Seite 8 von 8

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 22:24
von anja
wenn ich jetzt auf der sprawi 18 stunden absolviert hab und mir für dieses studium 2 prüfungen von der germ für 2 prüfungen von der sprawi anrechnen hab lassen. zählen dann die stunden der beiden angerechneten prüfungen zu den absolvierten 18 stunden?

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 22:26
von fred
keeeine ahnung. aber ich habs immer so gemacht, dass ich alles ins berechnen einbezogen hab - die kommen dann ja eh selber drauf was sie brauchen und was nicht. bzw. was sie erlauben und was nicht. (eigentlich ja einzahl, macht ja nur eine nette dame)

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 23:00
von citrus
Siegfried hat geschrieben:Welchen Preis (bzw. 3 Preise) krieg ich?

du bekommst hiermit fürs anmeldesystem zusätzliche 1000 (bzw. 3000) punkte gutgeschrieben :-D

Verfasst: Mi 17.Sep 2008, 23:40
von Siegfried
citrus hat geschrieben:du bekommst hiermit fürs anmeldesystem zusätzliche 1000 (bzw. 3000) punkte gutgeschrieben :-D
Welche Machtbefugnisse hast du denn? :twisted:

Aber sonst: In diesem Semester bringen mir die Punkte nichts. Hab 1000 für ein Seminar gesetzt und brauch sonst keine anmeldungsplichtige LV, bei der man Punkte setzen muss.
Aber nächstes Semester vielleicht...

Verfasst: Do 18.Sep 2008, 8:27
von In-sei-da
Siegfried hat geschrieben: Hab 1000 für ein Seminar gesetzt . . .
Könnte knapp reichen um drin zu sein. :-D

Verfasst: Do 18.Sep 2008, 11:04
von Siegfried
Ja. DaZ hoff ich auch :wink: .

Vielleicht meld ich mich aber auch noch ab. Ich weiß einfach nicht, ob ich auf den DaF-Master hinarbeiten soll oder doch "nur" auf's Germ-Diplom mit Studienschwerpunkt. (...neben dem LA, das ich sowieso bals abschließe.) Ich kann mich nicht entscheiden!!!

Kann man eigentlich auch das Diplomstudium machen und dann trotzdem noch den DaF-Master?

Verfasst: Do 18.Sep 2008, 15:16
von M
Ich hab ein Problem mit dem Stipendium..

Da ich ein faules Trumm bin, wie meine Frau Mutter zu sagen pflegt, komme ich rein von meinen Germanistik-LV nicht auf die geforderte Mindest-SSt.-Anzahl. Da ich aber auch noch Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiere und plane aus diesem Bereich alle meine FWF abzudecken, würde es sich dann ausgehen.

Dh. ich kann jetzt alle meine bisher absolvierten Stunden aus TFM für die Germanistik anrechnen lassen und dann das Stipendium einreichen?

Oder kann ich das erst anrechnen lassen, wenn ich das 48-Std.-Ding komplett habe?

Und wenn es geht - wie lang dauert das ca.? Nicht, dass ich dann im November alles schön angerechnet habe, mir das aber nichts mehr bringt.

Und weiß jemand aus Erfahrung wieviel Geld das Stipendium eigentlich bringt?
Nicht, dass sich am Schluss der Arbeitsaufwand gar nicht ausgezahlt hat.. :-D

Tut mir leid, falls die Antworten irgendwie offensichtlich sind, die Ferien haben mein Hirn in komische Masse zerlegt..

Verfasst: Do 18.Sep 2008, 16:51
von emu
Am einfachsten ist es meiner Ansicht nach, wenn du zu Thomas oder Günther gehst und sie bittest, ein paar TFM-Lehrveranstaltungen, vorzugsweise natürlich sehr gute, am Sammelzeugnis zur Germanistik zu schieben. Alles andere würde zu lange dauern und auch eventuell nicht durchgehen. Du brauchst allerdings auf jeden Fall die Bekanntgabe bzw. Genehmigung der Freien Wahlfächer, die du in Kopie dem Antrag beilegen musst.

Das große Leistungsstipendium bewegt sich in der Größenordnung zweier Studiengebühren, das kleine in der von einer.

Verfasst: Do 18.Sep 2008, 18:40
von M
Danke!!