M hat geschrieben:apropos Zynismus: dass sich gerade Rohrwasser über die KO-als-VO-Änderung aufregt, finde ich irgendwie amüsant. Ich mag den Herrn herzlich gerne, netter Mensch und so, aber dass ich einen umfassenden, klaren Überblick über die Ära 1945 until now habe, kann ich nicht gerade behaupten. So viel dazu..
Wer von sich behauptet, einen »umfassenden, klaren Überblick« über die Literatur seit 1945 zu haben, ist entweder von krankhaftem Größenwahn besessen oder von bizarren positivistischen Alpträumen geplagt. Rohrwasser ist ja gerade deshalb so uber, weil er disparates und komplexes nicht krampfhaft versucht in kulturwissenschaftliche Pseudoschemata zu pressen.
M hat geschrieben:Ich hab das bei einer (als Freundschaftsdienst besuchten) Vorlesung der Politikwissenschaft erlebt, da wurde ständig aus dem Auditorium gequatscht mit dem Ergebnis, dass der Rest in dem Raum weder die Diskussion mitbekommen, noch stoffmäßig was aus der VO mitgenommen hat.
Die Politikwissenschaft ist doch ohnehin nicht satisfaktionsfähig. Dort gibt es doch tatsächlich Vorlesungen mit Referat und Abschlussarbeit und das Niveau ist selbst für die Sozialwissenschaften eher medioker. Wir Germanistinnen und Germanisten sind da schon ein ganz anderes Kaliber, nämlich die Commandoelite; alles andere ist Spielzeug, außer Mathematikern, aber die sind auch vom anderen Stern.