NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

anrechnungen LA-->bac

Fragen zum Bachelor (alt/neu), den Masterstudien Deutsche Philologie und Austrian Studies sowie Diplom (auslaufend)
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Damit habe ich nicht gerechnet. Die Konditionen für den Umstieg, besonders bei den Paketanrechnungen, sind wirklich äußerst günstig, wenn das so bleibt, wird sicherlich eine erhebliche Anzahl von Leuten umsteigen.
So wäre es ja theoretisch von ganz oben gewünscht gewesen. Und dem sind wir gefolgt.

emu hat geschrieben:Ein Wermutstropfen sind die Erweiterungscurricula. Ich kann mir schon vorstellen, wie begeistert die anderen Studienprogrammleitungen sein werden, beim Umstieg mitzuwirken.
Tja, uns geht´s da ned besser. Weil ja auch wir für andere . . . Da macht uns irgendwie halb-oben einen Strich durch die Rechnung bzw. probiert´s halt. :roll:

Für die EC wollen´s die Studierenden laufen lassen (uU wegen 4 LVen). Für die Freien Wahlfächer (mittlerweile nur mehr die Module) ist die Vorgangsweise eh auf unserem eigenen Mist gewachsen, weil es normalerweise eh wir hätten kontrollieren müssen. Des verstehe ich ned. Des ist voll widersinnig. :roll:

Wir hätten, weil´s ja nirgends wirklich steht, zB 48 Std. Modul Anglistik überprüfen müssen. Da brauche ich einen halben Tag für. Wenigstens. Dafür geht´s dem SPL Anglistik so mit unserem Modul. Also haben wir getauscht. Weil ich unseres ja schneller überprüfe (mit Sammelzeugnisvergleich vielleicht 5-10 Minuten).

Im Großen haben sie nix gemacht, aber im Kleinen wollen sie nu. #-o Theoretiker! :? Aber ich muss aufpassen, was ich schreibe. :lol:

Die Lösung zur Anerkennung gilt jedenfalls mal. Aber immer Dr. Zimmermann kontaktieren.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von emu »

Habe ich das richtig verstanden, dass sich die Planer die Sache mit den Erweiterungscurricula in etwa so vorstellen, dass man sich anschaut, was man gemacht hat, hofft, dass es für das Fach ein EC gibt, überlegt, ob die einzelnen Lehrveranstaltungen zueinander passen, dort mit der SPL redet und dann zwei bis vier Mal (je nach Studienprogrammleitungen) Einzelanrechnungen gemacht werden müssen? Und wenn man seine 48 Sst. hat, kann es trotzdem sein, dass man zu faden Erstsemestrigenvorlesungen anderswo (daraus bestehen die EC ja fast ausschließlich) geschickt wird?

Das ist so abstrus, dass es schon wieder lustig ist. Aber wem sage ich das.

[Edit:] Ach, und Erweiterungscurricula dürfen nur von der Uni Wien gemacht werden, ja? Nicht auch von anderen österreichischen oder internationalen Universitäten? Prima, hat macht man aber wieder voll auf Internationalität …
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

oh mein gott, oh mein gott ich danke dir!!! :smt041 :smt042 :smt044 :smt082 :smt081

also nix wie ab zum zimmermann! :D
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, . . .
Nicht ganz. :?

emu hat geschrieben:. . ., dass sich die Planer die Sache mit den Erweiterungscurricula in etwa so vorstellen, . . .
Wenn Du mit "die Planer" die SPL meinst, dann nein. Wir hatten paar andere Vorstellungen. :wink:

Wenn Du mit "die Planer" wen oberhalb der SPL meinst, dann ja. Die haben Vorstellungen, wo man jedem nur abraten kann, an einen Umstieg überhaupt nur zu denken. :roll: Was mE dem entgegensteht, was die oberhalb der über der SPL stehenden eigentlich gemeint haben als sie meinten, dass man den Umstieg so attraktiv wie möglich gestalten soll.
Bin schon ganz gespannt, was das noch wird.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von emu »

