatte, aber nicht aufgeben wollte), und habe nun die Frage: Wie genau ist das denn mit den Toleranzsemestern? Ich bin ja schon im ersten, und ich hab irgendwann einmal gehört, dass man pro Abschnitt eben ein Toleranzsemester hat.
Was passiert jetzt, wenn ich dann ins 6. Semester komm, ohne den 1. Abschnitt ganz fertig zu haben (eben wegen der Lateinergänzungsprüfung + noch ein paar andere Prüfungen)?
Wird es automatisch als mein zweites Zusatzsemester bzw. Toleranzsemester angesehen, oder muss ich dann bereits Studieungebühren zahlen? Es geht um reine Information, wenn ich zahlen muss, kann ich ohnehin nicht viel dran ändern, nicht wahr?
Und noch eine Frage zur Lateinergänzungsprüfung: Es darf ja nicht die letzte Prüfung im 1. Abschnitt sein....jetzt meine Frage: Ich muss ja je Studienrichtung (also Bildungswissenschaft, Anglistik und Deutsche Philologie) den 1. Abschnitt einzeln einreichen (hab ich zumindest gehört)...kann ich jetzt alle 1. Abschnitte erst einreichen, wenn ich die Latein-Prüfung und dann noch die übrigen Prüfungen habe, oder kann ich z.B. Englisch und Bildungswissenschaft, wenn ichs fertig habe, einreichen und dann Deutsch (nach den bestandenen Prüfungen).
Bin ein bisschen verzweifelt und bedanke mich für jede Hilfe.
