Für folgenden Beitrag werde ich wahrscheinlich erwürgt, weil er so was von lächerlich ist, aber dennoch ist er mir ein sehr großes Anliegen.

Ich würde ab dem SS 2008 sehr gerne „deutsche Philologie“ studieren. Nur sollte man natürlich auch einen Blick auf die spätere Zukunft werfen, bezüglich der Berufswahl. Mir wird immer wieder gesagt, dass man nach dem Studium eine sehr geringe Chance auf einen Beruf in diesem Bereich hat. Natürlich will ich das nicht wahrhaben, aber es ist trotzdem wichtig.
Darum frage ich euch, besonders die Personen, die schon nahe am Studienende sind, findet jeder Abgänger einen Arbeitsplatz, bzw. in welchen Bereichen würdet ihr denn später gerne arbeiten?
So, das war erstmal diese Frage, eine zweite folgt sogleich…

Ich würde eigentlich auch ganz gerne Anglistik studieren, nur zwei so große Diplomstudien führen bestimmt nicht zum Ziel. Ist es vom Aufwand her möglich, dass man Germanistik auf Diplom studiert und Englisch auf Lehramt? Ist das zum Schaffen?
Ich danke euch schon mal für eure Ratschläge!!

lG
Daniel