NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

germ-bac/master??

Fragen zum Bachelor (alt/neu), den Masterstudien Deutsche Philologie und Austrian Studies sowie Diplom (auslaufend)
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

:shock: Da kann ich wohl nur beten, dass die KOs nicht von jetzt auf gleich abgeschafft werden und zumindest noch 1-2 Semester bestehen bleiben.. :cry: biiiitteee...

Textproduktion ist mir auch egal, Rhetorik find ich aus persönlichen Gründen sehr schade, aber naja... aber KOs wegtun, jetzt plötzlich, wo die Studenten schon einen Teil der KOs gemacht haben und ev. nur mehr ein paar fehlen, das ist eine Schnappsidee.. Als nächstes werden die Seminare abgeschafft oder wie?
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

schaut aber nicht so toll aus m. zu uns hat der michler schon gesagt, dass das total unnötig ist, wenn er uns jetzt auf die warteliste setzt, weils ja ab nächstem semester eh keine kos mehr gibt.

ich bräucht auch noch zwei, mich zipfts auch ur an.
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Wie: Kein KOen? Zumindest für die LA-Leute müsste es sie ja noch geben, oder? Wenn sich dort angeblich nix ändert!?

Und die gelten dann fürs Dipl. nicht mehr?

:smt017
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

fred hat geschrieben:schaut aber nicht so toll aus m. zu uns hat der michler schon gesagt, dass das total unnötig ist, wenn er uns jetzt auf die warteliste setzt, weils ja ab nächstem semester eh keine kos mehr gibt.
Ich hab mir das KO 1770 extra aufgehoben, weil ich es bei ihm machen wollte :cry: :cry:

hoffentlich hat er sich geirrt oder so..
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Benutzeravatar
rio
Pokemon
Beiträge: 328
Registriert: Mi 06.Feb 2008, 21:01
Wohnort: Wien

Beitrag von rio »

Ich hoff auch, dass sie noch bleiben...ich möchte wenigstens ein oder zwei machen :(
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

Also wenn ich das hier so lese, wird mir echt mulmig in der Magengegend :(

Das zum Teil die UE's wegfallen hab ich auch schon gehört aber die KO's auch?? Das heisst das wird dann so ausschauen: Keine KO's mehr sondern stattdessen VO und alles hoffnungslos überfüllt?
Wenn ich da an Latein denke, wie voll da der HS ist, wird mir echt schlecht ](*,)

Ja aber eines versteh ich nicht: wir bleiben jetzt in unserem *alten* neuen Studienplan. Okey, aber in dem steht ja, dass man die KO's machen muss und die UE's und alles.... Wenn die aber wegfallen, wie mach ich (wir) das dann)?

Oh Gott ich könnte nur schreien :smt078
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Siegfried hat geschrieben:Zumindest für die LA-Leute müsste es sie ja noch geben, oder? Wenn sich dort angeblich nix ändert!?

Und die gelten dann fürs Dipl. nicht mehr?
Die Studienpläne Dipl. und LA werden angepasst werden müssen. :wink: :roll:

Da wird sich die eine oder andere Änderung ( :? ) nicht umgehen lassen.

M hat geschrieben:hoffentlich hat er sich geirrt oder so..
Wie hoch hälst Du diese Wahrscheinlichkeit beim eigentlich immer recht gut informierten Dr. Michler?

MariaW hat geschrieben: Wenn die aber wegfallen, wie mach ich (wir) das dann)?
So, wie es statt dessen vorgeschrieben oder eingerichtet wird.
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

Weiß eigentlich wer, ob - wenn man sich im WiSe 08 fürs Doktorat einschreibt - man dann in einen PhD-Studienplan reinfällt, oder ob das noch ein bisschen länger dauert? Ich nehm man an, dass der über kurz über lang auch kommt...
-Susi
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

susi hat geschrieben:Ich nehm man an, dass der über kurz über lang auch kommt...
Das nehme ich auch an. Aber wissen tue ich nichts. :roll: Und auf Nachfrage bei allen möglichen, auch übergeordneten Stellen, war leider derweil nichts zu erfahren.

