NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von gedankenreich »

hallo!

vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen und mir in einfach sätzen :D beschreiben was der genaue unterschied zwischen dem Modellcurriculum (LehrerInnenbildung) und den selber gewählten pädagogischen stunden ist?
ist diese curriculum zu empfehlen? hat jemand erfahrung damit gemacht?

danke!
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von fred »

achtung gerücht: ich hab gehört, dass man die ganzen lehramtssachen wie in einer klasse macht. sprich, du bist immer mit den selben menschen zusammen und hast feste LVs, um die du deine anderen fächer rumordnen musst. zeiten und profs sind von vornherein festgelgt.

wo genau jetzt da der vorteil drin liegen soll, versteh ich bis heut nicht.

für mich klingt das schlicht rundum scheiße.
dani_ela
Germling
Beiträge: 70
Registriert: Mi 26.Mär 2008, 9:51

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von dani_ela »

Hallo.

Also, als ich voriges WS so eine Infoveranstaltung besucht habe, hat Schrittesser gesagt, dass man eben in so einem Klassenverband ist. Man ist immer mit denselben Leuten zusammen, aber ich weiß nicht, für wie lange. Erster Abschnitt oder die ganze Zeit?

Und man hat dann auch so special LVen, das ging dann so ein bisschen in Richtung PR Management und Repräsentieren von Schulen oder so. Eventuell ist auch das Wort Kameraworkshop gefallen, soweit ich mich erinnere, weil da wars dann vorbei bei mir irgendwie...
Man soll halt ein bisschen mehr gepusht werden, um zum Beispiel mal später PR gerechter Direktor/Direktorin zu werden oder sowas.
Aber es waren auch pädagogisch interessante Sachen dabei, ich glaube, es ist praxisbezogener und man kann pädagogische Konzepte ausprobieren.

Sie nehmen aber nur 20 Leut oder so.

Wie gesagt, alles letztes WS, kann schon wieder ganz anders sein. Vielleicht findet sich ja jemand, der das macht. Bitte nicht alles 100%ig für bare Münze nehmen. Ziemlich geheimnisvoll 8)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von emu »

Ich bin im MC-4 und auch als Tutor im Modellcurriculum engagiert. Tatsächlich handelt es sich um eine Jahrgangsgruppe mit etwa 15–25 Teilnehmenden im mittlerweile 7. Durchgang, die gemeinsam die pädagogische Ausbildung machen. Der Vorteil liegt unter anderem im (mehr oder weniger) stimmigen Gesamtkonzept, den fehlenden Anmeldehürden und der ausnahmsweise angebotenen Supervision. Außerdem ist es durchaus spannend, mit bekannten Gesichtern in Lehrveranstaltungen zu sitzen.

Es ist für manche Studierende sicher zu empfehlen, wobei aus heutiger Sicht ein weiterer Durchgang unwahrscheinlich sein dürfte.
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von fred »

emu stimmt das auch, was dani_ela geschrieben hat? das klingt ja schon recht spannend, wär zumindest ein grund, die nachteile auf sich zu nehmen.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von emu »

Es gab schon nette Lehrveranstaltungen mit klingenden Titel, wie zum Beispiel:
SE Projektmanagement in Forschungsprojekten
SE Gruppendynamische Trainingsgruppe
SE Unterricht als Feld empirischer Forschung
SE Präsentieren und Moderieren
SE Bildungspolitisches Thema
SE Fallverstehen

Man kann sich sicher tiefer mit pädagogischen Inhalten beschäftigen und bekommt viele Gelegenheiten, über das übliche Studium hinaus Kompetenten zu erwerben, wie das so schön heißt. Supervision ist natürlich auch eine schöne Sache. Wegen des doch erheblichen Mehraufwands und kleinerer Mängel kann ich das Modellcurriculum zwar nicht vorbehaltlos empfehlen, für engagierte Studierende ist es aber eine Chance.
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von gedankenreich »

danke für eure antworten! :)

dauert das wirklich 8 oder 9 semester oder gibt es auch hier eine möglichkeit zum "schnelldurchlauf"?
und was noch wichtig ist: wenn das so eine art "klassenverbund" ist, kann ich mir meine zeiten auch nicht wirklich selbst auswählen?
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von emu »

Es dauert 8 Semester, man kann aber recht flexibel auch die Lehrveranstaltungen anderer MC-Gruppen besuchen oder auch reguläre Lehrveranstaltungen besuchen. Normalerweise werden Blocktermine angeboten.
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von gedankenreich »

danke!
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
ratemal
Neologismus
Beiträge: 12
Registriert: Mi 10.Feb 2010, 14:19

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von ratemal »

hallo, "schnelldurchlauf" ist unter gewissen umständen möglich, du kannst schon auch mal ein seminar vorziehen und machst dann die blockveranstaltung mit einer anderen mc gruppe, lg
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Modellcurriculum (LehrerInnenbildung)

Beitrag von emu »

Mittlerweile konnte ein weiterer Durchgang am Wintersemester (MC-9) gesichert werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“