Nr. 24 gilt für dich, wie aus dem Studienblatt unmittelbar ersichtlich. Betrachten wir also diese Verordnung:
§ 2. Wurden im Rahmen des Diplomstudiums Deutsche Philologie oder des
Lehramtsstudiums Unterrichtsfach Deutsch,
(1) der 1. Studienabschnitt sowie
(2) die Literaturgeschichte von 750 – Gegenwart abgeschlossen,
(3) zwei Seminare (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865) erfolgreich
absolviert,
(4) weitere 8 Semesterwochenstunden, davon mindestens 2 SSt. prüfungsimmanent
- an VO (ausgenommen: VO Einführung in die deutsche Philologie),
- SE (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865 und DiplomantenSE)
oder
- PS und
(5) 24 Semesterwochenstunden oder 60 ECTS aus den Freien Wahlfächern oder den Lehrveranstaltungen des zweiten Unterrichtsfachs absolviert,
so wurde damit eine dem Bachelorstudium äquivalente Leistung erbracht. Es ist somit im Zuge des Umstiegs auf das Bachelorstudium ohne die Erbringung von zusätzlichen Leistungen der akademische Grad „Bachelor of Arts“ (BA) zu verleihen.
und nun widmen wir uns deinen Fragen:
finparfaite hat geschrieben:- die 2 seminare, welche ich erst in diesem semester mache (zählen hier fachdidaktikseminare auch dazu??)
Dazu führt die Verordnung sehr luzide aus:
zwei Seminare (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865)
zur nächsten Frage
finparfaite hat geschrieben:- und die 8 SS, die noch zusätzlich dazugehören wären dann quasi die FWFs fürs lehramt? (nur dass eines prüfungsimmanent ist, hätte ich, ein PS)
weiß die Verordnung trefflich zu berichten:
(4) weitere 8 Semesterwochenstunden, davon mindestens 2 SSt. prüfungsimmanent
- an VO (ausgenommen: VO Einführung in die deutsche Philologie),
- SE (ausgenommen fachdidaktische Seminare I 2861-2865 und DiplomantenSE)
oder
- PS und
und zur der Frage nach den Erweiterungscurriculasubstituten:
finparfaite hat geschrieben:- (richtig verstanden: ich kann alle semesterstunden aus PP für die 24 benötigen SS zusammenzählen? - gilt lehrerinnenbildung auch?)
stellt die Verordnung in seltener Präzision klar:
(5) 24 Semesterwochenstunden oder 60 ECTS aus den Freien Wahlfächern oder den Lehrveranstaltungen des zweiten Unterrichtsfachs absolviert,
woraus folgt:
finparfaite hat geschrieben:ich geh einfach hin und sag ich will nochmals dts. philo dazu machen. die trägt mir das ein.
So in der Art.