NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

umstieg auf bakk und möglichkeiten

Fragen zum Bachelor (alt/neu), den Masterstudien Deutsche Philologie und Austrian Studies sowie Diplom (auslaufend)
Antworten
Benutzeravatar
Tintifax
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Fr 27.Jun 2008, 17:49
Wohnort: Wien

umstieg auf bakk und möglichkeiten

Beitrag von Tintifax »

hallo,
überleg mir grad ernsthaft von dipl. auf bakk umzusteigen und meinen master in einem anderen gebiet zu machen. es würd momentan schon einiges an mehr-arbeit von mir erfordern. deshalb die frage, welche möglichkeiten hätte ich, wenn ich einen bakk germanistik hab. in welchen studienrichtung wär mir der anrechenbar? kann mir da wer weiterhelfen??
verzweifelte grüße :(
In-sei-da

Re: umstieg auf bakk und möglichkeiten

Beitrag von In-sei-da »

Da wirdste eher in SPLen verwandter Studienrichtungen (bzw. gleich gezielt bei der, wo Du ein Masterstudium anschließen möchtest) anfragen müssen. Ich würde aber ned jetzt schon umsteigen, sondern erst, wenn § 2 der Anerkennungsverordnung wirksam ist. :wink: SPL-HP - Umstieg von Diplom auf Bachelor.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: umstieg auf bakk und möglichkeiten

Beitrag von emu »

Mit Auskünften der Studienprogrammleitungen wäre ich auch vorsichtig, weil du ohne abgeschlossenes Studium vermutlich gar keine Auskünfte mit Rechtssicherheit bekommen kannst. Im Moment ist die Schnittstelle Bachelor-Master weitgehend ungeregelt, das wird sich vermutlich bald (vielleicht schon dieses Jahr, sicher aber 2010/11) ändern, weil neue gesetzliche Regelungen kommen, die vermutlich flächendeckende Zugangsbeschränkungen bringen werden.
Benutzeravatar
Tintifax
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Fr 27.Jun 2008, 17:49
Wohnort: Wien

Re: umstieg auf bakk und möglichkeiten

Beitrag von Tintifax »

danke für die info, werd mich mal genauer informieren.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master“