Jetzt bin ich ja eigentlich auch schon ein alter Hase in der Germanistik, aber diese LV-Formen sind mir neu! Dass MA für SE steht, hab ich ja mittlerweile gelernt. Aber wofür stehen die oben genannten, bzw. was ist deren Äquivalenz im Diplomstudienplan? Oder PR und FPR?
Dass KO ein Konversatorium ist, ist mir schon klar, aber wofür steht das jetzt? Früher gabs die ja nur für die Literaturgeschichte.
Mir geht's vor allem darum, zu wissen, wofür man die braucht, bzw. statt was man die macht! Gibt's da vielleicht irgendwo eine Info?
Für rasche Hilfe wär ich euch dankbar!