Ich meinte tatsächlich die Oberen, in dem Fall wohl eine wilde Mischung aus Bolognabüro, Studienpräses und DLE Studien- und Lehrwesen.
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Ich meinte tatsächlich die Oberen, in dem Fall wohl eine wilde Mischung aus Bolognabüro, Studienpräses und DLE Studien- und Lehrwesen.
:smt023

Die richtige Antwort findet sich unter den 3 Möglichkeiten. =D>

War wohl ned zu schwer? :lol: :roll: Zumindest für Di ned. :wink:
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

wisst ihr was ich net versteh? - war gerade beim zimmermann und da sagt er mir, ich muss mir die 30 h vom Zweitfach zuerst mal als "erweiterungscurriculum" anrechnen lassen, weil ich sonst schön am a.... sein könnte......

hats nicht irgendwann geheißen, das mitm zweitfach is wurscht, hauptsache die stunden sind da?? - check gerade gar nix mehr und find das alles gar nimmer lustig....... :?

(vor allem könnt das mit meinem blöden zweitfach PP echt ein problem werden - die haben doch sicher kein EC wo psycho und philo drin sind.......)

aaaaaaaaaah..........
you need not smoke your shoes today because it is raining....
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von emu »

Sehr befremdlich, allerdings hätte ich die semioffizielle Anerkennungsverordnung auch genau so gelesen.

Es gibt ein EC Großes Philosophicum mit 30 ECTS, ich kenne deinen Studienplan nicht, aber das dürfte sich ausgehen. Dann gibt es aber auch vier EC mit jeweils 15 ECTS. Die überschneiden sich teilweise, aber mit Kollegen Liessmann wird man da sicher eine Lösung finden, wenn du viel aus der Philosophie gemacht hast.
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:. . ., allerdings hätte ich die semioffizielle Anerkennungsverordnung auch genau so gelesen.
Ich ned. :? Da muss ich wohl noch mal diskutieren gehen. :roll:
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

@ emu: also muss ich da zum großen liessmann persönlich? - krassest.........werde mir mal die EC's von der psycho/philo mal anschauen, viell. würds ja echt mit einer aufteilung sich ausgehen.....

das problem bei meinem zweitfach is ja dass ich ja psycho UND philo sachen hab.......*jammer*

(lehramt zu studieren war echt die allerböseste fehlentscheidung die ich jemals getroffen hab.....und es dann noch schaffen sich von semester zu semester selbst zu betrügen.....echt, tolle leistung! *mirzynischaufdieschulterklopf*)

@in-sei-da: powerthomas schafft das und kann das super ausdiskutieren und alles wird gut!!! :lol:
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

Nach derzeitigem Stand wird das komplett absolvierte Paket für´n Bachelor anerkannt, ohne dass man wegen den EC laufen muss. Hat man nur Teile (also zB 1. Studienabschnitt und bissl was), wird man laufen geschickt. :roll: Wie das mit dem Rektorsauftrag zusammenpassen soll, werde ich vielleicht nächsten Donnerstag erfahren. Da gibt´s ´nen Termin im Büro der Studienpräses. Und dann werden wir wohl wissen, wie der Hase hoppelt (hoffentlich endgültig und so, wie wir uns das vorstellen - ich darf sogar mit hin. Oder muss ich mit hin? :roll:)

Mein Programm für nächsten Donnerstag:
07.30 Uhr Auto nach Mistelbach bringen (Inspektion, Winterreifen umstecken) - 35 km von zu Hause entfernt
10.00 Uhr Magenbandnachuntersuchung KH Hollabrunn (mit Ersatzauto hindüsen)
12.00 Uhr Auto hoffentlich wieder abholen und nach Gänserndorf zur S-Bahn fahren
14.00 Uhr Termin im Büro der Studienpräses in Wien


:roll:

Ich bin arm!
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

wie "das komplett absolvierte Paket" ? - sprechen wir jetzt von den 30 h vom zweitfach? - natürlich ist das in meinem fall "komplett", nur das gesamte PP-studium isses natürlich auch nicht - warum auch, brauche ja nur 30 h.....?

