Seite 2 von 2

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 17:03
von rookie
hab ich das richtig verstanden, die 900 euro netto sind für eine HALBE lehrverpflichtung (dh 11 std)??

und nach studienabschluss wären es 1.500 netto ebenfalls für die halbe lehrverpflichtung?

wenn ich das hochrechne auf eine volle lehrverpflichtung, kommen dann 3.000 netto heraus - das wäre ja zu schön um wahr zu sein! da kann wohl was nicht stimmen!

kann mich jemand aufklären??

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 17:12
von gloom
rookie hat geschrieben: wenn ich das hochrechne auf eine volle lehrverpflichtung, kommen dann 3.000 netto heraus - das wäre ja zu schön um wahr zu sein! da kann wohl was nicht stimmen!
Du hast recht, das ist mir gar nicht aufgefallen. Dann sind die Gehaltsangaben entweder Brutto, oder die Dienstnehmerin von der die Rede war, hat ein äußerst gutes Gehalt bekommen - als Ferndiagnose. ;-)

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 19:28
von raffaela1012
rookie hat geschrieben:hab ich das richtig verstanden, die 900 euro netto sind für eine HALBE lehrverpflichtung (dh 11 std)??

und nach studienabschluss wären es 1.500 netto ebenfalls für die halbe lehrverpflichtung?

wenn ich das hochrechne auf eine volle lehrverpflichtung, kommen dann 3.000 netto heraus - das wäre ja zu schön um wahr zu sein! da kann wohl was nicht stimmen!

kann mich jemand aufklären??
ich hab nie davon geschrieben, dass die 900 für eine HALBE Lehrverpflichtung wären. Es ist eine volle, also 22 Werteinheiten (je nach Fach und Wertigkeit mehr oder weniger Schulstunden).

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 19:39
von gloom
raffaela1012 hat geschrieben: ich hab nie davon geschrieben, dass die 900 für eine HALBE Lehrverpflichtung wären. Es ist eine volle, also 22 Werteinheiten (je nach Fach und Wertigkeit mehr oder weniger Schulstunden).
Ach! Ja dann wird die Verwirrung wohl in Verbindung mit dem Threadtitel entstanden sein! :roll: :-D

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 21:19
von gedankenreich
und für so ne stelle wendet man sich an mitarbeiter beim stadtschulrat? :D

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Fr 14.Jan 2011, 23:12
von raffaela1012
gloom hat geschrieben:
raffaela1012 hat geschrieben: ich hab nie davon geschrieben, dass die 900 für eine HALBE Lehrverpflichtung wären. Es ist eine volle, also 22 Werteinheiten (je nach Fach und Wertigkeit mehr oder weniger Schulstunden).
Ach! Ja dann wird die Verwirrung wohl in Verbindung mit dem Threadtitel entstanden sein! :roll: :-D
Es wurde gefragt, wie sich eine halbe Lehrverpflichtung auf das UP auswirkt. Ich hab geantwortet: gar nicht, weil nur 2 Jahre volle Lehrverpflichtung als Ersatz gelten! Man kann aber leicht und gerne 900 Eur durch 2 dividieren, um ca. das zu bekommen, was eine halbe Lehrverpflichtung bringt.. man sollte halt den gesamten Thread lesen und nicht nur einen Beitrag rausfischen, wenn man die Zusammenhänge erkennen will (kein Angriff auf dich, gloom).

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Sa 15.Jan 2011, 13:03
von gloom
raffaela1012 hat geschrieben: Es wurde gefragt, wie sich eine halbe Lehrverpflichtung auf das UP auswirkt. Ich hab geantwortet: gar nicht, weil nur 2 Jahre volle Lehrverpflichtung als Ersatz gelten! Man kann aber leicht und gerne 900 Eur durch 2 dividieren, um ca. das zu bekommen, was eine halbe Lehrverpflichtung bringt.. man sollte halt den gesamten Thread lesen und nicht nur einen Beitrag rausfischen, wenn man die Zusammenhänge erkennen will (kein Angriff auf dich, gloom).
Schon gut. Ich hab auch nie zu den UP-Sachen kommentiert, sondern nur zu den monetären Belangen. Gelesen habe ich alles. Als Admin lese ich immer alles. Muahaha. :wink:

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Mo 24.Jan 2011, 17:24
von w.e
gloom hat geschrieben:
raffaela1012 hat geschrieben: Es wurde gefragt, wie sich eine halbe Lehrverpflichtung auf das UP auswirkt. Ich hab geantwortet: gar nicht, weil nur 2 Jahre volle Lehrverpflichtung als Ersatz gelten! Man kann aber leicht und gerne 900 Eur durch 2 dividieren, um ca. das zu bekommen, was eine halbe Lehrverpflichtung bringt.. man sollte halt den gesamten Thread lesen und nicht nur einen Beitrag rausfischen, wenn man die Zusammenhänge erkennen will (kein Angriff auf dich, gloom).
Schon gut. Ich hab auch nie zu den UP-Sachen kommentiert, sondern nur zu den monetären Belangen. Gelesen habe ich alles. Als Admin lese ich immer alles. Muahaha. :wink:
:lol:

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: So 20.Feb 2011, 4:19
von emu
Um dem Verwirrspiel ein Ende zu machen: Das Gehalt in der Stufe I L l 1 (LehrerInnen mit akademischen Abschluss und unbefristetem Vertrag in der 1. Gehaltsstufe) beträgt derzeit monatlich 2.156,50 Euro. Durch Vordienstzeiten, Überstunden, abgewertete Klassen, eventuell Nebengebühren, etc. kann das schwanken, aber das ist die Ausgangsbasis, für etwa 20 Werteinheiten (in Deutsch sind das nicht ganz 18 Unterrichtsstunden).

