Also, grundsätzlich ist es so, dass die Basisvorlesungen eigentlich jedes Semester stattfinden. Damit mein ich jetzt Vorlesungen wie "Germanistische Sprachwissenschaften", "Sprachgeschichte", "Literaturgeschichte I- III" etc.
Allerdings: die Themenvorlesungen aus Neuerer, Älterer Deutscher Literatur und aus Sprachwissenschaft finden oftmals nur ein Semester lang statt. Es gibt sehr seltene Ausnahmen, in denen eine Vorlesung 'wiederkehrt', wie z.B. jetzt von Prof. Innerhofer Österreichische Kulturgeschichte, allerdings ist das wirklich selten (und es ist noch nicht mal sicher, ob die Vorlesung den selben Inhalt hat wie im letzten Wintersemester).
Manchmal kommen die Vorlesungen etwas geändert wieder vor, z.B. Prof. Müller hatte eine Vorlesung der älteren deutschen Literatur namens "Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters" letztes Wintersemester, und im Sommersemester hatte er einen Abschnitt daraus, nämlich "ÄDL Minnesang" (wobei Minnesang in der ersten Vorlesung nur in ein, zwei Stunden abgehandelt wurde).
Ahja, du kannst auch im Vorlesungsverzeichnis in den alten Semestern blättern und schauen, ob sich eine Vorlesung wiederholt hat. Ansonsten wüsste ich nicht, wie man das noch überprüfen könnte.
Ich hoffe, dass hilft dir.