also soll ich das so verstehen - 2 möglichkeiten:

a) ich mach die paar stunden die mir von PP noch fehlen und dafür wird mir ohne irgendwelche probleme alles angerechnet

b) ich laufe von stelle zu stelle bis mir die 30h, die bereits vorhanden sind, angerechnet werden

:?:



(oh ja, dein donnerstagsplan schaut ja richtig gschmeidig aus....;)
you need not smoke your shoes today because it is raining....
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

aaaaaah, oder meinst du das so:

das komplette paket = 1.abschnitt, LitGS fertig, 2 Seminare + 8h germ (davon 2h prfgsimm.) extra + 30h zweitfach


dh. schlau wäre wohl folgendes: jetzt das paket fertig machen (mir fehlen insg. noch 16h, alles nur germ)

und dann wird mir chilli-vanilli alles angerechnet, auch das zeugs vom zweitfach ohne EC-stress?


hab ich das so richtig verstanden? und gibts dafür viell. irgendwelche absicherungen? weil wenns so ist wie ichs jetzt gerade verstanden habe werde ich dieses semester natürl. nix aus PP machen - nicht dass es dann in 1 semester heißt mir fehlen unmengen!
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

kamapuna hat geschrieben:und dann wird mir chilli-vanilli alles angerechnet, auch das zeugs vom zweitfach ohne EC-stress?


hab ich das so richtig verstanden?
So wär´s gedacht! :smt023

kamapuna hat geschrieben:und gibts dafür viell. irgendwelche absicherungen?
Klar! :lol: Mein Wort bis nächsten Donnerstag (16. 10. 2008). :roll: Solange isses mal so. Sagt der SPL, den ich gefragt habe.

Und so werden wir es auf jeden Fall zu verteidigen suchen. :wink:

kamapuna hat geschrieben:weil wenns so ist wie ichs jetzt gerade verstanden habe werde ich dieses semester natürl. nix aus PP machen - nicht dass es dann in 1 semester heißt mir fehlen unmengen!
Tja :| da ist guter Rat teuer. Vor nächstem Donnerstag (16. 10. 2008) weiß ich nämlich nicht, ob das so halten wird. Wenn die dort das ok geben, dann ja. Wenn nicht, müssen wir uns was einfallen lassen. Denn nur weil die uU "nein" sagen, heißt das noch lange nicht, dass es dann nicht trotzdem so kommen kann. Das dauert dann aber mal sicher länger. :roll:

Ich weiß, dass das nicht sehr befriedigend ist, aber mehr kann ich momentan halt auch nicht sagen.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von emu »

Irgendwie frage ich mich langsam, was Studienpräses und beigeordnete Stellen im letzten Jahr so getan haben. Die Notwendigkeit von Umstiegsverordnungen war doch von Anfang an abzusehen, hätte man das nicht gleich an die curricularen Arbeitsgruppen delegieren können oder zumindest eine prinzipielle Regelung für Erweiterungscurricula vorsehen können?

Ich weiß schon, die Umstellung war unfreiwillig und übereilt, aber etwas mitdenken könnte man gelegentlich schon.
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

danke in-sei-da, zumindest bin ich jetzt mal bis 16.10. halbwegs beruhigt und dann wissen wir wenigstens endlich mal genaueres......

(dh. prof zimmermann wird mich das letzte mal einfach auch falsch verstanden haben oder wie? - das ist das einzige was mich noch beunruhigt......aber ich glaub es wird nix bringen ihn jetzt nochmal aufzusuchen, 1) trau ich deinem wort und 2) wirds vorm 16. net so an unterschied machen......)

also kann ich mir die fachdidaktik-seminararbeit sparen :D (und kassier an fünfer ein....:(
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:. . ., hätte man das nicht gleich an die curricularen Arbeitsgruppen delegieren können oder zumindest eine prinzipielle Regelung für Erweiterungscurricula vorsehen können?
Wäre ned schlecht gewesen. Vor allem eine, die den Umstieg auch tatsächlich attraktiv macht.

