NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

KO Literaturgeschichte 1848-1945 (Müller)

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Antworten
Buttercup
Germling
Beiträge: 60
Registriert: Do 09.Mär 2006, 11:07

KO Literaturgeschichte 1848-1945 (Müller)

Beitrag von Buttercup »

Hallo!!

habe gerade bemerkt, dass mir das handout von den Webern
fehlt. könnte es mir vielleicht jemand von der Gruppe, die das Referat darüber gehalten hat, zukommen lassen?

das wäre echt total nett!

lg
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

Beitrag von Somnifex »

passt zwar nicht dazu, aber ich häng mich hier mal dran:

Müller meinte letzte Einheit, dass ein Gedicht käme.
Meinte er da eins von denen, die wir am Anfang des Semesters besprochen haben oder was Unbekanntes?
Benutzeravatar
Birgitly
Germling
Beiträge: 364
Registriert: Mo 14.Mär 2005, 20:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Birgitly »

Eins das wir besprochen haben!
Das wär doch total unfair, ein Unbekanntes!!
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

Beitrag von Somnifex »

Wollte nur sichergehen, danke!
Hätte ja zB ein anderes vom Trakl oder so sein können, kA :lol:
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“