So wäre es ja theoretisch von ganz oben gewünscht gewesen. Und dem sind wir gefolgt.emu hat geschrieben:Damit habe ich nicht gerechnet. Die Konditionen für den Umstieg, besonders bei den Paketanrechnungen, sind wirklich äußerst günstig, wenn das so bleibt, wird sicherlich eine erhebliche Anzahl von Leuten umsteigen.
Tja, uns geht´s da ned besser. Weil ja auch wir für andere . . . Da macht uns irgendwie halb-oben einen Strich durch die Rechnung bzw. probiert´s halt.emu hat geschrieben:Ein Wermutstropfen sind die Erweiterungscurricula. Ich kann mir schon vorstellen, wie begeistert die anderen Studienprogrammleitungen sein werden, beim Umstieg mitzuwirken.

Für die EC wollen´s die Studierenden laufen lassen (uU wegen 4 LVen). Für die Freien Wahlfächer (mittlerweile nur mehr die Module) ist die Vorgangsweise eh auf unserem eigenen Mist gewachsen, weil es normalerweise eh wir hätten kontrollieren müssen. Des verstehe ich ned. Des ist voll widersinnig.

Wir hätten, weil´s ja nirgends wirklich steht, zB 48 Std. Modul Anglistik überprüfen müssen. Da brauche ich einen halben Tag für. Wenigstens. Dafür geht´s dem SPL Anglistik so mit unserem Modul. Also haben wir getauscht. Weil ich unseres ja schneller überprüfe (mit Sammelzeugnisvergleich vielleicht 5-10 Minuten).
Im Großen haben sie nix gemacht, aber im Kleinen wollen sie nu.



Die Lösung zur Anerkennung gilt jedenfalls mal. Aber immer Dr. Zimmermann kontaktieren.