Hallo,
wieviele Punkte setzt ihr so für div. Fachdidaktikseminare im 2. Abschnitt?
ich hab keine Ahnung wieviele Punkte ich setzten soll, um auch sicher reinzukommen.
Danke!
Eva
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
- Kimyona123
- Germling
- Beiträge: 454
- Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
- Wohnort: Wien
Re: Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
Ich würd sagen, dass kommt ganz darauf an, wie viele Anmeldungen es gibt. Ich nehme an, du meinst die Deutsch-Fachdidaktik-Seminare, oder? (gibt ja auch die von Pädagogik, und die sind überrannt bis zum geht nicht mehr)
Ich variiere meine Punkte je nachdem, wie viele sich anmelden. Wenns z.B. nur 20 Vormerkungen bei 30 Plätzen gibt, würde es sogar reichen, wenn man nur 1 Punkt setzt :/
Tja, und wenns überall viele Anmeldungen gibt, muss man sich entscheiden, welches einem mehr passt
Ich variiere meine Punkte je nachdem, wie viele sich anmelden. Wenns z.B. nur 20 Vormerkungen bei 30 Plätzen gibt, würde es sogar reichen, wenn man nur 1 Punkt setzt :/
Tja, und wenns überall viele Anmeldungen gibt, muss man sich entscheiden, welches einem mehr passt

Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Re: Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
Danke
Ja, ich meine die Deutsch-Fachdidaktikseminare.
Voranmeldungen gibt es bereits 40-60 bei den Seminaren wo ich Zeit hätte (kann leider nur abends).
ich weiß jetzt einfach nicht, ob ich alle 2000 Punkte auf ein Seminar setzen soll (ich kann es mir auch nicht leisten nur 1 Seminar pro Semester zu machen) oder ob sich 2 SE mit je 1000 Punkte ausgehen.
irgendwie ist das System Käse ... und für Berufstätige und Leute, die nur abens oder am Woe studieren können, wird mMn viel zu wenig angeboten.
Ja, ich meine die Deutsch-Fachdidaktikseminare.
Voranmeldungen gibt es bereits 40-60 bei den Seminaren wo ich Zeit hätte (kann leider nur abends).
ich weiß jetzt einfach nicht, ob ich alle 2000 Punkte auf ein Seminar setzen soll (ich kann es mir auch nicht leisten nur 1 Seminar pro Semester zu machen) oder ob sich 2 SE mit je 1000 Punkte ausgehen.
irgendwie ist das System Käse ... und für Berufstätige und Leute, die nur abens oder am Woe studieren können, wird mMn viel zu wenig angeboten.
- Kimyona123
- Germling
- Beiträge: 454
- Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
- Wohnort: Wien
Re: Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
Ah, ok.
Mhmm, 1000 Punkte jeweils wären dann die beste Lösung. Es sei denn eines hat z.B. 60 Vormerkungen und das andere 'nur' 40, dann würd ich dem SE mit den 60 Vormerkungen mehr Punkte zuschieben, weil du ja beim anderen SE max. Wartelistenplatz 10 werden kannst (wenn es bei den 40 Leuten bleibt) und dann kann man immer noch beim Professor/ bei der Professorin bitten und erklären, warum man nur in das Seminar und in kein anderes kann.
Bei mir funkt die ganze Zeit mein Zweitfach mit den Uhrzeiten dazwischen, jetzt warte ich dort mal die Zuteilung ab, bevor ich mir in Deutsch vielleicht doch noch andere Seminare suche(n muss). (Dort ist die Anmeldephase nämlich schon vorbei, und weil ich mir dort erst mal Übungen rausgesucht habe, könnte ich in irgendwelche dämlichen Parallelveranstaltungen geschoben werden, wo ich eigentlich die Seminare machen wollte).
Das System ist generell Käse T_T. Aber immer noch besser als das, was ich im FAP vom Zweitfach hab (da muss man online ein Formular mit den Betreuungslehrerinnen ausfüllen und nach dem Motto first come first served wird das ausgewertet, also muss man super schnell sein -.-. Das hätte ich NICHT gerne fürs Univis).
Ansonsten bleibt nur hoffen (und später bitten). Und vielleicht machen sie wegen den vielen Leuten noch ein neues Fachdidaktik Seminar (glaub ich zwar nicht, aber wer weiß). Aber es gibt sicher welche, die sich dann nochmal ummelden, und vielleicht haben wir Glück, und diese Leute gehen von den von uns gewählten SE in andere hinein und wir kriegen sicher Plätze :'D
Mhmm, 1000 Punkte jeweils wären dann die beste Lösung. Es sei denn eines hat z.B. 60 Vormerkungen und das andere 'nur' 40, dann würd ich dem SE mit den 60 Vormerkungen mehr Punkte zuschieben, weil du ja beim anderen SE max. Wartelistenplatz 10 werden kannst (wenn es bei den 40 Leuten bleibt) und dann kann man immer noch beim Professor/ bei der Professorin bitten und erklären, warum man nur in das Seminar und in kein anderes kann.
Bei mir funkt die ganze Zeit mein Zweitfach mit den Uhrzeiten dazwischen, jetzt warte ich dort mal die Zuteilung ab, bevor ich mir in Deutsch vielleicht doch noch andere Seminare suche(n muss). (Dort ist die Anmeldephase nämlich schon vorbei, und weil ich mir dort erst mal Übungen rausgesucht habe, könnte ich in irgendwelche dämlichen Parallelveranstaltungen geschoben werden, wo ich eigentlich die Seminare machen wollte).
Das System ist generell Käse T_T. Aber immer noch besser als das, was ich im FAP vom Zweitfach hab (da muss man online ein Formular mit den Betreuungslehrerinnen ausfüllen und nach dem Motto first come first served wird das ausgewertet, also muss man super schnell sein -.-. Das hätte ich NICHT gerne fürs Univis).
Ansonsten bleibt nur hoffen (und später bitten). Und vielleicht machen sie wegen den vielen Leuten noch ein neues Fachdidaktik Seminar (glaub ich zwar nicht, aber wer weiß). Aber es gibt sicher welche, die sich dann nochmal ummelden, und vielleicht haben wir Glück, und diese Leute gehen von den von uns gewählten SE in andere hinein und wir kriegen sicher Plätze :'D
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Re: Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
Falls das als Richtwert weiterhilft: ich bin mit 1001 Punkten ins SE Mehrsprachigkeit bei Helten-Pacher im SS hineingekommen, da waren allerdings schon so 10-15 Leute auf der Warteliste. Sie hat dann alle 9 Leute von der Warteliste aufgenommen, manche hatten nicht mal einen richtigen Sitzplatz...
Re: Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
Lieben Dank für eure Antworten - das hilft mir schon weiter.
ich finde es auch schade, dass ich meine LV, die ich absolvieren will, nach Zeit und nicht nach Interesse auswählen muss.
ich hoffe ja auch mal, dass wie in den beiden letzten Semester noch weitere (Block-)SE für Fachdidaktik angeboten werden. Leider fanden die aber immer Ende des Semesters statt, was ich als etwas ungünstig empfinde, da man meist einiges zu lernen hat etc.
na ja - was solls - Augen zu und weiter durchs Studium wurschteln!!
ich finde es auch schade, dass ich meine LV, die ich absolvieren will, nach Zeit und nicht nach Interesse auswählen muss.
ich hoffe ja auch mal, dass wie in den beiden letzten Semester noch weitere (Block-)SE für Fachdidaktik angeboten werden. Leider fanden die aber immer Ende des Semesters statt, was ich als etwas ungünstig empfinde, da man meist einiges zu lernen hat etc.
na ja - was solls - Augen zu und weiter durchs Studium wurschteln!!
-
- Referent der SSS DP
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
- Wohnort: 1010 Wien :o)
- Kontaktdaten:
Re: Fachdidaktik 2.Abschnitt - wieviele Punkte setzten?
Ja und nein.Kimyona123 hat geschrieben:Das System ist generell Käse T_T.

Fachdidaktische SEe nach Interesse?
