genau! wenn ich mist bau, bin ich eh selbst schuld, damit kann ich umgehen

es ist aber nicht so, dass ich den referaten meiner schüler aus dem selben motivationsgrund wie jetzt zuhören werde!Amajlija hat geschrieben:
Und (ich rede jetzt über die Lehramtstudenten) man sollte auch anderen bei Referaten zuhören können, weil man das auch später im Beruf irgendwann machen muss. Und die Referate dann sind sicher schlimmer, als die die wir uns jetzt anhören "müssen".
krass formuliert, aber im Grunde genommen genau meine Meinung.ichbinlecker hat geschrieben:referate von kollegen und besonders aber auch von mir sind meistens schlecht recherchiert...
also ich hoffe dass die leute die meine referate hören nicht immer alles glauben, denn die professoren bessern einen leider so gut wie nie aus - wahrscheinlich um den redefluss zu erhalten oder sowas. jedenfalls sind meine referate besonders bei den literaturkonversatorien sehr oft auf spekulation beruhend...ich find auch dass das alle machen sollten...immerhin sind nicht die studenten diejenigen die wissen vermitteln sollten und ich orte bei einigen professoren den unwillen sich selbst vorn hinzustellen und was gscheites zu sagen.
referate sind echt das letzte und sie sollten endlich abgeschafft werden.
Von LVs wo sich der Doz nach der ersten Stunde verabschiedet und den Rest des Semesters nur mehr Referate halten lässt, nehm ich wohl Abstand und zwar geistigen. Wie gesagt, schad um die Zeit.Ich sehs als notwendiges Übel. Ein Grund, dass ich von einer LV Abstand nehme, nur weil ich da ein Referat halten müsste, ist es sicher nicht.
Ein an sich inhaltlich interessantes SE (PS, UE etc) als Präsentationstechnikenübung zu missbrauchen, find ich jetzt fast schon wieder zynisch (Dipl-Studi Meinunghvk hat geschrieben:jetzt einmal abgesehen davon, ob und bei welchen referaten sinnvoll wissen vermittelt wird: zumindest alle, die lehramt studieren, sollten ihre fähigkeit, vor publikum vorzutragen, gezielt üben. denn wer vor im durchschnitt freundlichen mitstudenten nicht 20 minuten vortragen übersteht, der wird erst recht probleme haben, stunde für stunde und tag für tag vor teilweise feindlich gesinnten schülern vorzutragen.
Um diese "Details", einen tieferen Einblick in die MAterie gehts aber genau im Studium würd ich sagen. und den hab ich als Student halt einfach noch nicht, darum sitz ich ja in der LV und will das mir der Doz was beibringt. reichlich paradox diese Referat-Exzesse wenn man sichs genauer anschaut...Somnifex hat geschrieben:DAS denk ich mir auch immer.Lith hat geschrieben:...10 min würden reichen
Was bringts, wenn da einer jedes Detail 30 Minuten lang genau ausführt.
Kurz und prägnant Wichtiges rüberbringen ist wirksamer und angenehmer.
Toternst habe ich es nicht gemeint, aber es war auch nicht einfach nur so dahin gesagt.es ist aber nicht so, dass ich den referaten meiner schüler aus dem selben motivationsgrund wie jetzt zuhören werde!
und außerdem macht das ja wohl nicht den hauptanteil meiner lehrerarbeit aus. das find ich dann doch ein bissi weit hergeholt als argument... (aber ich glaub du hast das eh nicht so hundertprozentig toternst gemeint.. oder?)
ja. genau.Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:ich find referate auch schrecklich! besonders gruppenreferate. hab da schon dermaßen schlechte erfahrungen gemacht. leute springen kurz vorher ab, leute schmeißen einen tag vorher noch schnell das ganze konzept um und informieren nicht alle, leute melden sich ewig nicht, leute machen sowieso ihr eigenes referat innerhalb der gruppe, leute sind stinkfaul, kopieren bissl was aus wikipedia raus und das war ihr anteil am referat....ich HASSE referate! mir selbst ist es natürlich auch ein gräuel eines auszuarbeiten. bin ebenfalls für die abschaffung!
hehe ... naja.. meins war ja auch nicht wirklich lang ... oki .. da hätte ich gern bissi mehr zeit gehabt bzw. hätte dir gerne länger gelauscht ..moriaz hat geschrieben:Lith hat geschrieben:was mich stört sind langweilige referate ... bzw. zu lange referate ... sowas muss nicht sein... 10 min würden reichenalso hat dir mein 2-min-referat bei der tuczay gefallen?
Gerade diese Referate finde ich angenehm, da sie sich vom hyperaktiven Schulreferatsstil abgrenzen. Das augen- und konzentrationsfreundlichste Visualisierungsmedium ist davon abgesehen die klassische Tafel. Inhaltlicher Anspruch und Grad der Visualisierung sind außerdem im Allgemeinen umgekehrt proportional.eladani hat geschrieben:-die vortragenden in der bank sitzen bleiben, und es nicht wert befinden sich vorne hinzustellen
-in keinster weise an visualisierung denken (einfach eine primitive overheadfolie reicht schon!)