Seite 7 von 7

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Di 01.Mär 2011, 9:49
von hmmm
Bin immer wieder neidisch wie gute Noten ihr alle anscheienend habt =) Meine sind zwar auch nicht total besch***, aber irgendwie komm ich an die Anforderungen nie dran^^

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Di 01.Mär 2011, 10:27
von BiBi89
bei dem, das demnächst ausgeschrieben wird hat man eigentlich nur eine wirkliche chance, wenn man lehramt macht, oder? da braucht man so viel punkte, die man mit einem fach fast nicht zusammenkriegt. hab ich das richtig verstanden?

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Di 01.Mär 2011, 10:38
von Annchen029
Wie viele Punkte braucht man denn erfahrungsgemäß in etwa, um Chancen auf das Stipendium zu haben? Hab zwar einen recht guten Schnitt, aber die Anzahl der LV is wohl zu gering : (

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Di 01.Mär 2011, 10:47
von BiBi89
bei mir auch. was ja nur daran liegt dass ich dieselbe anzahl in zwei anderen studien gemacht hab -.-

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Di 01.Mär 2011, 11:11
von hmmm
Ja das ist genau mein Problem. Und ich studiere auch zwei Studienrichtungen, da geht es sich auch auf Biegen und Brechen nicht aus!

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Di 08.Mär 2011, 23:01
von papilionox
wie is das egtl, wenn man den antrag absendet und dann vl im laufe der antragsfrist noch eine note dazubekommt, die noch in den zeitraum fällt, der beurteilt wird - wird diese dann noch eingerechnet, oder wird fix das beurteilt, was da is, wenn man einreicht?? (hab ja keine ahnung, ob die das so mitbekommen, wenn da noch ne note nachkommt oder nicht!?)
weiß das jemand?? :)

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 0:51
von w.e
ich nehme mal stark an, dass sie berücksichtigen, was eingereicht ist.

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 1:43
von K013
hmmm hat geschrieben:Ja das ist genau mein Problem. Und ich studiere auch zwei Studienrichtungen, da geht es sich auch auf Biegen und Brechen nicht aus!
Ihr habt aber eh richtig gerechnet?
Pkt der jew.Note(2,5/2/1,5/1)*SST.(2)

Hab interessehalber nachgerechnet, und ich müsst trotz keinesfalls berauschender Noten und Studienbeginn erst im Herbst nach Eintrag 1-2 ausstehender Noten (sofern sie erwartet ausfallen und nicht eine doch negativ ist ;) ) grad noch auf die Mindestanzahl kommen ... (wenn ich richtig geschaut habe ja nur bei 25Pkt. angesetzt) Naja, wenn die Noten überhaupt gezählt werden, geschrieben hab ich ja die Prüfs alle Ende Feb/Anfang Mar ...

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 1:52
von papilionox
K013 hat geschrieben:Naja, wenn die Noten überhaupt gezählt werden, geschrieben hab ich ja die Prüfs alle Ende Feb/Anfang Mar ...
für das jetzige Stip. zählt das Prüfungsdatum, das in diesem fall ein 2010er sein muss! meistens wird der prüf.tag für die note eingetragen... da hättest du dann schon etwas für 2011 :!:

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 1:55
von K013
Dankeschön.
Las mir das grade auch genauer durch mit Fristen.
Gut zu wissen jedenfalls :D
Vielleicht mach ich ja den immer selben Fehler mich selbst stark zu unterschätzen/unterzubewerten ... Und ein paar "leichte" Noten sind durchaus dabei.

Edith meint @ weiter oben:
14. Die Nachreichung einzelner Beilagen (!) ist bis eine Woche nach Ende der Einreichfris
möglich. Voraussetzung ist die fristgerechte Erfassung des Antrages über UNIVIS
ONLINE.
10. Während des Bearbeitungszeitraumes kann und sollte der Status immer wieder
überprüft werden. Dies gilt der Transparenz und der Überprüfung der Berechnung
(u.a. der Punkteberechnung) sowie die Möglichkeit etwaige Unterlagen nachreichen
zu können (bis zum Ende der Nachreichfrist – Freitag, 01.04.2011, 16:00 Uhr).

