NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
VOs DAF?
VOs DAF?
hätte eine dringende frage, womöglich weiß ja jemand bescheid...
im zweiten studienabschnitt ist ja vorgeschrieben, 2 VOs in dem bereich zu absolvieren, in dem frau/man auch die diplomarbeit schreibt. was ist denn nun aber, wenn dies DAF ist. die beiden vorlesungen 'einführung in das fach deutsch als fremdsprache' und die 'grammatik' sind ja bestandteile des DAF-moduls selbst, also angerechnet im freien wahlfachkorb. wie ist es denn dann möglich, daneben zwei vorlesungen in der germanistik aus DAF zu machen? doppelt werden sie ja sicherlich nicht angerechnet.
vielen liebend dank, lg
im zweiten studienabschnitt ist ja vorgeschrieben, 2 VOs in dem bereich zu absolvieren, in dem frau/man auch die diplomarbeit schreibt. was ist denn nun aber, wenn dies DAF ist. die beiden vorlesungen 'einführung in das fach deutsch als fremdsprache' und die 'grammatik' sind ja bestandteile des DAF-moduls selbst, also angerechnet im freien wahlfachkorb. wie ist es denn dann möglich, daneben zwei vorlesungen in der germanistik aus DAF zu machen? doppelt werden sie ja sicherlich nicht angerechnet.
vielen liebend dank, lg
-
- Germling
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
- Wohnort: wieda in wien
- Kontaktdaten:
du meinst du hast die vos schon für die freien wahlfächer anrechnen lassen?
dann musst du wahrscheinlich ienfach nächstes semester andere vos machen. es gibt eh immer wieder neue, auch wenn sie nicht immer sehr variieren .
lg
dann musst du wahrscheinlich ienfach nächstes semester andere vos machen. es gibt eh immer wieder neue, auch wenn sie nicht immer sehr variieren .
lg
einbildung ist auch eine bildung
feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat
www.univie.ac.at/iggerm
feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat
www.univie.ac.at/iggerm
vielen lieben dank für die antwort!
wenn auch gerade dieses im grunde für mich als das problematische erscheint...es gibt im gesamten daf-bereich schließlich insgesamt nur zwei vorlesungen. einführung und grammatik. und zwei lehrveranstalter, die beide vos (abwechselnd) abhalten, krumm und böckmann.
und ich mache mir sorgen, wie ich mehr als zwei vos absolvieren kann, wo es doch überhaupt nur zwei vos gibt. hm.....
wenn auch gerade dieses im grunde für mich als das problematische erscheint...es gibt im gesamten daf-bereich schließlich insgesamt nur zwei vorlesungen. einführung und grammatik. und zwei lehrveranstalter, die beide vos (abwechselnd) abhalten, krumm und böckmann.
und ich mache mir sorgen, wie ich mehr als zwei vos absolvieren kann, wo es doch überhaupt nur zwei vos gibt. hm.....
ja, bei den seminaren und bei den vorlesungen!
zwei daf-seminare kann man sich also nicht im daf-modul als freie wahlfächer anrechnen lassen, sondern als seminare in der germanistik. das ist gerade noch zu verschmerzen (obwohl mir dann ein rätsel ist, wie andere infolge des beschränkten lehrangebots in daf das 24-modul zusammen bekommen, aber egal).
bei den vos ist eben das problem, dass gar nicht mehr angeboten werden als diese zwei vos...drum meine ich, diese notwendigen bestimmungen kann man ja gar nicht einhalten....
zwei daf-seminare kann man sich also nicht im daf-modul als freie wahlfächer anrechnen lassen, sondern als seminare in der germanistik. das ist gerade noch zu verschmerzen (obwohl mir dann ein rätsel ist, wie andere infolge des beschränkten lehrangebots in daf das 24-modul zusammen bekommen, aber egal).
bei den vos ist eben das problem, dass gar nicht mehr angeboten werden als diese zwei vos...drum meine ich, diese notwendigen bestimmungen kann man ja gar nicht einhalten....
Es ist ja auch hauptsächlich so gedacht, dass Germanistik-Studenten die Studienschwerpunkt machen, also die Daf-Sachen als Pflicht- und Wahlfächer. Das 24Stunden-Modul ist eher für Nicht-Germanisten. zumindest hab ich das so verstanden.
