NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

DaF im neuen Studienplan

Fragen rund um DaF/DaZ sowie zum Master DaF/DaZ
Antworten
Glühwürmchen
Neologismus
Beiträge: 37
Registriert: Do 23.Okt 2008, 21:17

DaF im neuen Studienplan

Beitrag von Glühwürmchen »

Hallo! Ich studiere Germanistik auf Diplom, d.h. im jetzigen "alten" Studienplan, und habe bis jetzt nur die für den 1. Abschnitt nötige UE DaF absolviert. Ich würde jetzt gern das Modul machen; gilt für den Diplomplan noch immer das, was auf der Seite der Studienrichtungsvertretung aufgelistet ist, d.h. die 24 SSt.? Und ist es noch immer so, daß man, wie dort gesagt wird, 5 Semester für diese 24 SSt. anberaumen muß, weil so wenig LVs angeboten werden? Help!! Vielen Dank im Voraus für die Auskünfte :)
Glühwürmchen
Neologismus
Beiträge: 37
Registriert: Do 23.Okt 2008, 21:17

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von Glühwürmchen »

bzw. was wäre "besser" oder geschickter? Modul oder Studienschwerpunkt? ich weiß, daß die Frage schon wer gestellt hat, und ich hab auch alles gelesen, aber das ist für mich da trotzdem unklar geblieben ;-)
In-sei-da

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von In-sei-da »

Glühwürmchen hat geschrieben:bzw. was wäre "besser" oder geschickter?
Da kann man ned wirklich ´ne Antwort drauf geben. Das ist und bleibt wohl Ansichtssache. :wink:
Glühwürmchen
Neologismus
Beiträge: 37
Registriert: Do 23.Okt 2008, 21:17

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von Glühwürmchen »

Ok, das seh ich ein ;-) aber ist der Plan für die Diplomstudis jetzt gleich geblieben u kann man sich nur mit der Äquivalenzliste orientieren, oder gibt´s was ganz Neues?
In-sei-da

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von In-sei-da »

Glühwürmchen hat geschrieben:. . . aber ist der Plan für die Diplomstudis jetzt gleich geblieben . . .
Ja.

Glühwürmchen hat geschrieben:. . . u kann man sich nur mit der Äquivalenzliste orientieren, . . .
Sie sollte allenfalls ein Hilfsmittel darstellen, ja!

Glühwürmchen hat geschrieben:. . . , oder gibt´s was ganz Neues?
Nein. Aber uU findest auch Antworten auf der DaF-HP: http://www.univie.ac.at/daf Mal in den FAQ suchen. :wink:
Benutzeravatar
lacrima
Neologismus
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.Nov 2007, 10:48

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von lacrima »

muss man als diplomstudierender auch eine vo aus dem bereich daf machen oder reicht das ps (bzw die ehemalige ue)?
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von omsk »

zweiteres (bzw. dritteres) - du brauchst keine daf-vo.
Benutzeravatar
lacrima
Neologismus
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.Nov 2007, 10:48

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von lacrima »

vielen lieben dank für die antwort. :D
jetzt bin ich beruhigt. ich war nämlich leicht verunsichert, weil jemand gegenteiliges behauptet hatte.
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von dani_ela »

Hallo.

Ich hab auch eine Frage und ich häng mich jetzt hier dazu. Ich studier LA Deutsch u Englisch und ich will das 16 Std. Modul machen.

Es tut mir wirklich leid, ich hab irgendwie gefühlte 30 Stunden auf der DaF HP verbracht, aber ich find beim besten Willen nicht, WORAUS sich diese 16 Std beim LA zusammensetzen müssen! Wieviele VO, SE, bla bla bla...
Und muss ich eine gewisse Anzahl davon im 1. Abschnitt machen oder is das egal?

Ich weiß, hat sicher schon jemand gestellt, aber ich finds nicht. :roll:

Lg
alma
Germling
Beiträge: 180
Registriert: Do 17.Aug 2006, 16:28

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von alma »

Nochmal zu Lacrimas Frage: Ich steh jetzt da als Diplomstudiums-Anhänger und mir fehlen noch die vier Proseminare. Das hießt - ich mach ein PS Ndl, ein PS ÄdL, beim Aussuchen nehm ich mir noch ein PS NdL - was tu ich mit DAF?
Muss ich als diplomstudierende das UE DAF bei Thalhammer machen oder darf ich jedes PS mit der Nummer I1221 machen?
alma
Germling
Beiträge: 180
Registriert: Do 17.Aug 2006, 16:28

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von alma »

Hilfe bitte!! :cry:
In-sei-da

Re: DaF im neuen Studienplan

Beitrag von In-sei-da »

alma hat geschrieben:Muss ich als diplomstudierende das UE DAF bei Thalhammer machen oder darf ich jedes PS mit der Nummer I1221 machen?
Jedes PS, bei dem I 1221 drunter steht, ist für die UE absolvierbar. Der DaF-Lehrstuhl hat sich "netterweise" dazu entschlossen, nach einem Semester Pause die UE DaF für Diplomstudierende doch wieder ins Programm zu nehmen und verwirrt damit ned nur Studierende, sondern führt auch bissl die Äquivalenzliste ad absurdum.

Die eine UE reicht dann auch für alle Dipl.stud. eh ned aus. :roll:

dani_ela hat geschrieben:. . ., WORAUS sich diese 16 Std beim LA zusammensetzen müssen! Wieviele VO, SE, bla bla bla...
Und muss ich eine gewisse Anzahl davon im 1. Abschnitt machen oder is das egal?
Das ist eigentlich egal. Man kann eh nur eine LV tatsächlich im 1. Abschnitt machen und zwar eine VO DaF. Die verpflichtende UE DaF für Lehramtstudierende zählt nämlich nicht zum Schwerpunkt dazu.

Und weil ich mich ja nu bissl auskenne: http://www.univie.ac.at/mtbl93/pdf/14.06.2002.pdf - S. 69 ff (273 8. Anlagen)
Auf der neuen DaF-HP ist nämlich nur mehr der Text und nimmer die ganz guten Beispiele dazu. Der Schwerpunkt ist im UF-Studienplan nicht zu finden; im Diplom und Lehramt aber ident. :wink:

Vielleicht kommste damit ein Stückl weiter.
Antworten

Zurück zu „Deutsch als Fremd-/Zweitsprache“