Seite 2 von 3
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 10:16
von ichbinlecker
ich finds jedenfalls nach wie vor kurios, dass sie vorgezogen wurde.
halte aber auch fest, dass patocka diesen eindruck noch zusätzlich geschürt hat indem er schreibt:
40 + 1 Rollstuhlfahrerin
Dass er die Rollstuhlfahrerin hier dezidiert nennt und somit ins Abseits stellt ist schon....sagen wir mal eigenwillig...
trotzdem ist es nicht fair. das muss man auch sagen. zumindest bei dem wissensstand auf dem wir uns befinden. Rollstuhl lasst auf eine Gehbehinderung schließen, vielleicht hat sie ja auch Probleme mit den Händen.
Eigentlich wissen wirs ja gar nicht und lassens mal so unverstanden im Raum stehen würde ich vorschlagen, hoffen aber dennoch dass diese praktik nicht zum allgemeinen usus wird, sonst seh ich mich gezwungen meinen Rheumabefund an den Kriegleder zu schicken.
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 10:16
von schoeneralsdu
ich find das auch komisch.
wobei wir wieder bei meinem neuen lieblingsthema wären
warum rutsch ich beim patocka von platz 44 auf der warteliste auf platz 46.
und bei 41 angebotenen plätzen ist das irgendwie schon akut.
ich kapieer das nicht.
er soll von mir aus 10 rollstuhlfahrer vorziehen. ... aber dann auch 10 plätze mehr anbieten... was keine folgen für mich hätt.

Verfasst: Do 02.Mär 2006, 10:32
von Starbuck
ich finds auch eigenartig, dass er das so genau hinschreibt! das ist nämlich der punkt.
@inseida: es gibt genügend nicht behinderte studenten die keine unterstützung von zu hause bekommen und bei denen jedes semester ein krampf für das geldbörsl ist, das sie länger brauchen als notwendig ... also da würd ich keine unterschiede zw. behindert und nicht behindert machen. da gibts immer probs!
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 10:37
von cosmogonos
Starbuck hat geschrieben:
@inseida: es gibt genügend nicht behinderte studenten die keine unterstützung von zu hause bekommen und bei denen jedes semester ein krampf für das geldbörsl ist, das sie länger brauchen als notwendig ... also da würd ich keine unterschiede zw. behindert und nicht behindert machen. da gibts immer probs!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
absolut. wie gesagt, ich will mit niemandem tauschen, der eine gehbehinderung hat - keine frage, das leben ist damit sicher nicht leicht, aber - nun, ich habe meine meinung hier shcon oft genug zu protokoll gegeben

Verfasst: Do 02.Mär 2006, 10:55
von schoeneralsdu
Starbuck hat geschrieben:ich finds auch eigenartig, dass er das so genau hinschreibt! das ist nämlich der punkt.
@inseida: es gibt genügend nicht behinderte studenten die keine unterstützung von zu hause bekommen und bei denen jedes semester ein krampf für das geldbörsl ist, das sie länger brauchen als notwendig ... also da würd ich keine unterschiede zw. behindert und nicht behindert machen. da gibts immer probs!
ich glaub er hats so hingeschrieben.. weil er die nachher noch vorgezogen hat..
zuerst gabs 30 plätze
dann 40 plätze
jetzt auf einmal 41
ja, das ist diskriminierend...aber sonst würds noch mehr proteste hageln
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 13:37
von bernd
Hallo,
die Insensibilität gegenüber den Problemen Behinderter hat mich einigermaßen überrascht. Mein letztes Post scheint irgendwie unnachvollziehbar geblieben zu sein...
Niemand bezweifelt, dass es für nicht-behinderte Studierende jede Menge Probleme gibt. Dieselben Probleme sind aber für behinderte Studierende um einiges größer. Vielleicht überlegt ihr euch einmal, ob es Behinderten möglich wäre, jene Tätigkeiten auszuführen, mit denen ihr euer Leben finanziert. Und selbst wenn, glaubt ihr, einE behindeteR KollegIn hätte euren Job so ohne weiteres bekommen?
Als Behinderte wollen wir kein Mitleid (a la Licht ins Dunkel), sondern Gleichberechtigung. Gleichberechtigung bedeutet nicht, gleich behandelt zu werden, da die Voraussetzungen einfach andere sind, sondern so weite Unterstützung, dass wir die gleichen Möglichkeiten haben wie Nicht-Behinderte.
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 14:15
von Starbuck
1.) zb. meinen job kannst du auch als rollstulfacher bestens ausführen - emails beanworten, buchhaltung machen und ich hatte zuvor keinerlei buchhaltungsvorkenntnisse
2.) ich glaube es ging von anfang an einfach um die formulierung. ich würde mich als behinderter diskriminiert werden, wenn ich extra angeführt werde, d.h. alle wissen, dass wegen mir jemand anderer (nämlich die regul. nr. 41) diesen platz nicht bekommt. mir wärs unangenehm!
verstehst du was ich meine? es geht nicht darum, dass diese person aufgenommen wurde, sondern einfach darum, dass es extra angeführt ist.
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 14:20
von Nina
Starbuck hat geschrieben:
2.) ich glaube es ging von anfang an einfach um die formulierung. ich würde mich als behinderter diskriminiert werden, wenn ich extra angeführt werde, d.h. alle wissen, dass wegen mir jemand anderer (nämlich die regul. nr. 41) diesen platz nicht bekommt. mir wärs unangenehm!
DAS kann ich voll unterschreiben! Da würde ich mich extrem assi fühlen, wenn wegen meiner Behinderung jem. anderer aus der LV fliegt

