NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

erasmus mit zweitfach

Erfahrungsaustausch, Organisation, Tipps und Erlebnisberichte
Antworten
fin
Germling
Beiträge: 72
Registriert: Do 15.Nov 2007, 22:10
Wohnort: alsergrund...

erasmus mit zweitfach

Beitrag von fin »

ich werde nächstes semester mit meinem zweitfach im zuge des erasmusprogramms nach deutschland gehen und da ich zu dieser zeit dann keine lehrveranstaltungen an der germanistik machen kann, wollte ich fragen, ob es dann möglich oder klüger wäre, mich für diesen zeitraum an der germanistik beurlauben zu lassen, um kein weiteres semester zu verlieren.
achja, und kennt sich jemand aus, ob man sich bei erasmusaufenthalten zusätzlich versichern lassen muss oder ob die normale krankenverischerung genügt.
vielen dank bereits im voraus.
Benutzeravatar
Marada
Moderatorin
Beiträge: 3291
Registriert: Do 11.Feb 2010, 17:48

Re: erasmus mit zweitfach

Beitrag von Marada »

hallo,

wo gehst du denn hin nach Deutschland? Ich geh ja dann im SS11 auch... mit der KK ist das so unsicher, weil die Ärzte in Deutschland unsere Chips nicht erkennen, deswegen am besten zur Krankenkasse und nachfragen. An sich, soweit hat mich meine KK informiert, muss man sich die E-Card für Deutschland freischalten lassen, wenn man länger bleibt, weil es ja keine Urlaubskrankenscheine mehr gibt.

Mit dem Rest kann ich dir leider nicht helfen, wegen Beurlaubung und so ;)

lg Marada
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"

(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
fin
Germling
Beiträge: 72
Registriert: Do 15.Nov 2007, 22:10
Wohnort: alsergrund...

Re: erasmus mit zweitfach

Beitrag von fin »

hallo

danke für die antwort, ist wohl wirklich am klügsten, wenn man zur krankenkasse geht. ich geh nach leipzig und die vorfreude ist groß. wohin wirst du gehen?
Benutzeravatar
Marada
Moderatorin
Beiträge: 3291
Registriert: Do 11.Feb 2010, 17:48

Re: erasmus mit zweitfach

Beitrag von Marada »

Leipzig ist so toll^^ Es ist eine total schnuckelige stadt. Ich geh nach Freiburg, also die ganz andere Richtung ;)
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"

(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
In-sei-da

Re: erasmus mit zweitfach

Beitrag von In-sei-da »

fin hat geschrieben:. . ., mich für diesen zeitraum an der germanistik beurlauben zu lassen, . . .
Du kannst Dich ned für ein Fach beurlauben lassen. Nur insgesamt von der Uni Wien.

http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=212
fin
Germling
Beiträge: 72
Registriert: Do 15.Nov 2007, 22:10
Wohnort: alsergrund...

Re: erasmus mit zweitfach

Beitrag von fin »

oh, ich hätte mir die studentpoint seite wohl genauer lesen müssen, verzeiht, nun versteh ich. des weiteren habe ich mich wohl bereits im titel missverständlich ausgedrückt, da mein nebenfach?/zweitfach?/zweitstudium? ohnehin nicht an der uni wien ist. dennoch danke.
In-sei-da

Re: erasmus mit zweitfach

Beitrag von In-sei-da »

fin hat geschrieben:. . ., da mein nebenfach?/zweitfach?/zweitstudium?
Anderes oder zweites Studium. ;) Es gibt keine Nebenfächer mehr. Zweitfächer nur beim Lehramtstudium.
Antworten

Zurück zu „Hin und Weg - alle Infos für Ein- und Auswanderer“