Es ist ja nicht so, dass wir da einen Alleingang machen. Die Geschichte will´s genauso durchziehen. Da reden sich die SPLer GsD schon untereinander ab. Bei den Philosophen soll´s ähnlich ablaufen.

Ich frage mich schon, warum es manche Dinge gibt und andere ned. Für´s Lehramt AHStG wurde eine allgemeingültige Anerkennungsverordnung geschrieben. Für´s Diplom mussten die Institute selbst aktiv werden. Eigentlich Schwachsinn. Weil unsere sieht ja genauso aus, wie die vom Lehramt. Wir haben halt eine gemacht. Des war ned auf allen Instituten so. Und da haben die AHStG-Lehramtstudierenden schon einen immensen Vorteil gegenüber den Dipl.studierenden (gehabt, weil der Umstieg vom AHStG- in den UniStG-Dipl.studienplan ist mit 1.10.2008 nimmer möglich).

kamapuna hat geschrieben:(dh. prof zimmermann wird mich das letzte mal einfach auch falsch verstanden haben oder wie? -
Ich nehme es an.

kamapuna hat geschrieben:aber ich glaub es wird nix bringen ihn jetzt nochmal aufzusuchen, 1) trau ich deinem wort und 2) wirds vorm 16. net so an unterschied machen......)
3. wird er Dir nix anderes erzählen wie mir oder Dich allenfalls zu mir schicken. :wink: Ich weiß zB besser als er, wie ein Lehramtsstudierender vom AHStG besser aussteigt beim Umstieg. :lol: :-D

kamapuna hat geschrieben:also kann ich mir die fachdidaktik-seminararbeit sparen :D (und kassier an fünfer ein....:(
Red´ mit dem LV-Leiter. UU hat er Verständnis und erläßt Dir die Arbeit - dafür bekommste dann halt keine Note. :wink:
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

kamapuna hat geschrieben:danke in-sei-da, zumindest bin ich jetzt mal bis 16.10. halbwegs beruhigt und dann wissen wir wenigstens endlich mal genaueres......
Verschoben! Montag 20. 10. :wink: Dr. Zimmermann ist krank. Hält zwar seine LVen, aber alles andere ist abgesagt.

Ich komme extra dafür rein - bin ansonsten nächste Woche im Zeitausgleich und Urlaub. Allerdings nix wegfahren, sondern "Familiendienst". :lol:
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von kamapuna »

](*,)
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Re: anrechnungen LA-->bac

Beitrag von In-sei-da »

Das muss ich noch mal zitieren :-D :
emu hat geschrieben:Umsteigen wäre ja nur dann interessant, wenn es eine großzügige Paketlösung gibt.
Wird´s geben!!! Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Vom AHStG und UniStG zum Bachelor. Die Pakete bleiben im Prinzip wie schon bei mir vor der Tür ausgehängt. :wink:

Bild

Eine kleine Änderung gibt´s auch noch :lol: :-D :
AHStG:
24 SSt. aus´m Zweitfach (Diplom oder Lehramt) für die EC.
UniStG:

60 ECTS oder 24 SSt. aus´m Zweitfach oder den FWF für die EC.

:-D

Wie der Umstieg und die Anerkennung technisch dann von statten gehen wird, müssen wir uns dann noch mit dem SSC PKW ausmachen. Mit ziemlicher Sicherheit werden allfällige Umsteiger ned an mir vorbeikommen. :twisted:

Die Einzelanerkennungen "fliegen" aus der Anerkennungsverordnung raus. Wer ohne "Paket" umsteigt, wird dieses "was bekomme ich wofür?" direkt am Institut klären müssen und bekommt die Listen als Hilfe.

Nächste Woche (offiziell bin ich ja diese Woche in Zeitausgleich und Urlaub und nur für diesen Termin heute reingekommen) schauen Dr. Zimmermann und ich noch mal über die fertig auszuarbeitenden Anerkennungsverordnungen (werden vom Referat Studienrecht endgefertigt) und dann werden die wohl im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

That´s it! :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master“