NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

webspace aktivieren

Kampf mit dem Anmeldesystem, Probleme mit dem Computer - des Mannes und der Frau Leid mit der Technik
Antworten
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

webspace aktivieren

Beitrag von fred »

nachdem ich mich jetzt wieder eine halbe stunde mit der unet homepage geärgert habe - die ja wohl das unnötigst komplizierte ding überhaupt ist -frag ich jetzt mal hier, vielleicht kann mir das ja jemand erklären:

wie aktiviere ich meinen webspace? ich brauch keine großartige homepage, sonder nur was, wo ich meine daten zugänglich machen kann. (cosmo du vielleicht - ich will mich jetzt doch mit sowas beschäftigen :oops: )

und bitte nicht auf den unet link verweisen, weil die glauben anscheinend es ist lustig sich ewig herumzuklicken bis man wieder am anfang der seite ist, und außer "nachdem sie ihre webseite eingerichtet haben" haha - nix findet...
danke
Benutzeravatar
ElChupaLibre
Germling
Beiträge: 686
Registriert: Do 26.Jan 2006, 22:05
Wohnort: Josef- und Stahlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von ElChupaLibre »

Naja, deine Webseite musst du dir schon selber basteln :D . Mit diesem Programm zum Beispiel: http://www.nvu.com (->downloads->windows full installer). Das funktioniert (wenn du wirklich nur eine ganz primitive Seite haben willst, wo nur deine Kontaktdaten u.ä. draufstehen) so ähnlich wie ein Dokument im Word schreiben, also keine Hexerei.

Wenn du fertig mit der Seite bist, speicherst du das ganze als index.html
Diese Datei muss nun auf den Uni-Server, dazu brauchst du ein FTP Programm, hierzu bekommen zB.

FTP-Programm installieren und starten. Connect anklicken, in dem neuen Fenster musst du jetzt die Verbindungsdaten eingeben:

Host name: login.unet.univie.ac.at
User ID: a123456 (a+Matrikelnr. halt)
Password: dein unet Passwort

OK.

Jetzt müsstest du mit dem Uni-Server verbunden sein, was insofern bemerkbar machen sollte, als in der rechten Fensterhälfte der Inhalt deines persönlichen Ordners auf dem Server erscheint.

Der nächste Schritt ist jetzt deine index.html Datei ins richtige Verzeichnis upzuloaden. Dazu öffnest (Doppelklick) rechts den Ordner html.
Links wählst du jetzt deine index.html Datei aus und klickst auf diesen: --> Pfeil. Fertig.

Abzurufen ist die Homepage nun unter
http://www.unet.univie.ac.at/~a1234567/ wobei du natürlich deine eigene Matrikelnr reinschreiben musst.

Sag bescheid, wenns Probleme gibt :smt024
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

naja, du brauchst einmal ein programm zwecks upload auf den server: http://www.cuteftp.com/

und in jenem musst du schlichtweg die notwendigen informationen eingeben:

Servname = login.unet.univie.ac.at
Username = deine User-ID der Uni (also aMatrikelnummer)
Passwort = dein dazugehöriges Passwort

und dann speicherst du die von dir erstellten dateien im ordner /html ein. wenn du eine homepage machen willst, dann brauchst du mal eine index.htm(l) datei, wenn du nur dateien online stellen willst, auf die du dann halt zugreifen lassen willst (zb reader.doc) dann halt nur die. die adresse lautet dann www.unet.univie.ac.at/~UserID (wenn du ne indexdatei hast), ansonsten www.unet.univie.ac.at/~UserID/Reader.doc

rechtliche hinweise dazu siehe: http://www.univie.ac.at/ZID/persoenliche-webseiten/

hoffe, dir ist ein geholfenes
:-D
Bild
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit Dateien da draufzuhauen, wenn ein FTP-Programm bei mir nicht funktioniert? (keine Ahnung warum, ich vermute es liegt an der Firewall oder irgendeiner Verschlüsselung)
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

gut danke vielmals - das schaut ja sehr übersichtlich aus, was ihr mir da für anleitungen gegeben habt! vielen dank einmal, da werd ich mir dann den mittwoch dafür vornehmen wenn mal latein vorbei ist! zwei herausforderungen in einer woche - da kann ich dann stolz sein.
(cosmo: uuhh. ein gerundiv: ein "geholfenes"... stimmts?)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

M hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit Dateien da draufzuhauen, wenn ein FTP-Programm bei mir nicht funktioniert? (keine Ahnung warum, ich vermute es liegt an der Firewall oder irgendeiner Verschlüsselung)
ja: laut ZID - "Wenn Sie in den PC-Räumen der Uni Wien arbeiten, brauchen Sie die Dateien nur im Ordner /html/ Ihrer H:-Platte abzuspeichern - Ihre Webseiten sind dann sofort online." ---- oder du fragst einfach eine vertrauenswürdige person deines umfeldes :-D

edit @fred: ah, I C - du bist auch latinisiert :-D
Bild
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