Im nächsten Semester wird die Krumm-Vo irgendwie anders heißen und ist dann auch für Punkt 3 anrechenbar. Die kannst du dann auf jeden Fall machen.
Und: bei Punkt 2 des Moduls kann man auch 2 PS oder SE machen, dann kannst du die VO als Germ-Pflichtfach machen.
Im nächsten Semester wird die Krumm-Vo irgendwie anders heißen und ist dann auch für Punkt 3 anrechenbar. Die kannst du dann auf jeden Fall machen.
Und: bei Punkt 2 des Moduls kann man auch 2 PS oder SE machen, dann kannst du die VO als Germ-Pflichtfach machen.
Und da denkst Du auch genau richtig! Würde gerne mal wissen, wo Valentina die Info bekommen hat. In den Studienplänen vom Dipl. Deut. Phil. oder UF Deutsch steht jedenfalls nichts dergl drin!!!ichbinlecker hat geschrieben:ich dachte das ist nur bei den seminaren so, dass man - aber auch nur - 1 seminar aus dem bereich der diplomarbeit machen muss...
Und die Zusatzfrage an Valentina: studierst Du Germanistik und machst das Modul DaF zusätzlich? Oder wieso werden Dir die VO im Freien Wahlfachbereich angerechnet?
war eine offensichtlich falsche info von einer studienkollegin, die ich geglaubt, mich verwirrt und erschreckt hat. dass ich daher etwas falsches gepostet habe, tut mir leid. trotzdem verstehe ich nicht, liebe in-sei-da, warum du generell im forum bei vielen antworten einen ziemlich ruppigen, anschnauzenden ton anschlägst, was mir inzwischen wirklich schon öfters aufgefallen ist, ist doch wohl nicht notwendig. man muss doch allgemein nicht wie ein tam-tam-geschoß auf jemand losgehen, da studentInnen mit einer frage zum studium sicherlich niemand persönlich attackieren.
da ich germansitik diplom studiere und das daf-modul im rahmen des freien wahlfachkorbes mache, hab ich bislang angenommen, dass die beiden daf-VOs natürlich mit ins daf-paket dazugehören und daher selbstverständlich als freie wahflächer angerechnet werden. wohin denn auch sonst damit als anrechnung. drum denke ich nicht, dass dies nun falsch sein könnte, würde jeder logik entbehren.
da ich germansitik diplom studiere und das daf-modul im rahmen des freien wahlfachkorbes mache, hab ich bislang angenommen, dass die beiden daf-VOs natürlich mit ins daf-paket dazugehören und daher selbstverständlich als freie wahflächer angerechnet werden. wohin denn auch sonst damit als anrechnung. drum denke ich nicht, dass dies nun falsch sein könnte, würde jeder logik entbehren.
Die Geschosse heißen dumm-dumm und ich bin eine Zicke!Valentina hat geschrieben:trotzdem verstehe ich nicht, liebe in-sei-da, warum du generell im forum bei vielen antworten einen ziemlich ruppigen, anschnauzenden ton anschlägst, was mir inzwischen wirklich schon öfters aufgefallen ist, ist doch wohl nicht notwendig. man muss doch allgemein nicht wie ein tam-tam-geschoß auf jemand losgehen, da studentInnen mit einer frage zum studium sicherlich niemand persönlich attackieren.
Ich werde (Dir zuliebe) versuchen, mich hinkünfig zu mäßigen.
Das ist eine relativ seltene Kombination Deutsche Philologie mit Deutsche Philologie zu kombinieren; hättest Du ja gleich von Anfang weg schreiben können. Wäre vieles anders und vielleicht besser gelaufen mit uns.Valentina hat geschrieben:da ich germansitik diplom studiere und das daf-modul im rahmen des freien wahlfachkorbes mache, hab ich bislang angenommen, dass die beiden daf-VOs natürlich mit ins daf-paket dazugehören und daher selbstverständlich als freie wahflächer angerechnet werden. wohin denn auch sonst damit als anrechnung. drum denke ich nicht, dass dies nun falsch sein könnte, würde jeder logik entbehren.
