NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

KO Hainz 1848-1945

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Antworten
Benutzeravatar
soulmate
Neologismus
Beiträge: 27
Registriert: So 06.Jan 2008, 9:41

KO Hainz 1848-1945

Beitrag von soulmate »

Hallo!

Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, wie der Hainz in etwa prüft und vor allem ob schriftlich oder mündlich oder beides?
Im Vorlesungsverzeichnis steht nämlich, dass er sowohl als auch prüft. Und wir haben aber nur einen Termin bekommen weshalb ich mir ziemlich sicher bin, dass die Prüfung nur schriftlich ist.

Und ansonsten hab ich keine Ahnung, was der wissen will. Wir müssen 22 Bücher lesen und dann hat er noch zwei A4 Seiten Sekundärliteratur angegeben, die er uns zu lesen empfiehlt. Da ich das einfach zeitlich nicht alles lesen kann und ich den Hainz eher so einschätze, dass er keine sehr studentenfreundlichen Prüfungen macht, hab ich schon ziemlich Angst vor der KO Prüfung.

Wäre sehr dankbar für jede Antwort.
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“