Seite 7 von 8

Verfasst: Do 13.Mär 2008, 1:10
von emu
Heute beginnt die Einreichfrist für das Punktestipendium. Formulare und Informationen unter:
http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=874

Verfasst: Do 13.Mär 2008, 10:21
von M
danke!!

edit: Zahlt sich das mit knapp 74 Punkten überhaupt aus, wenn Siegfried mit seinen 104,5 Punkten letztes Jahr nichts bekommen hat? hm.. vermutlich nicht :/

Verfasst: Do 13.Mär 2008, 13:05
von emu
Ich habe durch eine ungünstige Zuordnung der Prüfungen auch nur 93 Punkte, werde aber auf jeden Fall einreichen. Der Zeitaufwand beschränkt sich ja auf ein paar Minuten und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Verfasst: Do 13.Mär 2008, 13:26
von M
naja, wenn du auch 93 Punkte hast, zahlt sich das für mich wohl kaum aus.. Da tu ich mir nicht extra die Arbeit mit dem FWF-Anrechnen an..

Verfasst: Do 13.Mär 2008, 16:41
von Drittebeinamputhese
ui, wie viele prüfungen macht ihr so durchschnittlich, damit ihr auf so eine hohe punktezahl kommt? das ist ja wild!

Verfasst: Do 13.Mär 2008, 20:17
von fred
so, ganz wichtig: zählt latein dazu? wenn ja, gibts da noch einen ordentlichen bonus.
und: wie schlimm ist das, wenn ich mich verrechne? ich find das so kompliziert.. :roll:


bitte bald antworten, ich möchts morgen schon hinbringen.. DANKE

Verfasst: Mi 18.Jun 2008, 8:03
von ehde
Alle Bewerberinnen und Bewerber werden über die Entscheidung über eine etwaige Zuerkennung bzw. Ablehnung gegen Ende Juni / Anfang Juli 2008 schriftlich informiert. Vor diesem Zeitpunkt werden Telefon- und Emailanfragen bezüglich der Entscheidung nicht entgegengenommen. Die Punkte waren zur Transparenz von 6. bis 15. Juni 2008 online.
Na wunderbar, und ich seh das erst am 18. Juni. Warum man das jetzt nicht mehr sehen darf, verstehe ich nicht ganz... Hatte jemand das Glück, gerade in dieser magischen Zeit reinzuschauen?

lg
ehde

Verfasst: Mi 18.Jun 2008, 8:21
von fred
ja ich! - ich schätze den durchschnitt mal auf 70-75. also nicht soo umwerfend hoch....

und ein paar ausreißer mit 150 gabs auch - das waren dann wohl die diplomarbeiten.
ich hab meine punkte erst recht wieder vergessen, aber es waren weniger als erechnet. (latein zählt also nicht)

Verfasst: Mi 18.Jun 2008, 10:20
von emu
Kollegin Fritz-Larott hat mir meine Punktezahl verraten, die Liste wollte sie jedoch nicht wieder herausgeben. Na, mal sehen. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt und so.

Verfasst: Mo 30.Jun 2008, 10:46
von fred
heut lag der bescheid im postfach - und ich bin gelinde gesagt entsetzt und enttäuscht. kann mir bitte jemand verraten mit vielen punkten man noch eins bekommen hat? bzw. ob das ohne diplomarbeit überhaupt möglich ist? kann man denn fr. fritz.larott fragen, wo die grenze lag?
ich hab meine punkte nicht aufgeschrieben, aber es waren einiges über hundert. und so viele gabs in der liste davon gar nicht. ich hab echt fix damit gerrechnet, das pisst mich an....

Verfasst: Mo 30.Jun 2008, 10:54
von M
na dann brauch ich mich wengistens nicht ärgern...

Siegfried hatte letztes Mal auch über hundert Punkte und ebenfalls nix bekommen, dieses ganze Punkte-Leistungsstipendium erscheint mir ziemlich sinnlos.. (abgesehen davon, dass ich mittlerweile generell keine Gedanken mehr an Leistungsstipendia verschwenden muss *g*)

Verfasst: Mo 30.Jun 2008, 11:35
von susi
ich weiß, dass das andere LS so vergeben wird, dass innerhalb der studienrichtung gereiht wird. Vielleicht ist das bei dem hier nicht so. Da wären dann eben Studenten, deren Studium zB mehr Semesterwochenstunden hat (das heißt ja nicht gleich mehr Aufwand) bevorzugt.... :roll: Aber ich weiß es nicht.