@M: SCP geht auch. Is ähnlich in der Anwendung wie FTP. Kannst dir WinSCP installieren, das hat ein einfach zu bedienendes UI. Solltest du Fragen zu dem Programm haben, könnt ich dir auch weiterhelfen damit. Hab das bis vor kurzem auch noch verwendet (hab ja jetzt kein Windows mehr, also brauch ich auch die Applikation nimmer, sonst würd ich die weiter verwenden). Da is dann auch ein FTP-Programm dabei, das du noch versuchen könntest - kommt drauf an, inwiefern FTP bei dir "nicht funktioniert". Ansonsten könntest du natürlich noch deine Firewall entsprechend einstellen, ein Port-Forwarding oder was man da macht (da darst du mich allerdings nix genaueres Fragen, solche Dinge erledigt eine gute Seele für mich ;D)
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Ja, für mich eben auch, weil ich auch nix auskennen *G*

Und als Apple Userin bin ich bei den Informatikern sowieso verschrien :D
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Wieso?! Die verwenden den doch zum Teil selbst... Also mit Mac OS machst dich sicher nicht so unbeliebt wie mit Windows ;) Hast SCP schon probiert, ob das geht?
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Für den Mac empfiehlt sich als FTP-Programm Cyberduck.
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Hjm, für SCP unter Mac OS müsst Remotefinder funktionieren. Die Quelle is vertrauenswürdig, allerdings hab ich das Programm natürlich noch nie selbst ausprobiert. Scheinbar is Fugu beliebter, das findet man mit Google "scp mac os x" fast ausschließlich (gibts auch auf Sourceforge).

Wenn alle Stricke reißen müsstest sonst wie gesagt die Daten durch die Firewall durchtunneln.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Benutzeravatar
Martin
Technischer Admin
Beiträge: 719
Registriert: Di 07.Jun 2005, 15:32
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mit SSH geht der File Transfer auch... bei mir funzt das mit FTP schon lange nimmer, mit SSH hab ich keinerlei Probleme mit dem Zugriff ;)
Viribus Unitis
Historiker und Archivar
Bild
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

so, also danke einmal! so, "ich" (bzw. der mann der mir das jetzt macht) hab folgendes problem:

hab grad die index.html datei hochgeladen, funkt auch super der zugriff drauf. nur wie verlink ich die dateien (*.doc, *.jpg usw) mit der indexdatei bzw wie greif ich darauf zu?

auf detusch: wie mach ich, dass ich meine seite öffne und versch. dokumente zum anklicken drauf sind?

(danke+eher dringend)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

dazu brauchst du ein html file - von mir aus auch auf der index-seite selber - in der du die dateien eben verlinkst, sprich du schreibst:

"meine mitschrift zum ko 750" und verlinkst den text zb als http://www.unet.univie.ac.at/~amatrikel ... chrift.doc - und jene mitschrift.doc muss eben auch hochgeladen sein :-)
schau dir ggf den quelltext von meiner page an: http://www.unet.univie.ac.at/~a0060458/downloads.htm
Bild
Benutzeravatar
Martin
Technischer Admin
Beiträge: 719
Registriert: Di 07.Jun 2005, 15:32
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

cosmogonos hat geschrieben:dazu brauchst du ein html file - von mir aus auch auf der index-seite selber - in der du die dateien eben verlinkst, sprich du schreibst:

"meine mitschrift zum ko 750" und verlinkst den text zb als http://www.unet.univie.ac.at/~amatrikel ... chrift.doc - und jene mitschrift.doc muss eben auch hochgeladen sein :-)
schau dir ggf den quelltext von meiner page an: http://www.unet.univie.ac.at/~a0060458/downloads.htm
@ Cosmo: genau dasselbe (naja, so auf die Art) hab ich ihr auch geantwortet auf die Frage, die sie auch im Geschichteforum gepostet hat... :-D

@ Fred: wie wärs, wenn du nur an einer Stelle fragst, dann hast alle Infos aus einer Hand und kannst net verwirrt werden ;-)
Viribus Unitis
Historiker und Archivar
Bild
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

nö, das war deshalb weil ich online-abgabetermin für den link hatte und gebetet hab, dass das überhaupt jemand liest bevors zuspät ist!

ansonsten vertrau ich schon auf eine meinung, wenns nicht eilig ist.

aber nachdem beide admins von beiden foren gleich toll sind, habst natürlich beide prompt geantwortet! 8)
Benutzeravatar
Martin
Technischer Admin
Beiträge: 719
Registriert: Di 07.Jun 2005, 15:32
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

gut rausgeredet... :-D :-D
Viribus Unitis
Historiker und Archivar
Bild
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Meine Empfehlung: Selfhtml.org
Da kann man sich mal kurz durch die HTML-Beschreibung durchklicken, dann kriegt man solche Sachen schon hin ;)
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Antworten

Zurück zu „Technische Leiden und Probleme“