NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Impressionismus

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Impressionismus

Beitrag von Siegfried »

An die gesammelte germanistische Weisheit dieses Forums:

Ich als absolut Unwissender soll ein Referat über den Impressionismus in einem KO halten, komm aber irgendwie nicht wirklich zurecht.

Kennzeichen und so gehen ja noch, aber wer sind außer Schnitzler noch wichtige Vertreter?

Und wie steht der Begriff der Wr. Moderne zu dem des Impressionismus? Ganz was anderes oder doch die österreichische Variante?
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

echt interessant. im killy literaturlexikon wird nur expressionismus erklärt. und bei wiener moderne steht nicht viel, außer dass h.v.hofmannsthal eine leitfunktion innehatte...sehr enttäuschend...das wäre nämlich online verfügbar gewesen...
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

mein mini-brockhaus nennt hierzu noch aus frankreich baudelaire, verlaine, die brüder goncourt; in deutschland neben schnitzler und hofmannsthal im drama, in der dichtung v. liliencron, dauthendey, dehmel und den frühen rilke. häh? wer? die hälfte davon kenn ich gar nicht! :oops:
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Ein bisschen Literatur hab ich ja auch dazu, aber es steht irgendwie überall was Anderes. Mal zählt Rilke dazu, dann wieder nicht, und bei Hofmannsthal isses ähnlich. Der wird meist gar nicht erwähnt.

Dieser Liliencron scheint aber common sense zu sein, muss wichtig sein :roll: .

Und ich hab gedacht, eine Literaturepoche kurz charakterisieren is ein einfaches Thema! :cry:
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Ich denke die Übergänge zwischen Impressionismus, Symbolismus und Wr. Moderne sind total fließend. Das ist ja immer das Schwierige an solchen Klassifikationen.. Ansonsten fällt mir nur noch Ernst Mach ein, der zwar kein Schriftsteller des Impressionismus in dem Sinn ist, aber von Hermann Bahr als Philosoph desselben bezeichnet wurde (--> "Das Ich ist unrettbar").
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:mein mini-brockhaus nennt hierzu noch aus frankreich baudelaire, verlaine, die brüder goncourt; in deutschland neben schnitzler und hofmannsthal im drama, in der dichtung v. liliencron, dauthendey, dehmel und den frühen rilke. häh? wer? die hälfte davon kenn ich gar nicht! :oops:
nachholen, sind alle hervorragend ;-)

zudem: http://de.wikipedia.org/wiki/Impression ... teratur%29 - zu mehr bin ich grad net fähig, aber da sind eh genügend verweise zu finden
Bild
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Danke erstmal. Ich hb jetzt einfach geschrieben, dass die Zuordnung und die genaue Definition schwierig ist.

Das geht immer! :wink:
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“