Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 04.Mai 2005, 21:02
von judy
ich denke zwei semester ist ein gutes ziel, das man sich stecken kann.
ich glaube, schnell schreiben kann mans immer, kommt halt drauf an ob man nebenbei arbeitet.
wenn, dann kanns ruhig auch mal länger dauern. *find*

und ich finde schon, dass germanistik nicht so schlimm ist, wie viele tun, allerdings, wenn man wirklich dahinter sein möchte und die dinge richtig macht ohne sich durchzuschummeln, denke ich, dass es dem arbeitsaufwand eines anderen studiums sehr wohl gleichkommt.
wenn ich mit der philo vergleich, sind wir ja anscheinend noch sehr anstrengend!
:)

Verfasst: Di 17.Mai 2005, 16:43
von Gabi
edit: Aus die Maus

vielleicht ...

Verfasst: Sa 11.Jun 2005, 19:50
von Gast
meinte er 3 Monate

Verfasst: Di 31.Jan 2006, 18:58
von stfo
vielleicht meinte er drei monate, aber auch das stimmt nicht. ich habe mein thema erst eingereicht, nachdem ich mit der diplomarbeit fertig war, weil ich erst zum schluss einen endgültigen titel gefunden habe. die bearbeitung des themas hat ca. eine woche gedauert und bei abholen der bestätigung für das thema, hab ich dann gleich die gebundene arbeit eingereicht. also praktisch war das eine woche zwischen einreichen des themas und einreichen der diplomarbeit. außerdem kann es nicht möglich sein, dass man drei semester für die diplomarbeit brauchen muss, wenn der gesamte zweite abschnitt vier oder fünf (lehramt) dauer!

Verfasst: Di 31.Jan 2006, 19:02
von stfo
bitte die fehler meines vorigen posts nicht berücksichtigen, aber ich reg mich schon auf, wenn solche falschinformationen verbreitet werden. meine vorgehensweise war sicher auch nicht ideal, sie zeigt aber, dass es auf auf der uni praktisch keine fristen gibt, die unumgägnlich wären!