NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Zitieren einer Faksimileausgabe einer Dissertation

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
Talhoffer

Zitieren einer Faksimileausgabe einer Dissertation

Beitrag von Talhoffer »

grüß euch!

ich bin ja kein nudlaug beim zitieren - aber da ist mir jetzt doch was untergekommen...

ich würde gerne eine dissertation zitieren welche an der university of british columbia eingereicht wurde, genauer gesagt eine faksimile ausgabe davon - wie stell ich das an?
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Weiß nicht, welches konkrete Problem hast du damit?
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Talhoffer

Beitrag von Talhoffer »

ich weiß zwar wie ich eine dissertation zitiere, aber nicht wie ich das faksimile zitieren soll - es ist nur die firma, deren anschrift und die jahreszahl angegeben.
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Jetzt steh ich komplett auf der Leitung, vielleicht bin ich ja einfach zu dämlich, dir die Frage zu beantworten, aber was für eine _Firma_ meinst du? Verlag, Druckerei oder was?

Ich denk da's ein Faksimile ist, kannst dus zitieren, als wärs einfach das Original (von einer Diss wirst du wohl eh eher selten das Original in der Hand halten). Gibts für Diss. nicht sowieso eigene Zitierregeln? Ich denk, dass du ein Faksimlie in der Hand hattest ist doch eigentlich recht egal, oder nicht?
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Talhoffer

Beitrag von Talhoffer »

sorry, ich hab mich nicht sonderlich deutlich ausgedrückt.
ich meinte den faksimile-verlag mit der firma.

mein erster gedanke ging auch in die richting "einfach normal als dissertation zitieren" - ich war mir nur nicht sicher, ob es in diesem fall spezielle regeln gibt - ich hab nämlich noch nie eine dissertation zitiert.

gut, werd ichs also ganz normal zitieren.
danke für deine antworten
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Hoff ich hab dich jetzt nicht verunsichert? An sich ist die Frage ja berechtigt... Zur Not kannst dus auch mit dem Verlag des Faksimiles zitieren. Aber ich denk wie gesagt, dass es für Diss. eigene Zitierregeln gibt.

Lustig, laut DIN 1505 ginge es so:
Klaus Lorenzen hat geschrieben:Hochschulschriften - Bestandteile des Zitats
1. Verfasserangaben
2. Sachtitel kursiv gesetzt
3. Zusatz zum Sachtitel kursiv gesetzt
4. Hochschulort
5. Hochschulbezeichnung
6. Fachbereich
7. Typ der Hochschulschrift z.B. Diss., Dipl.-Arb.
8. Jahr der Promotion, Diplomierung
9. Erganzende Angaben

Beispiel fur Hochschulschriften
Thiele, Angelika: Die Verstehensmethode im englischen fremdsprachenanfangsunterricht: Von der Moglichkeit, eine Fremdsprache durch Hören und Körperbewegungen zu erlernen. Münster, Universität, Fachbereich 23, Diss., 1982
Quelle: Klaus Lorenzens Zitierregeln nach der DIN1505 (PDF)

Mir gefällt das PDF!
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Talhoffer

Beitrag von Talhoffer »

hey, danke für den link!

du hast mich nicht verunsichert - im gegenteil, eher meine meinung bestätigt.

danken nochmal
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Wg. dem PDF musst du aber übrigens aufpassen, bezieht sich eigentlich auf die Katalogisierung von Büchern für Bibliotheken! Beim Zitieren in einer Arbeit kannst du denk ich manche Angaben (z.B. den Fachbereich) weglassen!
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“