Ich will eigentlich nicht bevorzugt behandelt werden sondern so, wie jeder andere auch

Und NEIN, ich bin nicht beim Patocka

aber ich kann euch gerne mal meinen Rolli leihen

allein um eine Horizonentweiterung zu ermöglichen

Verfasst: Do 02.Mär 2006, 18:25
von schmoo
also, ich bin schon dafür, dass auch behinderten menschen ned alles hinten reingeschoben werden darf, wenn ich das amal so kess formulieren darf. und ich hab in meinem familiären umfeld drei solche menschen (was natürlich ned bedeutet, das am eigenen leib zu spüren).
trotzdem find ichs vollkommen ok, wenn ein student im rollstuhl einen lv platz bekommt obwohl er auf der warteliste ist, weil, wies inseida zB. gesagt hat, man doch relativ viel zu berücksichtigen hat. räumlichkeiten, lift, die buddies und auch andere zeitliche möglichkeiten (die wohnen ja ned auf der uni, die müssen ja heim auch wieder kommen). wir auf unsren zwei haxln tun uns wahrscheinlich wesentlich leichter, wenn wir zwischendurch mehrere freistunden haben oder einen extra tag auf der uni verbringen müssen (und das sag ich als pendler und mir gfreuts meistens ah ned).
abgesehen davon gehts da um eine totale minderheit und ned die massen, die hier plätze wegnehmen.
dass patocka das so exponiert is zwar auch merkwürdig, aber vielleicht hat er ja damit ans verständnis der studenten zu appelieren versucht, warums jetzt 41 sind. ich glaub ja an das gute im menschen *g*.
lg schmoo
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 20:52
von bernd
Ok, ein letzter Versuch:
Starbucks Tätigkeit können RollstuhlfahrerInnen vielleicht ausführen (ich sitze nicht im Rollstuhl, kann das also nicht beurteilen), aber ist dieser Arbeitsplatz auch mit Rollstuhl zu erreichen? Und hätte der/die ChefIn die Stelle wirklich an eine gleich gut qualifizierte Behinderte vergeben, wenn sich auch Nicht-Behinderte bewerben?
Es ist ein Faktum, dass Behinderte verminderte Erwerbschancen haben (davon hängt ab, ob mensch überhaupt den Behinderten-Status bekommt!). Und wer keine Möglichkeit hat, sich Geld zum Studium selber zu verdienen, ist auf die Beihilfen um einiges mehr angewiesen als alle anderen!
Ja, Behinderte gibt's nicht viele an der Uni. Das nennt man Unterrepräsentierung wegen Diskriminierung. Dem soll ja durch solche "Bevorzugungen" entgegen gewirkt werden.
Ich akzeptiere einfach nicht, dass hier behauptet wird, die Probleme wären die gleichen, egal ob behindert oder nicht. Das stimmt einfach nicht. Genauso wenig sind nur RollstuhlfahrerInnen behindert. Und es greift schlicht zu kurz, nur die Möglichkeiten Behinderter, den "anmelden"-Button anzuklicken und in den Unterrichtsraum zu kommen zu berücksichtigen. Das Problem hat viel mehr und vor allem auch wichtige Aspekte.
Verfasst: Do 02.Mär 2006, 22:31
von Starbuck
bernd hat geschrieben:Starbucks Tätigkeit können RollstuhlfahrerInnen vielleicht ausführen (ich sitze nicht im Rollstuhl, kann das also nicht beurteilen), aber ist dieser Arbeitsplatz auch mit Rollstuhl zu erreichen? Und hätte der/die ChefIn die Stelle wirklich an eine gleich gut qualifizierte Behinderte vergeben, wenn sich auch Nicht-Behinderte bewerben?
also lies einmal genau was nina gesagt hat, wie es scheint spricht sie aus erfahrung in sachen rollstuhl und germanistik!
ad. meinem job: ja, er hatte auch vor mir schon einmal eine körperl. behinderte person die diesen job ausgeübt hat, dann mit dem studium (jus) aber fertig geworden ist und zuviel zu tun hatte.
Verfasst: Sa 04.Mär 2006, 15:52
von Myosotis
nur der vollständigkeit halber: es gibt irgendeine klausel, wonach LV-leiterInnen körperlich behinderte bevorzugt in die LVs aufzunehmen haben. (hab voriges semester rhetorik beim krammer gemacht, war eine ziemliche warteliste und der raum bummvoll in der ersten stunde, da ist er dann zuerst die anwesenheitsliste plus warteliste ganz normal durchgegangen, und hat dann gefragt, ob irgendjemand mit behinderung da ist, weil er den dann sowieso aufnehmen muss) also hat sich patocka mit seiner eingenartigen formulierung höchstwahrscheinlich auf diese klausel bezogen...
Verfasst: So 05.Mär 2006, 21:52
von Syt
Wir sind halt eine ganz liebesbedürftige Spezies.

