Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:40
von moriaz
*Phoebe* hat geschrieben:Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
Heimstudium fällt da aus :wink:
:-) ja, abgesehen von den vo. herrscht anwesenheitspflicht

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:41
von *Phoebe*
Außer den UE und PS gibts aber keine Prüfungen oder?
KO kann man wahlweise im 1. oder 2. Abschnitt machen, stimmt das?

Sorry die blöden vielen Fragen, aber ich informiere mich immer gerne genau :)

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:42
von *Phoebe*
moriaz hat geschrieben:
*Phoebe* hat geschrieben:Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
Heimstudium fällt da aus :wink:
:-) ja, abgesehen von den vo. herrscht anwesenheitspflicht
Hm Naja - dann muss mich meinen Hintern wohl öfters auf die Uni bewegen :wink:

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:44
von *Phoebe*
emu hat geschrieben:
*Phoebe* hat geschrieben:Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
Ja. Dazu kommt, dass es in den meisten Übungen zumindest offiziell relativ strenge Regeln bezüglich Anwesenheit und Entschuldigungen gibt.
Ja das ist ja meistens so. Ist aber auch irgendwie verständlich. Es kann ja nicht ewig wie in der Schule zugehen :wink:

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:46
von cosmogonos
*Phoebe* hat geschrieben:Außer den UE und PS gibts aber keine Prüfungen oder?
KO kann man wahlweise im 1. oder 2. Abschnitt machen, stimmt das?

Sorry die blöden vielen Fragen, aber ich informiere mich immer gerne genau :)
gehört zwar net gaaaaaaaaaanz hier her ;-) - aber VOs werden generell mündlich oder schriftlich geprüft, KOs schließt du meistens mit einer (schriftlichen) prüfung ab, in UEs gibt es meist hausübungen und 1-2 tests, PS udn SE werden mittels (Pro)seminararbeiten benotet.
KOs kannst du in beliebiger reihenfolge machen, allerdings sowohl im 1. als auch im 2. abschnitt, nur wann du welches machst, das steht dir frei.

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:49
von *Phoebe*
und welche Vorlesungsprüfungen gibt es im 1.Abschnitt?
Also sind alle UE, die PS und die Prüfungen über die VO Pflicht?

Sorry, aber irgendwie werde ich aus den Erklärungen auf den offiziellen Seiten nicht klug...

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:53
von moriaz
*Phoebe* hat geschrieben:Außer den UE und PS gibts aber keine Prüfungen oder?
KO kann man wahlweise im 1. oder 2. Abschnitt machen, stimmt das?
eine prüfung oder eine arbeit musst du in jedem fach schreiben. das ko. sprachgeschichte und zwei ko. literaturgeschichte musst du im ersten abschnitt absolvieren. aber genauere informationen dazu, welche lv. du wann machen musst und welche unterschiede es zwischen vo. , ue usw. gibt, findest du hier: http://www.univie.ac.at/iggerm/index_ig ... m?kovo.htm
besonders zu beachten: der online-studienleitfaden zum downloaden

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:57
von *Phoebe*
Alles klar.

Irgendwie scheint das alles ein wenig kompliziert.
Aber wahrscheinlich ist es das gar nicht... :wink:

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!!

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 20:59
von moriaz

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 21:28
von In-sei-da
moriaz hat geschrieben:wahrscheinlich sehr hilfreich:
http://www.univie.ac.at/iggerm/pix/nstpl-la.gif (lehramt)
http://www.univie.ac.at/iggerm/pix/nstpl-dipl.gif (diplom)
:-D Oder in meiner Signatur auf den Link klicken und in dem sich öffnenden Thread einfach mal einen Blick auf den jeweiligen Studienplan (pdf-Dateien) werfen, in dem alle LVen einzeln vorgestellt werden, der Inhalt kurz beleuchtet und allgemein geklärt wird, was in welchem Studienabschnitt zu absolvieren wäre. :wink:

