Seite 6 von 7
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 17:05
von K013
Philipp8 hat geschrieben:Ich nehme mal stark an, dass man vergangene Skripten ohne weiters für die kommenden Semester benutzen kann, richtig? Wie sieht das aus, wenn die Lehrenden unterschiedliche sind? Kann man dann auch ein anderes Skript benutzen und wird dasselbe vorfinden?

Alles eher nein. Nur selten ja.
Also benützen kann man sie schon, aber wofür?
Klar, Interessenslektüre kann ich immer empfehlen, oder als Vergleich und Ergänzung.
Gibt ja jedes Semester andere VO´s, viele thematische finden nur 1x statt. Und im Ausnahmefall wiederholender VO´s, sind oft Inhalte oder Vortragende verschieden, so ist Skript auch nur bedingt deckend. Ist sehr selten, dass wieder fast das gleiche vorgetragen wird, wenn Professor verschieden ist, schonmal gar nicht.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 18:08
von Philipp8
K013 hat geschrieben:Philipp8 hat geschrieben:Ich nehme mal stark an, dass man vergangene Skripten ohne weiters für die kommenden Semester benutzen kann, richtig? Wie sieht das aus, wenn die Lehrenden unterschiedliche sind? Kann man dann auch ein anderes Skript benutzen und wird dasselbe vorfinden?

Alles eher nein. Nur selten ja.
Also benützen kann man sie schon, aber wofür?
Klar, Interessenslektüre kann ich immer empfehlen, oder als Vergleich und Ergänzung.
Gibt ja jedes Semester andere VO´s, viele thematische finden nur 1x statt. Und im Ausnahmefall wiederholender VO´s, sind oft Inhalte oder Vortragende verschieden, so ist Skript auch nur bedingt deckend. Ist sehr selten, dass wieder fast das gleiche vorgetragen wird, wenn Professor verschieden ist, schonmal gar nicht.
Hm, das ist aber schade.
Aber zumindest die Einführungsvorlesungen werden sich mit denen aus den letzten Semestern decken, oder nicht mal das?
Danke für die Antwort.

Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 18:25
von WeiRdKaktuS
Das kann sein, allerdings können die Professoren jedes Semester individuelle Schwerpunkte setzen. An deiner Stelle würde ich alle Skripten aus Vorsemestern, die du auftreiben kannst, ausdrucken, mich ein paar Mal in die VO setzen und schauen, ob es nicht doch eventuelle Abweichungen gibt.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 19:08
von K013
Naja, die Einführungvorlesungen gibt es dieses Semester allerdings alle das erste Mal.
So auch nix zum vergleichen.
Die STEOPs und ihre Vorlesungen wurden sozusagen eben erst neu erfunden, gestaltet und gegliedert, da weiß noch praktisch niemand was genau da überhaupt inhaltlich gemacht wird. Sind auch ganz neue Vortragende.
GermSpraWi könntest vergleichen, aber sonst würd mir nix einfallen für Neuanfänger, später evtl. mal ne LitGes, oder evtl. alte Texte&Medien VO mit neugestalteten EV, aber hier auch nur bei gleichen Profs.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Fr 30.Sep 2011, 19:10
von Marada
Ähm... ältere Skripten für eine neue VO zu benutzten ist selbst dann nicht klug, wenn es derselbe Prof ist. Es gibt zwar welche, die immer dasselbe erzählen, aber ich würd da echt nachfragen z.B. EV Deutsche Philologie etc. ist jedes Semester anders, das gibts bei vielen Profs und wenn der Dozent schon ein anderer ist, wurde sicher nicht dasselbe erzählt.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Sa 01.Okt 2011, 8:00
von Philipp8
Ok, alles klar!

Hab sowieso vor, mich in alle VO zu setzen. Hab nur gedacht/gehofft, dass ich nicht mitschreiben muss.

Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mi 14.Dez 2011, 20:07
von aneladgam
Bin als Externe hier und wollte mich für die Mitschriftenbörse bedanken!

Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Do 12.Jan 2012, 11:23
von yoO
Wenn ich eine Mitschrift hochlade bekomme ich nicht automatisch das Recht, eine andere herunterzuladen, oder?
Ich stelle gerne alle meine Mitschriften zur Verfügung, ich brauche im Prinzip nur die Mitschrift von einem einzigen Tag, an dem ich krank war. Leider habe ich zu wenige Beiträge hier im Forum.

Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Do 12.Jan 2012, 11:52
von Marada
nein bekommst du nicht, aber frag doch mal im VO-Thread der betreffenden VO/PS/UE nach, ob sie dir jemand schickt.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Do 12.Jan 2012, 17:31
von K013
Off-Topic (Forum-Lounge) ist die für beide Seiten angenehmste und schnellste Möglichkeit um erforderliche Postings zusammen zu bekommen.
Gerade Ende Semester häufen sich Pseudo-Fragen und offtopic Kommentare in Thementhreads ... Alternative wäre natürlich auch ein qualifizierter Beitrag im Professoren oder Prüfungsfragenbereich.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mo 30.Jan 2012, 15:27
von w.e
jetzt bekomme ich schon beleidigte (und im grunde auch beleidigende) nachrichten per e-mail.
wusstet ihr, dass das forum überhaupt keinen sinn hat, wenn man keine dateien downloaden kann?
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mo 30.Jan 2012, 17:09
von gloom
w.e hat geschrieben:wusstet ihr, dass das forum überhaupt keinen sinn hat, wenn man keine dateien downloaden kann?
Die Leute sind deppert, frech und präpotent ohne Ende.
Es würde ihnen recht geschehen, wenn man die Mitschriftenbörse ersatzlos streichen würde.
Lass dich nicht ärgern!

Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mi 01.Feb 2012, 12:08
von Martin
Die Geschichte wiederholt sich eigentlich immer wieder. Ich erinnere mich noch, als 2004 "kleinDani" mit ihrer Mitschriftenbörse begonnen hat. Sie hat sich sehr bemüht (um nicht zu sagen, den A*** aufgerissen), um Skripten zu bekommen und hat diese dann gratis, ohne Gegenleistung auf ihrem Uni-Webspace zur Verfügung gestellt; damals noch recht wartungsintensiv, da sie jeden einzelnen Link neu eintragen mußte.
Neben die Freude über die Skripten hat sich dann aber immer mehr eine gewisse Unverschämtheit eingeschlichen, es kam dann immer öfter dazu, dass die Leute sie angeschrieben haben, warum sie denn nicht das und das hätte und eigentlich sei es eine Frechheit, DASS sie es nicht hat und sie solle sich beeilen, das zu bekommen. Der Downloadtraffic hat ganz enorm zugenommen und wären es nicht die Uni-Server gewesen, so wär die Seite oftmals sicher abgestürzt.
An diesem Punkt wollte kleinDani Zugangsbeschränkungen einführen, allerdings war ihr die Umsetzung - in Anbetracht des nahen Studienendes - doch zu mühsam. Die Integrierung ihrer Börse ins Geschichteforum war am Ende die Lösung.
Auch wir haben es am Anfang gratis probiert, keine Beschränkungen, kein Limit, jeder kann alles haben. Auch hier begann nach einigen Monaten die Motzerei, warum wir das und das nicht hätten, auf Bitten um Beisteuerung von Skripten wurde nicht mal geantwortet... als wir kurz davor waren, die Mitschriftenbörse wegen Überalterung zu schließen, haben wir dann auf das "1 Skript-gegen-alle-Skripten"-Prinzip umgestellt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird sich - wenn man so eine Mitschriftenbörse anbietet - auf lange Sicht im Verhalten der Benutzer dem Betreiber gegenüber nichts ändern. Zumindest, soweit ich das in den letzten Jahren gesehen habe.
just my 2 cents

Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mi 01.Feb 2012, 12:32
von sleepyhead
martin, du hast 100%ig recht. aus meiner sicht haelt sich die motzerei aber in grenzen. ein paar schwarze schaefchen gibts wohl immer und ueberall.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mi 01.Feb 2012, 13:14
von gloom
sleepyhead hat geschrieben: ein paar schwarze schaefchen gibts wohl immer und ueberall.
Natürlich - nur scheint es, dass die Schäfchen frecher und präpotenter werden.
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: So 04.Mär 2012, 10:19
von sleepyhead
Die Mitschriftenboerse hat wieder wunderhuebsche neue Ordner fuer das neue Semester bekommen und wartet darauf von euch befuellt zu werden
downloads.php
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mo 17.Sep 2012, 21:23
von sleepyhead
Und die Mitschriftenboerse ist wurde soeben wieder fit gemacht fuer das neue Semester! Traut euch, es ist besser als Facebook und Dropbox ;D
Voraussetzung sind wie immer eine Registrierungszeit von ueber 3 Tagen und 10 geschriebene Beitraege im Forum. Minimalistische Ansprueche also.
Bei Fragen wie immer gerne hier oder per PN
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Mo 17.Sep 2012, 23:55
von Oink
sleepyhead hat geschrieben:Traut euch, es ist besser als Facebook und Dropbox ;D
Auch besser als leichterstudieren und die iggerm?
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Di 18.Sep 2012, 0:42
von K013
Gibts von den Daten her nen Unterschied?
IG Germ ist schon auch o.k., Mitschriftenbörse hier hat eine etwas andere Zielgruppe und bietet durchaus mannigfaltige Vorteile (bereits unterm Semester, auch einzelne Einheiten, ohne Bürokratie, etc)
Re: Mitschriftenbörse
Verfasst: Di 18.Sep 2012, 21:12
von Oink
K013 hat geschrieben:Gibts von den Daten her nen Unterschied?
Keine Ahnung. UU schon. Wenn es da und dort andere Leutz hochladen und sich die Mitschriften unterscheiden. Dann sind sicher mehr Mitschriften zu einer VO besser als wenn man sich nur auf eine konzentriert.