Verfasst: So 05.Mär 2006, 21:56
von Starbuck
genau syt

Verfasst: So 05.Mär 2006, 22:05
von Martin
ichbinlecker hat geschrieben:zum brüllen komisch, stoke.
wer wen lieb hat, das gehört eigentlich in den bereich sozialen, privaten- intimbereich hier im forum und nicht zu allgemeines.
also kriegt euch wieder ein mit euren gegenseitigen liebesbekundungen bitte... *rüg*
es tut immer wieder gut die moderatoren zu rügen...
ja, so gut wie Du es machen würdest, machen es die Mods sicher nicht...
Verfasst: So 05.Mär 2006, 22:06
von ichbinlecker
diese neuen smileys...
die regen nur dazu an unfug damit zu machen hab ich das gefühl..
*zu starbuck rüber äug*

Verfasst: So 05.Mär 2006, 22:14
von Starbuck
naja ... stoke und ich hatten schon immer etwas für nette smillies übrig
und installiert sind sie ja auch nicht im forum ... d.h. du musst sie ja nicht benutzen wenn es dir nicht beliebt ...
Verfasst: So 05.Mär 2006, 22:37
von cosmogonos
tun wir jetzt alle gruppenkuscheln?

Verfasst: Mo 06.Mär 2006, 12:17
von In-sei-da
ichbinlecker hat geschrieben:diese neuen smileys...
die regen nur dazu an unfug damit zu machen hab ich das gefühl..
*zu starbuck rüber äug*

@Karenin
Gruppenkuscheln? Keine schlechte Idee!

Wenn da RollstuhlfahrerInnen vorgezogen werden sollten, sollte man es zumindest nicht ankündigen und so tun, als ob die/derjenige einen ganz normalen Kuschelplatz gehabt hat, dann gibt´s weniger "böses Blut"!
Verfasst: Mo 06.Mär 2006, 20:11
von cosmogonos
In-sei-da hat geschrieben:
@Karenin
Gruppenkuscheln? Keine schlechte Idee!

Wenn da RollstuhlfahrerInnen vorgezogen werden sollten, sollte man es zumindest nicht ankündigen und so tun, als ob die/derjenige einen ganz normalen Kuschelplatz gehabt hat, dann gibt´s weniger "böses Blut"!
haha! nun, vielleicht können wir ja mal bei einem hot dog und einem bier kuscheln, da gäbs ja keine teilnehmer-beschränkung und alle, aber auch wirklich alle wären zufrieden - müssen wir nur eine ubahnstation finden, die auch über einen lift verfügt - thaliastraße...