Zur Frage an sich:
Wir sollten ja bei Prüfungen immer angeben, wofür wir eine LV haben wollen - gibt ja nu mehr Möglichkeiten bei einigen LVen.
Ob Deine Annahme stimmt, kannst Du ja theoretisch auf dieser Seite mal überprüfen:
http://spl.univie.ac.at/Deutsch_als_Fre ... 309.0.html
Aber wenn wir mal kurz annehmen, Du würdest Deutsche Philologie mit dem 48 Std. Modul Deutsche Philologie ergänzen, dann müsstest Du sicher auch ein paar LVen doppelt absolvieren, ohne dass sie Dir doppelt angerechnet werden.
Doppelte Anrechnung gibt´s natürlich schon, aber halt für zwei verschiedene Studien und nicht für erste Studienrichtung und (sozusagen) zweite Studienrichtung (die ja durch die 48 Std. ersetzt worden ist gegenüber dem alten Studienplan).
Nun ja, ich hoffe, ich konnte bissl zur Klärung beitragen, war nicht zu ruppig oder angreifend und verbleibe
mit einem friedenstiftenden Bussi
Deine In-sei-da
- Seelenwandlerin
- Germling
- Beiträge: 309
- Registriert: Di 05.Okt 2004, 23:53
wieder mal ich
ich habe im rahmen der VO PRüfungen für den 1. Abschnitte (Diplom) 2x Einführung DaF/DaZ gemacht --> 1x Boeckmann, 1x Krumm..........bedeutet das jetzt eh, dass ich 2 VO's der verpflichteten 4 VO's gemacht habe??!!!!!!!
ich habe im rahmen der VO PRüfungen für den 1. Abschnitte (Diplom) 2x Einführung DaF/DaZ gemacht --> 1x Boeckmann, 1x Krumm..........bedeutet das jetzt eh, dass ich 2 VO's der verpflichteten 4 VO's gemacht habe??!!!!!!!
„Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.“
(A. de Saint-Exupery)
(A. de Saint-Exupery)
Theoretisch ja! Obwohl es wenig sinnvoll anmutet, weil die ja sehr, sehr ähnliche Inhalte vermitteln sollten, da es sich eben um die DaF-Einführung handelt und die VOen nicht wirklich thematische sind.Seelenwandlerin hat geschrieben:1x Boeckmann, 1x Krumm..........bedeutet das jetzt eh, dass ich 2 VO's der verpflichteten 4 VO's gemacht habe??!!!!!!!
Müsste man mal bei einem SPL nachfragen!
Re: VOs DAF?
ich habs noch immer nicht gecheckt^^ ich studier auf diplom und mach das daf-modul im ausmaß von 24 stunden für meine freien wahlfächer. ich hab mir die daf1-vo von prof. krumm für eine der 4 vorlesungen für den ersten abschnitt anrechnen lassen. die gleiche vo brauch ich aber noch für das modul. wie mach ich das dann am besten? einmal die prüfung bei boeckmann und einmal bei krumm? is ja eher sinnfrei das ganze
Re: VOs DAF?
Das wahr eher weniger gut.anja hat geschrieben:ich hab mir die daf1-vo von prof. krumm für eine der 4 vorlesungen für den ersten abschnitt anrechnen lassen.
Das ist nur dann sinnvoll, wenn man ned das 24-Std.-Modul DaF macht, sondern den 16-Std.-Schwerpunkt DaF!
Jo, das würde ich empfehlen. Manche Lehrende sollen ja gleiche Inhalte verschieden vortragen.anja hat geschrieben:die gleiche vo brauch ich aber noch für das modul. wie mach ich das dann am besten? einmal die prüfung bei boeckmann und einmal bei krumm?
Naja. Es sind die Stunden halt tatsächlich zu erbringen. Sonst könnte man sich sicher mehr anerkennen lassen und nicht tatsächliche 120 Std. für´s Diplom absolvieren.anja hat geschrieben:is ja eher sinnfrei das ganze
Re: VOs DAF?
na gut, dann werd ich das mal machen, dass ich die prüfung bei boeckmann noch ableg^^
danke für deine hilfe
danke für deine hilfe