NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
germ-bac/master??
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es einen Anmeldezeitraum geben.
Der Grund liegt vor allem darin, dass im UNIVIS-Anmeldesystem zwar Punktesystem und ab Herbst auch Präferenzsystem implementiert sind, aber kein Firstcomeprinzip. Bei den ersten beiden erscheint aber eine zeitkritische Anmeldung widersinnig. Auch gewöhnlich wohlinformierte Kreise wollen von einer mehrwöchigen, zumindest aber mehrtägigen Anmeldephase gehört haben, wie sie in den anderen Studienrichtungen mit den neuen System schon üblich ist.
Der Grund liegt vor allem darin, dass im UNIVIS-Anmeldesystem zwar Punktesystem und ab Herbst auch Präferenzsystem implementiert sind, aber kein Firstcomeprinzip. Bei den ersten beiden erscheint aber eine zeitkritische Anmeldung widersinnig. Auch gewöhnlich wohlinformierte Kreise wollen von einer mehrwöchigen, zumindest aber mehrtägigen Anmeldephase gehört haben, wie sie in den anderen Studienrichtungen mit den neuen System schon üblich ist.
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Die relevanten Rechtsgrundlagen für das Diplomstudium sind:
Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVII, Nummer 273, am 14.06.2002, im Studienjahr 2001/02)
Berichtigt durch Mitteilungsblatt der Universität, Stück II, Nummer 4, am 08.10.2002, im Studienjahr 2002/03.
Geändert durch Mitteilungsblatt der Universität, Stück XVIII, Nummer 146, am 07.03.2003, im Studienjahr 2002/03.
Geändert durch Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVIII, Nummer 259, am 26.06.2003, im Studienjahr 2002/03.
Geändert durch Mitteilungsblatt, Studienjahr 2006/2007 – Ausgegeben am 27.06.2007 – 33. Stück.
Erste Fassung ab 2002W
Zweite Fassung ab 2003W
Dritte Fassung ab 2007W
Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVII, Nummer 273, am 14.06.2002, im Studienjahr 2001/02)
Berichtigt durch Mitteilungsblatt der Universität, Stück II, Nummer 4, am 08.10.2002, im Studienjahr 2002/03.
Geändert durch Mitteilungsblatt der Universität, Stück XVIII, Nummer 146, am 07.03.2003, im Studienjahr 2002/03.
Geändert durch Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVIII, Nummer 259, am 26.06.2003, im Studienjahr 2002/03.
Geändert durch Mitteilungsblatt, Studienjahr 2006/2007 – Ausgegeben am 27.06.2007 – 33. Stück.
Erste Fassung ab 2002W
Zweite Fassung ab 2003W
Dritte Fassung ab 2007W
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Des wollt ich eahm ned auch noch einidrücken.cosmogonos hat geschrieben:außerdem hat sich ein nicht wirklich nützliches "r" eingeschlichenIn-sei-da hat geschrieben:Eh! So wie Du!emu hat geschrieben:Nörgeln. nörgerln, immer nur nörgeln.![]()
Hätte hinter dem ersten "Nörgeln" ned auch ein Komma gehört, damit das zweite "nörgeln" klein geschrieben wird?


