Seite 2 von 2
Verfasst: Do 29.Mai 2008, 20:32
von Daniel
Hallo,
ich habe diesbezüglich auch absolut nichts gefunden...habe wirklich überall nachgeschaut, aber bis jetzt nichts brauchbares entdeckt...
müssen wir die hü eigentlich in die stunde mitnehmen?..ich bin nämlich morgen nicht da...
könntet ihr mir dann morgen sagen, was ihr gemacht habt, bzw. welche hausübung dann auf ist..wäre ganz lieb...
lG
Daniel
Verfasst: Fr 30.Mai 2008, 19:12
von basmati
Heuite wurde nur die Hü besprochen, also er hat einige gefragt wie sihnen dabei gegangen ist und hat versucht Probleme auf die wir gestoßen sind zu klären.
Die heutige HÜ: Die HÜ von letztem mal perfektionieren, also unbedingt in Bibliographien nachschauen und versuchen alle relevanten Interpretationen die man findet nach den Zitieregeln aufzulisten und ihm zu schicken. (Mindestens 5 Werke sollen wir auflisten) Nach Alphabet wärs am günstigsten.
Und diese Hü wird im laufe des Semesters zu einer kleinen Arbeit werden, also wir werden ab jetzt immer wieder so eine Hü bekommen, wo wir ihm was schicken und das dann am Ende ein GEsamtbild ergibt. Dafür fällt der Test entweder ganz aus, oder er prüft uns 10 Min. mündlich. (Das weiß er selbbst noch nicht)
Verfasst: Sa 31.Mai 2008, 10:36
von Daniel
hi,
aso, vielen lieben Dank...
lG
Daniel
Verfasst: So 01.Jun 2008, 7:33
von basmati
Kann mir jemand erklären, wie ich übers Internet in den orangen und blauen Bibliographien suchen kann?
Verfasst: Mo 02.Jun 2008, 7:55
von basmati
hilfeee

Verfasst: Do 05.Jun 2008, 17:42
von neele15
also, als Hausaufgabe haben wir den Auftrag erhalten, unsere bisherigen Recherchen zu perfektionieren....
Das heißt also, man muss in Online-Datenbanken von Bibliotheken suchen..
also KVK, OPAC
"Nur" das? oder auch in der Bibliothek selbst??
Ich kenne mich überhaupt nicht aus...
Bitte um Hilfe!!!
Verfasst: Di 17.Jun 2008, 10:49
von neele15
mal eine Frage zur Prüfung..
Er sagte ja, wie sollten aus den erhaltenen Handouts über "Editorik" und "Bücherkunde, Informationsbeschaffung, wissenschaftliches Arbeiten" Beispiele lernen.
Wie viele Beispiele pro Kategorie lernt ihr?
Lernt ihr nur die Bezeichnungen oder auch Verlag, Autor etc.?
In den Handouts ist auch das Thema Zitieren enthalten. Wahrscheinlich muss man mündlich zitieren bei der Prüfung, oder?
Verfasst: Di 17.Jun 2008, 19:25
von basmati
ich schätze es reicht wenn wir den titel und den autor wissen
wenn man durchkommen will dann reichen auch nur ein oder zwei beispiele pro kategorie
kann sein, dass er uns ein buch in die hand drückt und wir was zitieren müssen oder, dass er uns ein zitierbeispiel gibt und wir es richtig stellen müssen (mündliche prüfung heißt ja nicht, dass man nur redet es kann auch vorkommen, dass man kurz was aufschreiben muss und ihm dann mündlich erklären warum man das so macht und nicht anders)
Verfasst: Mi 18.Jun 2008, 12:21
von neele15
hmm... das mit dem Zitieren wird schwierig. Irgendwie sieht das am Zettel so einfach aus, aber wenn man es dann machen soll... Ich habe das nicht ganz verstanden. Ich muss mir das nochmal ansehen.