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 21:34
von moriaz
@ in-sei-da: ich hab mich schon gewundert, wo dein senf bleibt :wink:

Verfasst: Mo 04.Dez 2006, 21:41
von In-sei-da
moriaz hat geschrieben:@ in-sei-da: ich hab mich schon gewundert, wo dein senf bleibt :wink:
Adventzeit! Da is´ das Senfen bissl zurückgestellt. Da herrschen die süßen Dinge des Lebens vor! :-D

Und bei meinen Links findet man eigentlich ziemlich alles. Bin mir ziemlich sicher, dass *Phoebe* den für sie interessanten Studienplan noch nicht durchgelesen hat. :wink: Der is´ nämlich depperterweise relativ schwer zum Finden! :roll: Zumindest die von mir verlinkte, offizielle und daher eigentlich einzig rechtsgültige Version! :wink:

Auf der Homepage Germanistik und auf der SPL-Homepage steht nämlich alles ohne Pistole, Lasso, Messer und Gewehr!

Verfasst: Di 05.Dez 2006, 9:16
von marlaflo
ich weiß, ich bin spät dran, aber bis jetzt war mein stundenplan relativ stressig. trotzdem möchte ich noch eine VO besuchen um die prüfung dann wahrscheinlich beim 2. termin zu absolvieren. daher wäre es praktisch wenn es ein skript zu der VO geben würde, könnte mir da jemand eine VO empfehlen?

edit: sry, schon gesehen

Verfasst: Di 05.Dez 2006, 9:18
von marlaflo
TaoTao hat geschrieben:Wo es ein Skript gibt, reicht das eigentlich auch aus. Also Eybl, Schmid-Dengler, Patocka (da soll man meist auch ein Buch oder einen Aufsatz lesen, reicht aber auch meist das Inhaltsverzeichnis davon)
Im Vorlesungsverzeichnis stehen bei Schmidt-Dengler aber relativ viele Buchtitel. Kann man die Prüfung auch nur mit dem Skript und ohne die Bücher bestehen?

Verfasst: Di 05.Dez 2006, 9:37
von Frau Mag. phil. in spe
schriftlich angeblich schon. mündlich angeblich nicht.

aber ein paar zu lesen schadet sicher nicht! :wink:

Verfasst: Di 05.Dez 2006, 10:30
von *Phoebe*
also ich hab mir jetzt alle links und tipps angeschaut.
eine frage zur vergewisserung noch: ich muss aus den fächern ÄDL, NDL, Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache jeweils ein PS oder eine Prüfung machen?

LG

Verfasst: Di 05.Dez 2006, 16:08
von In-sei-da
*Phoebe* hat geschrieben:ich muss aus den fächern ÄDL, NDL, Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache jeweils ein PS oder eine Prüfung machen?
Nö! :wink:

Jetzt käme natürlich die Stunde der Wahrheit und es wäre toll, wenn man wüßte, ob Du Dipl. oder UF studierst. Da es ein Zweitstudium sein soll, gehe ich mal von Dipl. aus. :wink:

1 PS aus Neuere dt. Lit.
1 PS aus Ältere dt. Lit.
1 UE DaF/DaZ (Übung mit PS-Charakter)
1 PS aus dem Pool Neuere, Ältere oder Sprachwiss.

Sonstige Prüfungen im 1. Abschnitt:
Alle 9 einführenden Übungen

1 KO Sprachgeschichte
2 KO nach freier Wahl (die 3 nicht gewählten dann im 2. Studienabschnitt)

4 VO wovon max. 3 VO einer Richtung angehören dürfen und eine zusätzliche aus einem anderen Gebiet kommen muss.

Also, wenn Du es "geschickt" anlegst, brauchst keine Sprachwiss. zu machen und nur die UE DaF/DaZ aus eben jenem Bereich!

Beim Unterrichtsfach sieht´s anders aus!

Bei Bedarf --> gerne!

:wink: