NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich, das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken. Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
Aktuelles: - Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen) - Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular. - Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
ein system "denkt" und rechnet zwar meistens schneller als ein menschliches hirn, wird aber wohl auch nicht jede leistung in der selben millisekunde erbringen können.
Die schlimmste Krankheit ist das Leben;
Und heilen kann sie nur der Tod. Das ist
Die bitterste Arzney, doch auch die letzte,
Und ist zu haben überall, und wohlfeil.
kann man immer brauchen. danke. und falls nicht heb ichs mir auf.
Die schlimmste Krankheit ist das Leben;
Und heilen kann sie nur der Tod. Das ist
Die bitterste Arzney, doch auch die letzte,
Und ist zu haben überall, und wohlfeil.
So ernst dann auch wieder nicht. Vier Stunden soll der Zuteilungslauf angeblich dauern. Aber dass man offensichtlich 16 Stunden gebraucht hat, um ihn überhaupt zu starten, ist eine Leistung. (Aber vielleicht irre ich mich ja auch.)
Kriegen dann alle gleichzeitig die Benachrichtigung oder erfolgt das gestaffelt? (weil sonst schau ich vor 20 Uhr gar nimmer rein..)
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Die Benachrichtigungen kommen gestaffelt. An der Bildungswissenschaft sind die Mails für meine acht Lehrveranstaltungen in einem Zeitraum von etwa einer Stunde gekommen (abgesehen von einem Ausreißer, der schon 24 Stunden davor gekommen ist, aber es gab wie gesagt Probleme).
Übrigens frage ich mich, ob das Anmeldesystem nicht eventuell NP-vollständig ist. Dann würde mich nämlich einiges nicht wundern.
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Die schlimmste Krankheit ist das Leben;
Und heilen kann sie nur der Tod. Das ist
Die bitterste Arzney, doch auch die letzte,
Und ist zu haben überall, und wohlfeil.
auf der Romanistik ist ab 29.9 9 Uhr "in Bearbeitung" gestanden. Am 30. ab 12 Uhr wurde man dann benachrichtigt. Also könnts nachrechnen. Das beste ist aber, wirklich fix ist es erst am 3.10.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und noch hoffe ich, dass es auf der Germ anders läuft
NP-vollständig ist eine Komplexitätsklasse für Algorithmen. Wenn das Anmeldeproblem tatsächlich hineinfällt, dann sind lange Auswertungszeiten keineswegs ungewöhnlich.
Der Knackpunkt ist wohl, ob das System tatsächlich Überschneidungen vermeidet, ansonsten wäre es ja ein einfacher Sortieralgorithmus, der selbst bei zigtausenden Studierenden nur recht kurze Zeit in Anspruch nehmen dürfte.
Vereinfacht gesagt funktionierte das bisherige Anmeldesystem sehr simpel, indem einfach jede neue Anmeldung gereiht wurde – es war also nicht einmal ein Sortieralgorithmus notwendig. Das kann ein Mensch quasi ohne Zeitverzögerung, und es ist ideal lösbar.
Ein Anmeldesystem mit Punktvergabe ohne Überschneidungsvermeidung muss zuerst einmal für jede Lehrveranstaltung die Anmeldungen nach Punkten sortieren und kann dann irgendwann einen Strich machen. Das ist schon wesentlich mehr Arbeit, aber Sortieren ist nur P-vollständig, übersetzt also relativ wenig Arbeit. Das kann ein Mensch auch, er braucht nur immer mehr Zeit, je mehr Studierende es gibt, und auch das ist prinzipiell ideal lösbar, wenn man sich feste Lösungen für gleiche Punktezahlen ausdenkt.
Ein Anmeldesystem mit Überschneidungsvermeidung muss nicht nur reihen, sondern für jede Zuteilung auch überlegen, ob sie eventuell mit einer anderen Lehrveranstaltung kollidieren könnte und zwar jedesmal. Dafür Algorithmen zu schreiben ist schon per se gefinkelt, und sie brauchen auch sehr viel Zeit, besonders wenn sie ideale Lösungen produzieren sollen. Ein Mensch wird da schon ab wenigen Anmeldungen nicht mehr mithalten können.
Habe ich schon erwähnt, dass an der Germanistik eine Einführungsvorlesung in Mathematik und Logik verpflichtend sein sollte?
oje oje.. nein wie schrecklich... mir haben schon oberflächliche Einblicke in die generative Transformationsgrammatik gereicht um auf "Logik-Stop" zu drücken..
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
emu hat geschrieben:
Habe ich schon erwähnt, dass an der Germanistik eine Einführungsvorlesung in Mathematik und Logik verpflichtend sein sollte?
nein, aber so sollte es wohl sein, obwohl das eher was mit informatik zu tun hat, das natürlich wieder was mit mathematik zu tun hat, welches auf logik basiert.
Die schlimmste Krankheit ist das Leben;
Und heilen kann sie nur der Tod. Das ist
Die bitterste Arzney, doch auch die letzte,
Und ist zu haben überall, und wohlfeil.
bei mir hat es nie angefangen... wahrscheinlich war ich deshalb immer so schlecht in mathematik.
Die schlimmste Krankheit ist das Leben;
Und heilen kann sie nur der Tod. Das ist
Die bitterste Arzney, doch auch die letzte,
Und ist zu haben überall, und wohlfeil.