hat irgendwer das ko bei ihr letztes semester gemacht? was gibts zu ihr zu sagen, wie war die endprüfung?
wie bewertet sie die brainstormings bzw. wie genau ist sie damit??
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
ko egger 1770-1848
letztes semester hat sie das KO das erste mal gemacht und war irgendwie ziemlich verwirrt was den ablauf und die benotung angeht. brainstormings musste man nur machen, wenn man in einer stunde gefehlt hat (ich weiss nicht, ob es nun zur pflicht geworden ist).
was die benotung angeht, hat sie gegen semesterschluss gemeint, dass sie allen, die immer anwesend waren (oder halt bei fehlen brainstormings nachgeliefert haben) einen dreier gibt. und wenn man eine bessere note haben wollte, dann konnte man die prüfung machen. bei jener waren glaube ich 4 oder 5 fragen (weiß nicht mehr so genau), die sich auf bestimmte aspekte der im KO besprochenen werke bezogen. davon konnte man dann 2 aussuchen. und ja, auf genaues faktenwissen hat sie nicht viel wert gelegt.
ich persönlich fand das KO wirklich toll und egger selber sehr unterhaltsam und ganz und gar nicht streng!
was die benotung angeht, hat sie gegen semesterschluss gemeint, dass sie allen, die immer anwesend waren (oder halt bei fehlen brainstormings nachgeliefert haben) einen dreier gibt. und wenn man eine bessere note haben wollte, dann konnte man die prüfung machen. bei jener waren glaube ich 4 oder 5 fragen (weiß nicht mehr so genau), die sich auf bestimmte aspekte der im KO besprochenen werke bezogen. davon konnte man dann 2 aussuchen. und ja, auf genaues faktenwissen hat sie nicht viel wert gelegt.
ich persönlich fand das KO wirklich toll und egger selber sehr unterhaltsam und ganz und gar nicht streng!
Nathanael sieht die Welt durch seine spezielle-verrückte- Perspektive: alles nimmt er so wahr.
Seine innere Wirklichkeit färbt die äußere. (Die andere aber anders wahrnehmen, je nachdem welche Färbung und Schliff ihr Pespektiv hat)
Warst du in der Stunde da, in der das Novalis Referat war? Da ist eigentlich eh schon alles gesagt worden... (von wegen die Welt umfärben und so)
hoffe das stimmt...
Seine innere Wirklichkeit färbt die äußere. (Die andere aber anders wahrnehmen, je nachdem welche Färbung und Schliff ihr Pespektiv hat)
Warst du in der Stunde da, in der das Novalis Referat war? Da ist eigentlich eh schon alles gesagt worden... (von wegen die Welt umfärben und so)
hoffe das stimmt...