NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Zitieren von "Lexikon"-Artikel

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
Vanillchen
Germling
Beiträge: 92
Registriert: Mo 30.Aug 2004, 23:04
Wohnort: Grüne Mark-Wien

Zitieren von "Lexikon"-Artikel

Beitrag von Vanillchen »

Ich hab eine Frage zum Zitieren aus Werken wie "Frenzel, Elisabeth: Motive der Weltliteratur" und "Daemmerich, Horst: Themen und Motive in der Literatur" und "Encyclopedia of the novel"...
Bei Frenzel und Daemmerich möchte ich jeweils den Stadt-Artikel zitieren..Problem Nr.1: es gibt keinen eigenen Autor..zitier ich das trotzdem wie einen Aufsatz? nur sieht das ziemlich blöd aus: "Die Stadt. - In: Frenzel,..."
bei Daemmerich und in Encyclopedia of the Novel gibts beide Male 2 Spalten und Seitenangaben, d.h. die Artikel sind in zwei Spalten pro Seite geschrieben...Problem Nr.2: geb ich da einfach die Seiten an oder muss ich auch noch sagen Spalte 1 oder 2? Oder ist das egal? Bzw. wie geb ich den ganzen Artikel an: S.x-y. Sp.2-1?
Ich weiß echt nciht wie ich das machen soll....und bei der tollen Zitierseite von Ernst/Klingenböck findet man da auch nicht Abhilfe...Leider! Ich hoff, es weiß sonst jemand Bescheid, der die Probleme vielleicht schon mal selbst bewältigt hat! ;)
"Vielleicht ist das Lachen eine der größten Erfindungen Gottes." (Ephraim Kishon)
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“