Verfasst: Mo 30.Jun 2008, 13:04
von emu
93 haben für das Lehramt jedenfalls nicht gereicht, aber das war mir klar.

Man kann bei beiden Leistungsstipendien ja recht elegant zu vielen guten Noten kommen. Wenn man an einer anderen Universität studiert und einigermaßen gut ist, dann inskribiert man halt irgendein Studium an der Universität Wien, macht gewissermaßen die Freien Wahlfächer vom Erststudium und lässt sich alles anrechnen, was Richtung Einser geht. Es zählt das Anrechnungsdatum, et voilà, da geht sich locker ein Schnitt von 1,0 und eine Punktezahl von 200 oder so aus.

Verfasst: Mo 30.Jun 2008, 22:15
von lexei
ich hatte auch knappe 100 punkte und hab nix bekommen :( ...
weiß irgendwer wieviele leistungsstipenien für unsere studienrichtung vergeben wurden?

Verfasst: Mo 30.Jun 2008, 22:16
von lexei
upps ... stipenDien natürlich :)

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 14:33
von citrus
auch wenns noch nicht so weit ist, quäl ich mich schon mal durch das antragsformular fürs stipendium :shock: wär schön, wenn wer ne antwort auf meine fragen wüsste :)

preisfrage 1: da steht die fwf müssen schon bewilligt worden sein - ich hab schon ein paar gemacht, aber nix bewilligt oder ähnliches, trotzdem stehen die auf univis schon im germanistik-feld. ich will mir aus unwichtigen gründen diejenigen, die ich schon gemacht hab, auch gar nicht mehr anrechnen lassen, aber dort im univis stehen sie jetzt - ist das ein problem?? oder werden die dann bei der berechnung eh einfach ignoriert, wenn ich keinen bewilligungsbescheid mit abgebe??

preisfrage 2: ist das fürs stipendium ein problem, wenn bei manchen lvs im univis das fach nicht dabei steht??

preisfrage 3: im aktuellen antragsformular steht das drinnen:
Studienerfolgsnachweis – ist nicht extra beizulegen (vgl. Univis-Ausdruck) Für
jene Prüfungen, die im Studienerfolgsnachweis (Sammelzeugnis) nicht
angegeben sind, sind Zeugniskopien beizulegen.

Es gilt das am Zeugnis / Sammelzeugnis angeführte Prüfungsdatum. Anzugeben
sind alle Prüfungen (auch negativ beurteilte), die im Studienjahr 2007/2008
(1.10.2007 – 30.9.2008) an der Universität Wien im Rahmen eines ordentlichen
Studiums abgelegt wurden.
bin nur etwas verwirrt, weil im 2. absatz so betont wird, ich müsse ja alle prüfungen angeben - de facto muss ich mich darum aber gar nicht kümmern, weil ich das sammelzeugnis doch nicht abgeben muss, stimmts? :lol:

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 15:14
von Siegfried
1.) Glaub nicht, dass jemand die Genehmigung überprüft. Würde also alles, was unter Germ (im relevanten Zeitraum) steht, einbeziehen.

2.) Fach ist egal für die.

3.) Du musst das Sammelzeugnis nich abgeben, weil die das ja im Computer drin haben und sich auch selber ausdrucken können, wenn sie wollen.

Welchen Preis (bzw. 3 Preise) krieg ich?

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 15:39
von omsk
du bekommst eine lizenz für eine trilokation deiner wahl. ;)

was schreibt ihr unter Punkt V. Studienverlauf hin? da steht

erstmalige Zulassung für jene Studienrichtung, für die der Stipendienantrag erfolgt: ............................ (bitte Semester angeben)

hä??

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 15:50
von M
oh gott, es gibt schon wieder ein leistungsstipendium? ich versäum das immer alles *argl*

Edit:

Uah, eine Frage noch... Gilt die Lateinergänzungsprüfung auch für das Stipendium? Ich hab darüber nix in dem Wisch gefunden, vielleicht hab ichs aber auch überlesen?

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 19:31
von emu
M hat geschrieben:Uah, eine Frage noch... Gilt die Lateinergänzungsprüfung auch für das Stipendium? Ich hab darüber nix in dem Wisch gefunden, vielleicht hab ichs aber auch überlesen?
Wenn sie Studienvoraussetzung ist, nein. Also nein.

(Für die Familienbeihilfe aber unter Umständen schon, dazu gibt es ein Höchstgerichtserkenntnis, aber das war ja nicht gefragt.)