NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

WS 2008

Rund um das LehrerIn-Werden
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

raffaela1012 hat geschrieben:Gewöhnungsbedürftig
Kann i ned mitreden. :lol: Wünsche Dir aber viel Glück. :wink: Und Spaß beim Studium. :wink: :-D
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Kleiner Tip noch, wenn du von der Universitätsstraße (NIG, Campus Altes AKH) kommst: Nimm den (von dort aus gesehen) rechten Hintereingang in das Hauptgebäude, das erspart dir viele Minuten Gehzeit.

Ich nehme an, du willst am Alten AKH die Schrittesservorlesung für das Lehramt besuchen. Da würde ich mir keinen Stress machen; es gibt eins Skript und Lehrveranstaltungen im Hörsaal B besucht man nicht, wenn nicht unbedingt notwendig.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:. . ., das erspart dir viele Minuten Gehzeit.
Und wenn dann der Lift bei Stiege IX erst wieder funktioniert, . . . :lol: Des Sch....ding ist aber noch ein Zeitl ausser Betrieb. Irgendein Ersatzteil ist schwer aufzutreiben. :roll:
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

emu hat geschrieben:Kleiner Tip noch, wenn du von der Universitätsstraße (NIG, Campus Altes AKH) kommst: Nimm den (von dort aus gesehen) rechten Hintereingang in das Hauptgebäude, das erspart dir viele Minuten Gehzeit.

Ich nehme an, du willst am Alten AKH die Schrittesservorlesung für das Lehramt besuchen. Da würde ich mir keinen Stress machen; es gibt eins Skript und Lehrveranstaltungen im Hörsaal B besucht man nicht, wenn nicht unbedingt notwendig.
Ja genau die! Achso danke, und gibts da mehrere von diesen VOs, die man nicht unbedingt mit Anwesenheit erfüllen kann? Ich bin nämlich grad noch draufgekommen, dass ich Latein auch noch hab.. und das passt nat. da gar nicht mehr rein.. außerdem sind noch nicht mal alle Zeiten online, oder hat Djvak diesmal keinen Kurs?

Danke! Lg

PS: Ihr seid meine Rettung da!
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Vorlesungen sind im Allgemeinen (bis teilweise auf die Sozialwissenschaften) ohne Anwesenheitspflicht. Ich persönlich habe meine letzte Vorlesung im ersten Semester regelmäßig besucht (außer als Tutor), was teilweise mit der Qualität der Vortragenden zu tun hat, teilweise mit Konzentrationsproblemen. An der Germanistik sieht es leider vergleichsweise mau aus mit Skripten und Mitschriften, aber mit der Zeit kennt man seine Bezugsquellen. Ich empfehle meinen Studienstil aber auch nicht weiter, weil mir dadurch einige wirklich gute Vorträge entgehen, aber was will man machen, wenn man binnen Minuten geistig abschaltet, obwohl es einen interessiert.

Aber das nur am Rande. Bezüglich Latein verweise ich diskret auf das dazugehörige Subforum und meine Kolleginnen und Kollegen.
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

hm, ist es eine gute Taktik, wenn ich mich genau auf eine UE versteife, die passt und dort alle Punkte reinhau?
Ach gott.. ich werd 1000 Jahre studieren.

Ja, werd mal in ein anderes Unterforum wechseln wg. Latein ;) Danke
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

raffaela1012 hat geschrieben:hm, ist es eine gute Taktik, wenn ich mich genau auf eine UE versteife, die passt und dort alle Punkte reinhau?
Das weiß noch nicht wirklich jemand. Ausser vielleicht die (also vielleicht emu), die schon ein zweites Mal mit dem System angemeldet haben. Das wird sich erst mit der Zeit rausstellen, was gut oder schlau ist.
Benutzeravatar
Cammy
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 17:40
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitrag von Cammy »

Ich zitter auch schon, wegen den anmeldungen... so wie ich meinen stundenplan jetzt fertig habe, wär er perfekt... nur 3 mal müsste ich in der woche nach wien fahren :) ich mein, dass allein sind schon 6 stunden hin und herfahrt in der woche, die total unnütz aber notwendig sind...

aja fragen wollte ich noch: weiß jemand warum die einführung in die deutsche philologie soo spät ist? 21 Uhr ist echt heavy... da bekomm ich dann sicher immer die krise in der ubahn, im zug und dann nochmal beim heimweg... *schauder* Ist das normal? :D
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

Hey Cammy,

wir kennen uns schon virtuell ;)
Bitte, wie hast du das gemacht, dass du nur dreimal nach Wien musst und alles unterbekommst? Das musst du mir verraten ;)) Du, Genie.

Wo wohnst du denn? Ich wohn eh in Wien, aber Stadtrand und von da ist es auch lang genug mit der U-Bahn und im Dunkeln dann bei mir heimgehen auch nicht so toll. Aber naja..

Find auch echt blöd, dass das so spät ist, aber so überschneidet es sich wenigstens nicht.

