NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Einf. i. d. germ. SpraWi - ein paar Fragen
Einf. i. d. germ. SpraWi - ein paar Fragen
also ich fang dieses Semester mit Germanistik (als Zweitstudium) an
nachdem ich die verschiedenen Kurse nicht grad bei den einschläferndsten Professoren hinter mich bringen will, kommt's zu einigen Überschneidungen
meine erste Wahl wär ja Thomas Gloning, jedoch weiß ich schon jetzt, dass ich zu 2 seinen Terminen nicht kommen kann (darunter auch der erste Termin) .. jetzt möcht ich wissen, ob das sehr schlecht is (bei meinem Hauptstudium darf man bei den prüfungsimmanenten lvas näm. nur max. 2 mal fehlen)
wenn es denn, wie befürchtet, ein problem wäre .. würdet ihr mir dann eher Elisabeth Bertol-Raffin oder Richard Schrodt empfehlen?
ich hab mir zwar schon die einzelnen Beiträge zu beiden Profs durchgelesen, allerdings konnte ich nicht unbedingt herauslesen wer das größere "Übel" ist ^^
ich bin euch für jegliche beiträge dankbar!
nachdem ich die verschiedenen Kurse nicht grad bei den einschläferndsten Professoren hinter mich bringen will, kommt's zu einigen Überschneidungen
meine erste Wahl wär ja Thomas Gloning, jedoch weiß ich schon jetzt, dass ich zu 2 seinen Terminen nicht kommen kann (darunter auch der erste Termin) .. jetzt möcht ich wissen, ob das sehr schlecht is (bei meinem Hauptstudium darf man bei den prüfungsimmanenten lvas näm. nur max. 2 mal fehlen)
wenn es denn, wie befürchtet, ein problem wäre .. würdet ihr mir dann eher Elisabeth Bertol-Raffin oder Richard Schrodt empfehlen?
ich hab mir zwar schon die einzelnen Beiträge zu beiden Profs durchgelesen, allerdings konnte ich nicht unbedingt herauslesen wer das größere "Übel" ist ^^
ich bin euch für jegliche beiträge dankbar!
Soweit ich weiß, darf man 3 Mal fehlen. Ich würde auf jeden Fall, falls du nicht zum ersten Termin kommen kannst, ihm schon vorher das mitteilen. Weil wenn du zum 1. Termin nicht da bist, du ja deinen Platz in der Übung verlierst. Sonst seh ich da eigentlich keine Probleme wenn man 2 Mal fehlt. In der Übung "Germ. Sprachw." wird eigentlicht viel aus dem Ernst Buch gemacht, was man dann auch leicht nachholen kann.
Für die anderen 2 Alternativen kann ich nur sagen, dass ich dir nicht Schrodt empfehlen würde. Bertol-Raffin kenne ich nicht. Hatte Schrodt in Deutsche Gegenwartsgrammatik - es war für mich unstrukturiert, und da ich es um 7:45 in der Früh hatte auch ziemlich einschläfernd. Er is jedoch was Noten betrifft eine Spur besser als alle anderen Prof. Die Stundenten die bei der schriftlichen Prüfung einen 5er hatten, hab das ganze nächste Semester die Chance dies durch eine mündliche Prüfung auszubessern.
Weiß jedoch nicht ob er das immer so macht.
Für die anderen 2 Alternativen kann ich nur sagen, dass ich dir nicht Schrodt empfehlen würde. Bertol-Raffin kenne ich nicht. Hatte Schrodt in Deutsche Gegenwartsgrammatik - es war für mich unstrukturiert, und da ich es um 7:45 in der Früh hatte auch ziemlich einschläfernd. Er is jedoch was Noten betrifft eine Spur besser als alle anderen Prof. Die Stundenten die bei der schriftlichen Prüfung einen 5er hatten, hab das ganze nächste Semester die Chance dies durch eine mündliche Prüfung auszubessern.
Weiß jedoch nicht ob er das immer so macht.
danke schonmal!
noch eine kurze frage, die eigentlich nur indirekt zu dem thema passt
wenn im anmeldesystem schon anmeldungen vergeben sind, sind das dann die plätze, die letztes semester auf einer warteliste gelandet sind und zu denen sich die jeweiligen personen jetzt zuteilen/die jeweiligen personen jetzt zugeteilt werden?
noch eine kurze frage, die eigentlich nur indirekt zu dem thema passt
wenn im anmeldesystem schon anmeldungen vergeben sind, sind das dann die plätze, die letztes semester auf einer warteliste gelandet sind und zu denen sich die jeweiligen personen jetzt zuteilen/die jeweiligen personen jetzt zugeteilt werden?
Nö, nö, die Gefahr ist denkbar gering. Kannst ja schon schauen, wo wieviel voreingetragen sind. Einfach unter http://germanistik.bach.univie.ac.at/ einloggen, für neue LVen anmelden (wollen) und dort dann auf "Alle LVen" klicken. Da siehste dann ua, ab wann was für wie lang freigeschalten wird.obstacle hat geschrieben:gut gut .. nicht, dass ich da vllt. was nicht bekommen hab und mich zum schluss nicht mehr anmelden kann
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
... und bei jeder steht in der information:In-sei-da hat geschrieben:Nö, nö, die Gefahr ist denkbar gering. Kannst ja schon schauen, wo wieviel voreingetragen sind. Einfach unter http://germanistik.bach.univie.ac.at/ einloggen, für neue LVen anmelden (wollen) und dort dann auf "Alle LVen" klicken. Da siehste dann ua, ab wann was für wie lang freigeschalten wird.obstacle hat geschrieben:gut gut .. nicht, dass ich da vllt. was nicht bekommen hab und mich zum schluss nicht mehr anmelden kann
"Platz bei einer Anmeldung: derzeit auf der TeilnehmerInnenliste "
warum das?cosmogonos hat geschrieben:... und bei jeder steht in der information:In-sei-da hat geschrieben:Nö, nö, die Gefahr ist denkbar gering. Kannst ja schon schauen, wo wieviel voreingetragen sind. Einfach unter http://germanistik.bach.univie.ac.at/ einloggen, für neue LVen anmelden (wollen) und dort dann auf "Alle LVen" klicken. Da siehste dann ua, ab wann was für wie lang freigeschalten wird.obstacle hat geschrieben:gut gut .. nicht, dass ich da vllt. was nicht bekommen hab und mich zum schluss nicht mehr anmelden kann
"Platz bei einer Anmeldung: derzeit auf der TeilnehmerInnenliste "