![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
zB Was meint "schöne literatur" und in welchem verhältnis steht dieser terminus zum literaturbegriff? Was heißt autonomie der literatur?
also dazu fallen mir nur die begriffe poesie und dichtung ein oder ich könnte etwas hilflos versuchen zu beschreiben was ich unter der "schönen literatur" versteh... und zur autonomie hab ich nur: die ablösung aus der bindung an eine erkenntnis niederen ranges bzw abkehr vom grundsatz der nachahmung...
dann Mit welchen fragestellungen beschäftigt sich eine medienhisorisch ausgerichtete literaturwissenschaft?
dazu hab ich noch nix konkretes gefunden...
Welche merkmale weisen mündl überlieferte texte auf und wie sind diese motiviert/begründet?
-> stereotype wendungen... is alles was ich weiß
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
und auf die nächsten zwei fragen zu dem thema hab ich auch noch keine antwort.. wäre also für mithilfe sehr dankbar!
nicht falsch verstehen, ich erwarte nicht unbedingt dass mir jetz jemand alle antworten wort für wort gibt (obwohl ich natürl auch nix dagegen hätt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also danke im voraus falls mir da jemand unter die arme greifen kann!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)