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 10:21
von BiBi89
K013 hat geschrieben:
hmmm hat geschrieben:Ja das ist genau mein Problem. Und ich studiere auch zwei Studienrichtungen, da geht es sich auch auf Biegen und Brechen nicht aus!
Ihr habt aber eh richtig gerechnet?
Pkt der jew.Note(2,5/2/1,5/1)*SST.(2)

Hab interessehalber nachgerechnet, und ich müsst trotz keinesfalls berauschender Noten und Studienbeginn erst im Herbst nach Eintrag 1-2 ausstehender Noten (sofern sie erwartet ausfallen und nicht eine doch negativ ist ;) ) grad noch auf die Mindestanzahl kommen ... (wenn ich richtig geschaut habe ja nur bei 25Pkt. angesetzt) Naja, wenn die Noten überhaupt gezählt werden, geschrieben hab ich ja die Prüfs alle Ende Feb/Anfang Mar ...

Ich hab richtig gerechnet und komme auf 50 oder so (auf der Anglistik). Aber irgendwo hat ja wer geschrieben, dass man nur ab 100 eine Chance hat, glaub ich.

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 10:32
von Marada
BiBi89 hat geschrieben:Ich hab richtig gerechnet und komme auf 50 oder so (auf der Anglistik). Aber irgendwo hat ja wer geschrieben, dass man nur ab 100 eine Chance hat, glaub ich.
jop, also es gibt schon die Erfahrung, dass Rechtswissenschaftler und so über 100 Punkte haben und man unter 100 kaum eine Chance hat. Aber wer weiß... versuchen können wir es ja... hab auch 46 Punkte. Ende Juni wissen wir es ja dann..

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Mi 09.Mär 2011, 21:36
von papilionox
100 pkte is aba anders krass.. naja, wers nicht versucht hat,... auf 50 komm ich nicht mal^^

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Do 10.Mär 2011, 0:37
von emu
BiBi89 hat geschrieben:Ich hab richtig gerechnet und komme auf 50 oder so (auf der Anglistik). Aber irgendwo hat ja wer geschrieben, dass man nur ab 100 eine Chance hat, glaub ich.
Ja, das habe ich irgendwann hierthreads erwähnt. Nachdem aber mittlerweile die Antragstellung normalerweise keine fünf Minuten dauert, würde ich es bei Erreichen der Mindestpunktezahl unbedingt versuchen. Manchmal werden ja auch alle berechtigten Anträge positiv erledigt, siehe ebenfalls in diesem Thread.

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Do 10.Mär 2011, 13:01
von K013
Ich bezog mich auf den zuletzt öfters erwähnten Umstand, dass möglicherweise auch alle Anträge bewilligt werden.
Sowie eben die 2 Punkte in der Ausschreibung, dass min. 25 Pkt notwendig sind,
und diesen Punkt:
Die Reihung der Anträge erfolgt innerhalb von Studiengruppen (z. B. Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften usw.) nach den erreichten Punkten.
Somit können uns die 100 Punkte der JUSler ziemlich egal sein.

Wünsche allen viel Glück. In ein paar Monaten will ich hier viele Grinser sehen ;)

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Do 10.Mär 2011, 13:08
von Marada
Nein, nein... das ist beim anderen Stipendium so, hier nicht. Hier gibt es wirklich nur eine begrenzte Anzahl und die wird leider meist von Leuten, die über 100 Punkte haben beansprucht 8) Aber wer weiß, vll haben wir Glück und es melden sich wenige aus unserer Gruppe :roll:

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Do 04.Okt 2012, 16:26
von Philipp8
Wenn auf univis "Antrag gestellt" steht, muss man keine Unterlagen mehr bringen, oder? Ganz oben bei der Antragsstellung steht nämlich dabei: "BITTE BRINGEN SIE ALLE GEMÄSS AUSSCHREIBUNG ERFORDERLICHEN UNTERLAGEN RECHTZEITIG EIN, DA SONST KEIN ANSRPRUCH AUF IHRE BERÜCKSICHTIGUNG BESTEHT." usw. usf. Also entweder finde ich nix, oder man muss im Normalfall eh keine Unterlagen bringen?!?

Will mich nur absichern, soll ja nicht daran scheitern... :?

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Do 04.Okt 2012, 19:56
von Edkap
ich glaub, wenn ich mich recht erinnere, das stand da noch jedes jahr bei mir und ich hab nie was gebracht. Da müsste bei antrag gestellt sonst noch was dabeistehen, oder so, denk ich. Nachbringen müsstest du wahrscheinlich nur komplizierte anrechnungen von anderen Unis oder so was in der Art.

Also ich kanns dir nicht 100%ig sagen, aber ich kann dir sagen, dass ich (in den letzten jahren als normale bac-studentin nur an der uni wien) nie iwas nachgebracht hab und das leistungsstipenium auch bekommen hab ;-)

Re: Leistungsstipendium?

Verfasst: Do 04.Okt 2012, 21:08
von Philipp8
Alles klar, dann hab ich das eh richtig verstanden. Danke. ;)