mir stellt sich da zum erweiterungscurriculum eine frage. und zwar steht dort:
Das Erweiterungscurriculum „Deutsche Philologie“ kann von allen Studierenden der Universität Wien, die nicht Studien der Deutschen Philologie betreiben, gewählt werden.
gilt das lediglich für jene leute, die den germ-bachelor machen (was ja einleuchtet, dass diese nicht zusätzlich noch was auf der germ machen sollen/können), oder auch - wies in meinem fall ist - wenn ich neben germanistik auf diplom den powi-bachelor mach? dort steht nämlich noch nicht fest, wie sie das handhaben wollen und sollts mit den anrechnungen der bisherigen stunden nicht klappen, würd ich unter umständen das erweiterungscurriculum absolvieren.
wäre nur blöd, wenn das nicht ginge, weil ich ja ein studium der deutschen philologie betreibe, wies oben steht.
Das Erweiterungscurriculum „Deutsche Philologie“ kann von allen Studierenden der Universität Wien, die nicht Studien der Deutschen Philologie betreiben, gewählt werden.
gilt das lediglich für jene leute, die den germ-bachelor machen (was ja einleuchtet, dass diese nicht zusätzlich noch was auf der germ machen sollen/können), oder auch - wies in meinem fall ist - wenn ich neben germanistik auf diplom den powi-bachelor mach? dort steht nämlich noch nicht fest, wie sie das handhaben wollen und sollts mit den anrechnungen der bisherigen stunden nicht klappen, würd ich unter umständen das erweiterungscurriculum absolvieren.
wäre nur blöd, wenn das nicht ginge, weil ich ja ein studium der deutschen philologie betreibe, wies oben steht.
So isses!-Sandra- hat geschrieben:Das Erweiterungscurriculum „Deutsche Philologie“ kann von allen Studierenden der Universität Wien, die nicht Studien der Deutschen Philologie betreiben, gewählt werden.
gilt das lediglich für jene leute, die den germ-bachelor machen (was ja einleuchtet, dass diese nicht zusätzlich noch was auf der germ machen sollen/können), . . .

Ich nehme mal an, dass "nur" noch nicht feststeht, wie sie´s bei Anrechnungen von schon absolvierten Leistungen handhaben wollen, weil die in der Regel schlecht bis gar nicht in die verlautbarten Erweiterungscurricula reinpassen.-Sandra- hat geschrieben:wenn ich neben germanistik auf diplom den powi-bachelor mach? dort steht nämlich noch nicht fest, wie sie das handhaben wollen und sollts mit den anrechnungen der bisherigen stunden nicht klappen, würd ich unter umständen das erweiterungscurriculum absolvieren.
wäre nur blöd, wenn das nicht ginge, weil ich ja ein studium der deutschen philologie betreibe, wies oben steht.

Allfällige nichtanrechenbare Leistungen müsstest dann eh nach dem EC-Plan der Dt. Phil. absolvieren und schauen, was Du uU doppelt (also für beide Studien) anrechen lassen kannst.

Entweder es ist jetzt geändert worden oder ich verstehe die Frage nicht.MariaW hat geschrieben:Also ich kenne mich bei dem neuen Vorlesungsverzeichniss nicht ausWie ist das jetzt? Warum stehen die *Methoden 1* total verstreut und nicht so wie im alten VZ hintereinander...

"Beinhalten" ist vielleicht bissl viel (zumal das so genau eh noch keiner weiß, was da genau alles drin sein wird). Aber auf jeden Fall gehen die beiden früheren LV-Typen jetzt in der UE Methoden II auf.MariaW hat geschrieben:Beinhaltet jetzt *Methoden 2* Rhetorik und Textproduktion?

schau einfach in das Bachelor-Dings und nicht unter Dipl.Studium, weil da ist es bereits richtig angeordnet! Und wenn man unschlüssig ist, dann kann man die LV-Nummern suchen (zB hab ich die Seminare nur gefunden indem ich bei Dipl.Studium die Nummer 2260 gesucht habe, das ist jetzt nämlich MA oder so)MariaW hat geschrieben:Also ich kenne mich bei dem neuen Vorlesungsverzeichniss nicht ausWie ist das jetzt? Warum stehen die *Methoden 1* total verstreut und nicht so wie im alten VZ hintereinander... Beinhaltet jetzt *Methoden 2* Rhetorik und Textproduktion?
LG
Ich hoffe es kommen bald Namen und Zeiten dazu, weil im Moment finde ich 6 (!) Seminare interessant, wollt aber nur 1 (!) machen.. naja.. spätestens im Dezember find ich dann eh wieder 0 interessant *G*
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19