Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 02.Sep 2005, 9:43
von Gast
supi, dann würd ich nämlich schneller weiterkommen. hab ja bis jetzt zwei jahre bio studiert und möchte irgendwie keine zeit vertrödeln. da ich aber nicht weiß, wieviel lernaufwand die ue´s haben...! aber das passt, dann trau ich mich doch a bissi mehr. danke

Verfasst: Fr 02.Sep 2005, 10:21
von Affe
Ich hab im ersten Semester die drei UE der Studieneingangsphase gemacht.
Dazu noch 2 Übungen (Rhetorik und Literaturtheorie), die Einführung ins Lehramtsstudium und ein Konversatorium Literaturgeschichte und es ist sich alles sehr gut ausgegangen. Nebenbei halt noch die ganzen Kurse der Pädagogik und meines zweiten Faches....

Man kann sich ruhig ein bisschen mehr nehmen- das schafft man schon.
:D

Verfasst: Fr 02.Sep 2005, 13:47
von Starbuck
ich hab im ersten se auch eine menge damals gemacht, nicht soviele übungen sondern auch viele vorlesungen - und das ganze auf der geschichte nocheinmal ... bin damals im 1 semester auf 22 sws gekommen weil ich gewußt hab, dass mit latein (begonnen im 2. semester) mir etwas an zeit fehlen wird.

Verfasst: Do 15.Dez 2005, 11:15
von corinna
also ich frag mich echt wie man mit 8 LVs zurande kommen will. das is sehr viel zu tun. ich weiß nicht wie das bei euch is, aber ich mag neben meinem studium auch noch a bissl freizeit haben und net von einem zum andern hetzen und an haufen hausübung + arbeiten schreiben.
aber es stimmt schon, es kommt sehr auf den professor an.

Verfasst: Sa 17.Dez 2005, 0:43
von Gabi
edit: Aus die Maus.

Verfasst: Sa 17.Dez 2005, 18:16
von puzze
hallo!

also ich hab in meinen ersten paar semestern immer zw. 21 und 24 sstd. gemacht (allerdings nicht nur germanistik), unter diesen stunden waren kaum vorlesungen, weil man grad im la-studium sehr vieles wirklich "absitzen" muss, aber ich hab nie wirklich ein problem gehabt.

und wegen der planung des semsters: für mich hat es sich bewährt die lvas zu suchen, die ich unbedingt machen möchte, und den rest dann nach terminen dazu zu ordnen..
es ist schon viel zeit gewonnen, wenn man nicht jeden tag für eine lva auf die uni muss, sondern immer 2-3 lvas auf einmal hat, etc.

lg, puzze

Verfasst: Sa 17.Dez 2005, 18:20
von susi
also das diplomstudium besteht ja auch zum größten teil aus prüfungsimmanenten lv. die 14 h Vo die man im gesamten studium hinter sich bringen muss, machen da auch schon keinen unterschied mehr.