Aber ich bleibe mal dran. :wink: Gehe allerdings davon aus, dass wenn selbst unsere SPL und unser Dekanat von nichts weiß, zumindest nächstes Semester noch das jetzt geltende Doktorat zu inskribieren sein wird.
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

danke! :D
Benutzeravatar
Duplica
Germling
Beiträge: 988
Registriert: Do 09.Sep 2004, 9:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Duplica »

VOs sind halt billiger als KOs und UEs... find das gemein :(
"Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen." (Oscar Wilde)

Was ich so alles lese
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

offtopic: findest du das wirklich? Ich weiß nicht... Lesepensum ist meist in den VOs wesentlich höher ... ich hab eigentlich grad die Übungen eher als recht "unkomliziert" empfunden...
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ich glaube, sie meint kostenpunktmäßig "billiger"
Bild
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

cosmogonos hat geschrieben:ich glaube, sie meint kostenpunktmäßig "billiger"
ja, das war schon klar, nur hab ich mich darüber gewundert, weil ichs nicht unbedingt so empfind. :wink: aber egal...
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

nun, für die uni is es definitiv billiger - immerhin können mehr studierende aufgenommen werden, und ich vermeine zu glauben, dass ein lv leiter für ne VO auch weniger bekommt als für ein KO... aber bei zweiterem mag ich mich durchaus auch irren.
Bild
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

cosmogonos hat geschrieben:.. aber bei zweiterem mag ich mich durchaus auch irren.
Könnte ich nicht mal beantworten. Aber woraus würdest Du das schließen wollen?

Zwei Stunden Unterricht bleiben zwei Stunden Unterricht!
Die Vorbereitung dafür damit wohl auch gleich.
Und Prüflinge hättest in einer VO dann sogar mehr. :wink: Zumal Du dann auch über einen längeren Zeitraum danach noch prüfen solltest.

Aber schreib mal Deine Vermutungen, warum es so wäre, dass man für eine VO weniger bekommt als für ein KO. :wink:

Äh ja und noch was: das Bakk. musste eingerichtet werden. Das hat sich hier niemand freiwillig angetan. :wink: Und auch die Kosten mussten natürlich berücksichtigt werden. Auch da würden sicher manche Lehrende gerne mehr zur Verfügung haben, als tatsächlich vorhanden ist.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

In-sei-da hat geschrieben:Und auch die Kosten mussten natürlich berücksichtigt werden.
Eine nette Umschreibung dafür, dass die Kostenvorgaben den neuen Studienplan fast vollständig begründen.
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Der Kostenpunkt ist wohl weniger, dass die Lehrenden für KO bzw. VO unterschiedlich viel bekommen, sondern einfach, dass sie wegrationalisiert werden können... wenn man nur 3 VO für 300 Studenten braucht, statt 10 KO für die selbe Anzahl, dann braucht man auch nur 3 Dozenten statt 10..

Der ganze Bakk. ist doch nur eine Kostenfrage, weil wenn das stimmt was Frau Dr. Goldarbeiter von der Kunstgeschichte gesagt hat (und darauf vertrau ich mal, schließlich ist sie Studienprogrammleiterin und hat am Bakk.-Studienplan mitgearbeitet), dann ist das mit der "internationalen Gültigkeit" mehr oder weniger eine glatte Lüge, weil die Bachelors in GB etc. mehr wert sind als unsere, da sie 4 Jahre dauern..

Reiner Beschiss also, weil man bringt die Studenten a) um die Qualität der Lehre, wenn man hauptsächlich nur mehr VO macht und die kleinen LV streicht (im Vergleich dazu haben britische Universitäten meistens auch ein anderes Dozenten-Studenten-Verhältnis, zahlenmäßig jetzt) b) stürzt man sie in eine beruflich ungewisse Zukunft, da keiner weiß wie Bakk. bzw. MA in der österreichischen Arbeitswelt so aufgenommen wird und c) hat man auch noch Nachteile gegenüber anderen Bachelors, wenn man mit seinem Bakk. ins Ausland gehen will..

Wer sich solche Schnappsideen ausdenkt, würd ich echt gern mal wissen..
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:
In-sei-da hat geschrieben:Und auch die Kosten mussten natürlich berücksichtigt werden.
Eine nette Umschreibung dafür, dass die Kostenvorgaben den neuen Studienplan fast vollständig begründen.
So wie sie schon den alten begründeten, den davor und . . . :roll:

Jetzt müssen mit ähnlich viel Geld halt 10 Semester abgedeckt werden (Bakk. 6/Master 4). Klar, dass es da zu Problemen kommt. Aber von "fast gänzlich begründen" würde ich deswegen trotzdem nicht sprechen wollen. Zumindest nicht mehr, als das bei früheren Lehrplan-Umstellungen nicht auch schon der Fall war.

M hat geschrieben:Wer sich solche Schnappsideen ausdenkt, würd ich echt gern mal wissen..
Die EU! :roll: :?
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Tja, die kümmern sich eben noch um die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Studien kaputt machen und Bananenkrümmungen..
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master“