Die Jahreswochenstunde bei LehrerInnen nach II L l 1 (also das, worüber wir reden) wird bei Deutsch mit 1.660,80 Euro vergütet und dann nach bestimmten Regeln auf ein Monatsgehalt umgerechnet.

Natürlich brutto. Alles dazwischen ist ein großes Mysterium und hängt vom Einzelfall ab.

Edit 2011-04-04: Maßgeblich für Studierende, die mit Sondervertrag unterrichten, ist II L l2b, die Jahreswochenstunde wird mit 904,80 Euro berechnet; wird das Dienstverhältnis vor dem 1. Feber begründet, beträgt das Gehalt pro Werteinheit 75,40 Euro, danach 90,48 Euro.

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: So 20.Feb 2011, 14:42
von kiwi06
ab wann kann man so eine halbe lehrverpflichtung nun machen?
(also, ab dem wievielten Semester?)
danke,
lg kiwi

sry dass ich jetzt noch einmal fragen muss, aber 450 Euro für eine halbe Lehrverpflichtung? das wären ja dann 10 stunden in einer klasse (+10 stunden daheimarbeit), also insgesamt 20 Stunden. das is ja schon sehr wenig :/

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: So 20.Feb 2011, 15:14
von sleepyhead
hat auch nie jmd behauptet, dass lehrer sein reich macht :D

sry das musste jetzt sein ;)

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: So 20.Feb 2011, 15:57
von emu
Es gibt keine fixen Richtlinien, wenn dich ein Direktor oder eine Direktorin haben will und der Stadtschulrat niemanden hat, wirst du in der Regel eingestellt, vor allem, wenn du im zweiten Abschnitt bist.

In der Praxis kannst du mit drei bis vier Klassen je nachdem mit 700–900 Euro netto rechnen. Die Berechnung ist aber so kompliziert, dass da niemand so genau durchblickt.

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Di 19.Apr 2011, 18:43
von schmoo
Huhu!

Hier spricht eine Ehemalige, die jetzt seit mehreren Jahren im Lehrberuf tätig ist.

Ich rate euch dringend davon ab, als Studenten in den Lehrberuf einzusteigen. Ihr verdients einen Dreck ... siehe emus posting (hallo übrigens) ... es ist zeitraubend und geht auch manchmal an die nerven (ich sag nur neue mittelschule in wien - viel spaß - da hat man mehr von einem psychologen, dolmetscher, etc. als von einem wissensvermitter - was in der schule ohnehin immer weniger der fall ist). vorsicht, oft werdet ihr für die nachmittagsbetreuung abgestellt, für die kriegt man noch weniger.
nicht bezahlt sind natürlich sämtliche konferenzen, zusatzdienste (exkursionen, theaterfahrten, etc.), fortbildungen, supplierungen, sprechtstunden...

ich glaube, dass das studium darunter eher leidet, wer nachher unterrichten mag, hat immer noch genug zeit dafür. ich hab meine studien, die ich noch nebenbei betreiben wollte, geschmissen, weil ich einfach keine zeit hab.

Übrigens kommt ein Lehrer mit voller Verpflichtung und einem IIL/L1 Vertrag auch ned auf mehr als 1.600 netto .... mit einem IL/L1 Vertrag gehts dann mit höherem Dienstalter nach oben. Reich wird man wirklich ned.

Zusammenfassung: Lassts euch bloß ned von der schrecklichen schmied als billigarbeitskräfte ausnutzen.

lg schmoo

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Di 12.Mär 2013, 22:08
von SillElMot
Hallo,

da ich mich gerade auch mit diesem Thema aktiv auseinandersetze, eine praktische Frage: wie läuft denn so eine Bewerbung beim Stadtschulrat ab? Die Unterlagen sind ja leicht zu finden, aber mich würde eine Art Erfahrungsbericht dazu brennend interessieren :-)

Liebe Grüße

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Mi 13.Mär 2013, 7:46
von march
Hm, da gibt´s eigentlich gar nicht so viel zu berichten. Ich kann nur sagen, wie das bei mir (LSR OÖ) war: Mir ist erst im August eingefallen, dass ich´s mal probieren könnt, hab beim LSR angerufen, ob es Sinn macht, Bewerbung geschickt. Dann bin ich vom LSR auch schon angerufen worden mit der Info, in welcher Schule jemand für D gebraucht wird. Hab mich dann tel. mit dem Direktor in Verbindung gesetzt, in der Schule vorbeigeschaut, ausgemacht, wie viele Stunden ich übernehmen kann u. möchte. Das ist alles ziemlich schnell gelaufen, bin 2-3 Wochen nach der Bewerbung plötzllich in der Klasse gestanden ;-)

Re: Halbe Lehrverpflichtung?

Verfasst: Mi 13.Mär 2013, 11:29
von rookie
Wien +NÖ ähnlich:

ich habe allerdings damals bereits in der offiziellen Frist (April/Mai) meine Bewerbung abgeschickt
kontaktiert worden bin ich im Juli, möge mich mit der Schule in Verbindung setzen, Gespräch in der Schule kurz danach (welche Fächer + wieviele Stunden), bei mir gab's dann noch ein LSI-Gespräch im Stadtschulrat (ebenfalls gleich danach) und dort gleich die Zusage