Seite 2 von 2

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 14:10
von streunerin
M hat geschrieben:Da sag ich mal HUT AB!!! :shock: =D> =D>

Darf man dein Erfolgsrezept erfahren? :-D

- Was studierst du alles?

- Liest du sehr schnell? Und liest du das meiste an Pflichtlektüre oder eher.. das wenigste? *g*

- Geht es dir vorranging um die Scheine oder auch um den Notendurchschnitt? (Oder gibt es da eine Staffelung je nach Studienrichtung?)

- Wie kannst du die vorlesungsfreie Zeit nutzen, wenn du da voll arbeiten gehst?

- Und die wichtigste Frage: Wieviele Stunden pro Nacht schläfst du? 8) ;)
Danke. Ich studiere neben Germanistik auch Komparatistik, Philosophie und Lehramt Deutsch/Psychologie u. Philosophie. Da ist aber gegenseitig einiges anrechenbar (zumindest die anderen Fächer als Wahlfächer).

Wenn es nach mir ginge, würde ich auch noch Chemie studieren, das würde meiner Vorstellung von einer umfassenden Bildung, die sowohl geisteswissenschaftlich als auch naturwissenschaftlich ausgerichtet ist, entsprechen, aber das hätte sich nun wirklich nicht weiter vereinbaren lassen, da die Chemie an der Uni Wien relativ stark verschult ist. Tja, so bleibt nichts als der Kompromiss und die Hoffnung im Alter mal dieses "Manko" ausgleichen zu können. ;o)
Oh je, da werd ich dann die Jungen als alte Schreckschraube nerven... ;o)

Naja, die vorlesungsfreie Zeit nütze ich auch für anderes (etwa zu Weihnachten oder jetzt den Feb. - da muss auch mal Pause sein) - aber im Sommer arbeite ich halt dafür die 2-3 Monate durch.

Es geht mir nicht um die Scheine, wenn ich etwas mache, dann 100%ig und wenn ich schon in etwas meine Zeit und Energie investiere, will ich auch, dass sich der Arbeitsaufwand gelohnt hat - d. h. Notendurchschnitt von 1,3.

Pflichtlektüre ja, alles, darüber hinaus manches schon (aber privat bleibt halt wenig Zeit zum Lesen bzw. vermischt sich das bei mir - Lesen für die Uni empfinde ich oft auch als private Lektüre).

Schnell oder langsam lesen - sagen wir so, ich greife täglich zum Buch und an manchen Tagen lese ich viell. 10-20 Seiten und an anderen 50-100 Seiten. Das ist unterschiedlich.

Schlafen, während des Semesters eher viel zu wenig - jetzt grad mal mehr, weil die vorlesungsfreie Zeit im Feb. eben auch mal Ferien bedeutet (im Gegensatz zum Sommer).

Ansonsten kann ich kein Rezept zur Verfügung stellen (außer viell. Mehr Kaffee für die Welt!). Aber dieses Semester werde ich mein Stundenausmaß ein wenig reduzieren - auf ca. 30 - 36.

Disziplin ist sicher wichtig, aber auch das Interesse und die Freude daran.
Und 1-2 h benötigt man schon an Freizeit am Tag oder mal 1 Tag am We.
Und Freunde, Familie etc. sieht man dann zwar nicht wöchentlich, aber die gemeinsame Zeit bedeutet dann wirklich abschalten und wird intensiv verbracht.
Und bzgl. der Partnerschaft lässt sich das auch vereinbaren, ein paar Mal während der Woche gemeinsames Abendessen/Ausgehen (worunter dann eher der Schönheitsschlaf leidet, aber 18 h am Stück konzentrierte Aufmerksamkeit ist selbst mir zuviel), am WE zumindest 1 Tag oder Abend und zu den Festtagen halt mal mehr Zeit.

Außerdem sehe ich sehr wenig fern, ich gehe lieber hin und wieder mal zur Entspannung am We ins Programmkino u. zudem verpasse ich bis zur ZIB2 oder ZIB24 eh so ziemlich alles, da ich da meist erst heimkomme.

Aber es gibt auch bei mir genügend Sachen, die gerne aufgeschoben und auf die letzte Minute erledigt werden oder von denen ich weiß, dass sie längst "überfällig" sind.

Zwischen Wahnsinn, Chaos, Perfektion, Leidenschaft und Anspruch sind halt manchmal Abwägungen notwendig. Bis doch der Ehrgeiz hervorbricht oder so. Und zur Zeit auch mal Bequemlichkeit. :o) Aber wenn man nur das eine Leben hat, sollte man es auch sinnvoll nützen.