LG
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Cammy hat geschrieben:ich mein, dass allein sind schon 6 stunden hin und herfahrt in der woche, die total unnütz aber notwendig sind...
Du hast mein größtes Mitleid. :wink: Ich fahre jeden Tag 3,5 Stunden um zur Uni zu kommen und wieder nach Hause. 5x die Woche. Ausser ich habe gerade Urlaub oder Zeitausgleich. :wink:

Ich bin in der Regel um 7 am Institut und stehe zwischen 4.30 Uhr und 4.50 Uhr auf.

Cammy hat geschrieben:aja fragen wollte ich noch: weiß jemand warum die einführung in die deutsche philologie soo spät ist?
Yep! Ich weiß es. :-D

Weil es eine Ringvorlesung ist, die mehrere Lehrende halten und die natürlich überschneidungsfrei zu ihren anderen LVen zu organisieren ist. Ausserdem gibt´s nur die eine LV, so dass wir da (ausnahmsweise) auch die Studierenden berücksichtigen, die einem Fulltime-Job nachgehen müssen und erst abends für´s Studium Zeit finden.

raffaela1012 hat geschrieben:Wo wohnst du denn?
Ich kann nicht umhin, Germanistikstudierenden wieder mal das Lesen zu empfehlen. :lol: Lesen bildet (nämlich und uU). :twisted:

Cammy wohnt in Wiener Neustadt, wie man uU aus seinem/ihrem Profil erkennen könnte. Er/Sie hat nämlich im Gegensatz zu Dir seinen/ihren Wohnort angegeben. :wink:
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

In-sei-da hat geschrieben:
raffaela1012 hat geschrieben:Wo wohnst du denn?
Ich kann nicht umhin, Germanistikstudierenden wieder mal das Lesen zu empfehlen. :lol: Lesen bildet (nämlich und uU). :twisted:

Cammy wohnt in Wiener Neustadt, wie man uU aus seinem/ihrem Profil erkennen könnte. Er/Sie hat nämlich im Gegensatz zu Dir seinen/ihren Wohnort angegeben. :wink:
Danke! Der Tipp ist gut. Kurz darauf hab ich es eh gesehen. In meinem Kopf schwirrt daweil nur dieser Stundenplan ;), der nicht so recht will.

Und ich wohn in Wien und fahr trotzdem gut eine Stunde hin und retour.. was solls.
Benutzeravatar
Cammy
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Mo 23.Jun 2008, 17:40
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitrag von Cammy »

Jaja... die guten alten Öffis :P

das mit den 3,5 h ist ganz schön heftig... oO soo lange würd ich nicht packen... da denk ich mir hmm... die ringlesung ist um 21 uhr aus ... dann wärst ja erst um halb eins daheim omg das ist wahnsinn...

das mit dem kaputten lift hab ich auch schon bemerkt dort bei der germ... Da gibts ja immer zwischenstockwerke ^^ die sind ja alle verrückt, da muss man ja fast 6 stockwerke gehn um in den 3ten zu kommen... :P

Ich freu mich schon aufs studieren!
Hab gehört die Germanisten sollen ein lustiger Haufen sein :D

So eine frage hab ich auch:

Ich weiß ich weiß, ich hab schon alles über die anmeldung gelesen und auch die mails bekommen von der germ... aber...

wenn ich mich auf univis.univie.ac.at einlogge und auf anmeldungen gehe und auf studienprogrammleitung gehe, dann ist da zwar lehrerinnenbildung und romanistik (die ich brauche), aber nicht germanistik... und das verwirrt mich ein bissi ^^ aber nur ein bissi...

und noch eine:

wie ist das mit laptops ich würd gern auf meinem meine mitschrift gleich verfassen... wird das geduldet oder eher nicht?

lg Christine


Edith:
Er/Sie hat nämlich im Gegensatz zu Dir seinen/ihren Wohnort angegeben.
Ich bin eine Sie ^^ Cammy ist doch ein Sie-name oder? ^^ :D
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Beitrag von raffaela1012 »

So jetzt weiß ich deinen Namen auch gleich ;))

Also ich denk mal, dass das mit den Laptops kein Prob ist. Hab das nämlich auch vor- der Lesbarkeit und Schnelligkeit halber.. :D

Eig. freu ich mich auch schon sehr aufs Studieren, aber irgendwie ist halt doch bissi Angst vor dem Neuen da. Und dieser Stundenplan -.-

Wird schon werden ;)

lg
dandy

Beitrag von dandy »

Hallo, ihr kennt euch echt gut aus. Ich möchte im Oktober LA Deutsch/Englisch anfangen und bin noch nicht angemeldet.
Ich hoffe, jemand hilft mir folgende Fragen zu beantworten
1. Kann man auch Deutsch als Fremdsprache am Lehramt studieren oder nicht?
2. Am Referat der Studienzulassung beim Anmeldeverfahren muss ich nur die erste Sprache anmelden und die zweite erst später oder muss ich die Kombination gleich angeben? Ich frage wegen der Diplomarbeit (falls es mir überhaupt gelingt einmal soweit zu kommen :wink: ). Wenn ich als meine erste Sprache Deutsch angebe, dann werde ich meine Diplomarbeit in deutscher Sprache verfassen und umgekehrt?
3. Beide Unterrichtsfächer werden im Studienplan gleich intensiv gemacht oder wird das Unterrichtsfach Nr.1 bevorzugt und mehr behandelt?


Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Hallo, herzlich willkommen! :smt006

1. Deutsch auf Fremdsprache kann man nicht auf Lehramt studieren. Im LA-Studium kannst du aber Deutsch mit dem Studienschwerpunkt DaF studieren. Dazu und zu den anderen Möglichkeiten, DaF zu machen, liefern die Infos in diesem Forum unter viewforum.php?f=10 und eine Lektüre der offiziellen Infos auf der DaF-Homepage http://www.univie.ac.at/daf/ etwas Klarheit.

2. Du gibst auf jeden Fall gleich die Kombination an. Umdrehen kannst du die Fächer später immer noch, falls du es dir anders überlegst.

3. Beide Fächer sind im Normalfall gleich gewichtet. Das hat zumindest nichts mit Erst- und Zweitfach zu tun.
Zuletzt geändert von Siegfried am Sa 30.Aug 2008, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Siegfried ist vollinhaltlich zuzustimmen.

Kleine Spitzfindigkeit am Rande: Es spricht nichts dagegen, eine Diplomarbeit an der Germanistik in englischer Sprache zu verfassen, in manchen Nischen wäre das vielleicht sogar anzuraten.
dandy

Beitrag von dandy »

ok, vielen dank, schönes wochenende 8)
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Cammy hat geschrieben:wenn ich mich auf univis.univie.ac.at einlogge und auf anmeldungen gehe und auf studienprogrammleitung gehe, dann ist da zwar lehrerinnenbildung und romanistik (die ich brauche), aber nicht germanistik... und das verwirrt mich ein bissi ^^ aber nur ein bissi...
Ich weiß es ned wirklich, aber ich würde es damit erklären wollen, dass deren Anmeldezeit schon begonnen hat und auf der Germ alles erst am 16. September startet. :wink: Vorher wird da nix zum Anmelden sein.

Cammy hat geschrieben:Ich bin eine Sie ^^ Cammy ist doch ein Sie-name oder? ^^ :D
Ich hatte es vermutet. Aber nachdem sehr viele hinter In-sei-da und den vielen Smilies auch schon eine sie vermutet hatten und ich ein Zeitl glaubte Mnemosyne sei ´ne Frau, bin ich vorsichtiger geworden. :wink: Versteckt sich ned hinter jedem männlichen Nick ein Mann und ned hinter jedem weiblichen eine Frau. Da soll´s doch tatsächlich paar andere auch geben. :wink: Und wer ned von sich aus sein Geschlecht outet, . . . :lol: :-D
silly

Beitrag von silly »

da ich mein erstes semester ziemlich verbummelt habe, krieg ich jetzt einen stress und möcht so viele stunden wie möglich in uf deutsch schaffen ....
ich hab mir meinen plan zusammengestellt und würd jetzt gerne wissen, ob ich das auch alles in diesem semester machen darf bzw. ob ich das auch alles brauch bzw. was mir dann noch fehlt für den 1. abschnitt ...

UE Methoden I + II
Vo Literaturgeschichte I
Vo Germ. Sprachwissenschaft
Vo neue dt. Literatur - Gedichtete Gefühle
Vo neue dt. Literatur - Aisthesis
Vo neue dt. Literatur - bayrischer Raum
Vo Sprachwissenschaft
Vo Sprachgeschichte
Vo Texte & Medien
UE Einf. Fachstudium
UE Einf. PHilologie

danke für die hilfe!!!
FrauProfessor
Neologismus
Beiträge: 33
Registriert: Mi 06.Aug 2008, 17:48

Beitrag von FrauProfessor »

im ersten sem sollte man auf jeden fall lv aus beiden u-fächern machen! ich würd sagen, 6 stunden pro fach, wenn man latinum (6 stunden) auch noch macht. wenn man latein schon in der schule hatte, dann würd ich 8 stunden pro fach machen.

päd einführungs-vo bei schrittesser und/oder päd-ps wär auch nicht schlecht!

da kommt man dann so auf 20 stunden. zu viel ist v.a. im ersten sem nicht gut.

ich persönlich hab mich nicht an meinen eigenen ratschlag gehalten, weils nicht anders ging: ich hab 6 stunden latein gemacht (inkl. prüfung, weil ich in latein auf grund von studiumwechsel schon im 2.sem war), 13 std. deutsch und 2 std mein zweitfach. ich bin in meinem zweitfach noch immer hinten nach und in deutsch "zu weit vorne". wegen kinderbeihilfe etc. rate ich jedem, die lv auf beide u-fächer ausgewogen zu verteilen.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“