NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Free movers

Erfahrungsaustausch, Organisation, Tipps und Erlebnisberichte
Antworten
Benutzeravatar
Birgitly
Germling
Beiträge: 364
Registriert: Mo 14.Mär 2005, 20:21
Wohnort: Wien

Free movers

Beitrag von Birgitly »

Hallo Leute!

Hat jemand Erfahrung mit dem Programm Free Movers? Ich bräuchte dazu dringend ein paar Informationen.
Meine Situation ist Folgende: Ich bin gerade auf DaF-Auslandspraktikum und eine Studentin hat mich gefragt, ob das möglich wäre mit Free Movers nach Wien zu kommen. Ich habe davon vorher noch nie was gehört und das Internet lässt mich glauben, das geht nur in Deutschland...!?
Kennt sich jemand aus? Wäre euch sehr dankbar!
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Free Mover ist kein Programm. :wink:

Als Free Mover werden jene Personen bezeichnet, die nicht TeilnehmerInnen eines Netzwerks sind.

Geht schon. Ist aber schwierig. Hier bekommt man Infos, wenn man von Österreich als Free Mover ins Ausland will: http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=14&L=0

Sollte eine ähnliche Möglichkeit auch geben, wenn man von außen nach Östereich will (halt eher so auf privater Basis). Eine Bescheinigung von der eigenen Uni, dass man zb im 2. Studienabschnitt wäre, ist sicherlich hilfreich, weil man ja hier ned beispielsweise im Bachelor nur Einstiegs-LVen absolvieren will, sondern eher SEe oder zumindest PSe. :wink: Da kann der SPL bei der Anmeldung dann uU helfend eingreifen.

Grundsätzlich ist ein Incoming mit einem Progamm (es gibt ja ned nur ERASMUS) aber besser. :wink:
Benutzeravatar
Birgitly
Germling
Beiträge: 364
Registriert: Mo 14.Mär 2005, 20:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Birgitly »

Die Studentin braucht angeblich eine Unterschrift von jemandem, der dieses Vorhaben unterstützt. Sie möchte Englisch und Deutsch auf Lehramt hier studieren. Soll ich sie da am besten zum Herrn Ernst weiterleiten?
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Birgitly hat geschrieben:Soll ich sie da am besten zum Herrn Ernst weiterleiten?
Schwierig. Normalerweise würde ich den SPL des Lehramtes als 1. Anlaufstation empfehlen. Aber Dr. Klingenböck macht es offiziell nur mehr bis 30.9. (und ist bis 29.9. im Urlaub) und Dr. Wagner, die das Amt dann übernimmt, hat noch keine offizielle Unterschriftenberechtigung.

Wenn es sehr eilt, würde ich die Studierende am ehesten zu Dr. Zimmermann schicken. :wink:
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Birgitly hat geschrieben:Die Studentin braucht angeblich eine Unterschrift von jemandem, der dieses Vorhaben unterstützt. Sie möchte Englisch und Deutsch auf Lehramt hier studieren. Soll ich sie da am besten zum Herrn Ernst weiterleiten?
Wenn es um das Lehramt ginge, könnte man ja auch bei Prof. Schrittesser anfragen, oder ihren Spezi Gerhard Wagner, der auch für Campus Europae zuständig ist und sich in der Erasmusszene auskennt. Etwas mehr internationaler Austausch im Lehramt wäre gut, das sieht die Felp sicher auch so.
Conchita

Re: Free movers

Beitrag von Conchita »

Hi,
ich würds mal mit folgender Seite versuchen: http://www.studdex.com Dort werden auch free mover programme angeboten, so viel ich verstanden habe sogar außerhalb europa. Ausgehend von einem netzwerk von universitäten aus der ganzen welt kann man sich über diese studentenplattform an der gewünschten uni bewerben. FInd ich echt super, besonders weil alles über das Internet geht und der lästige Papierkram wegbleibt. Viel Glück mit deinem Auslandsaufenthalt
Antworten

Zurück zu „Hin und Weg - alle Infos für Ein- und Auswanderer“