NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

zitierfrage zu einem werk + kommentar

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
vanessa
Germling
Beiträge: 135
Registriert: Di 22.Aug 2006, 14:25
Wohnort: Wien, 5.Bezirk

zitierfrage zu einem werk + kommentar

Beitrag von vanessa »

hallo,

ich glaub, ich steh grad ein wenig auf der leitung..
endlich konnte ich mich dazu aufraffen, mit meiner PS-arbeit zu beginnen und schon steh ich vor einem zitierproblem!
konkret gehts um einen kommentar zu walter benjamins "das kunstwerk im zeitalter seiner technischen reproduzierbarkeit".
ich habe folgende ausgabe: http://www.amazon.de/Kunstwerk-Zeitalte ... 111&sr=8-1
jetzt möcht ich allerdings nicht den originalen text, sondern etwas aus dem 2. teil, dem kommentar, zitieren und weiß nicht, wie ich das anstellen soll..
zitier ich da ganz normal das werk oder funktioniert das so ähnlich wie bei zeitschriften und sammelbänden, wo ich konkret den jeweiligen beitrag nenne (.... In.:...)?
wär echt super, wenn jemand weiter wüsste :)

lg, vanessa
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“