NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Eder Literaturtheorie
Eder Literaturtheorie
Wer von euch hat Erfahrung mit der Literaturtheorie-Prüfung bei Eder? Was hat er schon mal gefragt? Er hat zwar eh ganz genau erläutert, wie die Prüfung ablaufen wird, aber es würde mich trotzdem interessieren...
Ich hab die Prüfung beim Eder schon gemacht und ich kann dir sagen, dass sie echt einfach war. Er hat nur Überblicksfragen gestellt. Was ein bisschen seltsam war, dass er immer 3 literaturtheoretische "Strömungen" im Zusammenhang zueinander gefragt hat. Am Schluss sollten wir noch einen lyrischen Text hinsichtlich einer dieser Strömungen behandeln.
In die Note fließt (ich glaub mehr als 40%) das Referat. (Keiner bekam bei uns eine schlechtere Note als einen 3er.) Mitarbeit wertet er auch, aber frag mich nicht wie, denn der weiß sicher nicht, wer wer ist.
Tipp: Falls du genauso Nüsse Plan hast von dem Ganzen wie ich, dann empfehle ich dir alle Begriffe zu Googeln und sie bei der Prüfung genauso hinzuschreiben. Hab insgesamt so einen zweier gekriegt.
In die Note fließt (ich glaub mehr als 40%) das Referat. (Keiner bekam bei uns eine schlechtere Note als einen 3er.) Mitarbeit wertet er auch, aber frag mich nicht wie, denn der weiß sicher nicht, wer wer ist.
Tipp: Falls du genauso Nüsse Plan hast von dem Ganzen wie ich, dann empfehle ich dir alle Begriffe zu Googeln und sie bei der Prüfung genauso hinzuschreiben. Hab insgesamt so einen zweier gekriegt.
Nein, so weit ich mich erinnern kann war das ein Text über einen engelsähnlichen Jungen und ein Mädchen (noch nie zuvor gesehen). Ich hab das einfach versucht mittels Gendermethode zu bearbeiten. Ich hab das vorher noch nie gemacht, bei der Prüfung ist mir das gar nicht so schwer vorgekommen. Wie er es allerdings bewertet hat, weiß ich nicht...
Es war ungefähr so:
Vergleichen Sie folgende drei literaturtheoretischen Strömungen: Gender Studies, Psychoanalyse und Strukturalismus. Es sind alle Schulen vorgekommen. Er hat die immer in einem Dreierpaket einander gegegenüberstellen lassen. Ich glaube eigentlich nicht, dass man sich eine Strömung ersparen kann, weil er (so weit ich noch weis) alle zum Angebot hatte. Ich glaube man musste sich zwei "Dreiergruppen" aussuchen. Aber es war wirklich nicht sehr schwer.
Vergleichen Sie folgende drei literaturtheoretischen Strömungen: Gender Studies, Psychoanalyse und Strukturalismus. Es sind alle Schulen vorgekommen. Er hat die immer in einem Dreierpaket einander gegegenüberstellen lassen. Ich glaube eigentlich nicht, dass man sich eine Strömung ersparen kann, weil er (so weit ich noch weis) alle zum Angebot hatte. Ich glaube man musste sich zwei "Dreiergruppen" aussuchen. Aber es war wirklich nicht sehr schwer.