Ich finde auch nicht, dass 4 oder 6 oder 8 LV pro Semester zu wenig wären, das kommt ganz auf den Menschen an. Und ich habe großen Respekt vor Frauen, die studieren und mit Kindern mehr private Verpflichtungen haben als ich. Das finde ich wirklich bewundernswert, denn dieser Spagat ist sicherlich nicht einfach zu bewältigen.

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 14:16
von M
Danke für die ausführliche Beantwortung! :) :smt023

Du scheinst ein ziemliches Organisationstalent zu sein und wenig Leerlaufzeiten haben.. Tolle Sache, ich bin ja leider noch nicht so gut organisiert und neige zu Müßiggang. 8)

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 14:22
von Belsatzar
is wohl eine frage der prioritäten.

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 14:22
von jaana
streunerin hat geschrieben:Danke. Ich studiere neben Germanistik auch Komparatistik, Philosophie und Lehramt Deutsch/Psychologie u. Philosophie. Da ist aber gegenseitig einiges anrechenbar (zumindest die anderen Fächer als Wahlfächer).

Wenn es nach mir ginge, würde ich auch noch Chemie studieren, das würde meiner Vorstellung von einer umfassenden Bildung, die sowohl geisteswissenschaftlich als auch naturwissenschaftlich ausgerichtet ist, entsprechen, aber das hätte sich nun wirklich nicht weiter vereinbaren lassen, da die Chemie an der Uni Wien relativ stark verschult ist. Tja, so bleibt nichts als der Kompromiss und die Hoffnung im Alter mal dieses "Manko" ausgleichen zu können. ;o)
Oh je, da werd ich dann die Jungen als alte Schreckschraube nerven... ;o)

Naja, die vorlesungsfreie Zeit nütze ich auch für anderes (etwa zu Weihnachten oder jetzt den Feb. - da muss auch mal Pause sein) - aber im Sommer arbeite ich halt dafür die 2-3 Monate durch.

Es geht mir nicht um die Scheine, wenn ich etwas mache, dann 100%ig und wenn ich schon in etwas meine Zeit und Energie investiere, will ich auch, dass sich der Arbeitsaufwand gelohnt hat - d. h. Notendurchschnitt von 1,3.

Pflichtlektüre ja, alles, darüber hinaus manches schon (aber privat bleibt halt wenig Zeit zum Lesen bzw. vermischt sich das bei mir - Lesen für die Uni empfinde ich oft auch als private Lektüre).

Schnell oder langsam lesen - sagen wir so, ich greife täglich zum Buch und an manchen Tagen lese ich viell. 10-20 Seiten und an anderen 50-100 Seiten. Das ist unterschiedlich.

Schlafen, während des Semesters eher viel zu wenig - jetzt grad mal mehr, weil die vorlesungsfreie Zeit im Feb. eben auch mal Ferien bedeutet (im Gegensatz zum Sommer).

Ansonsten kann ich kein Rezept zur Verfügung stellen (außer viell. Mehr Kaffee für die Welt!). Aber dieses Semester werde ich mein Stundenausmaß ein wenig reduzieren - auf ca. 30 - 36.

Disziplin ist sicher wichtig, aber auch das Interesse und die Freude daran.
Und 1-2 h benötigt man schon an Freizeit am Tag oder mal 1 Tag am We.
Und Freunde, Familie etc. sieht man dann zwar nicht wöchentlich, aber die gemeinsame Zeit bedeutet dann wirklich abschalten und wird intensiv verbracht.
Und bzgl. der Partnerschaft lässt sich das auch vereinbaren, ein paar Mal während der Woche gemeinsames Abendessen/Ausgehen (worunter dann eher der Schönheitsschlaf leidet, aber 18 h am Stück konzentrierte Aufmerksamkeit ist selbst mir zuviel), am WE zumindest 1 Tag oder Abend und zu den Festtagen halt mal mehr Zeit.

Außerdem sehe ich sehr wenig fern, ich gehe lieber hin und wieder mal zur Entspannung am We ins Programmkino u. zudem verpasse ich bis zur ZIB2 oder ZIB24 eh so ziemlich alles, da ich da meist erst heimkomme.

Aber es gibt auch bei mir genügend Sachen, die gerne aufgeschoben und auf die letzte Minute erledigt werden oder von denen ich weiß, dass sie längst "überfällig" sind.

Zwischen Wahnsinn, Chaos, Perfektion, Leidenschaft und Anspruch sind halt manchmal Abwägungen notwendig. Bis doch der Ehrgeiz hervorbricht oder so. Und zur Zeit auch mal Bequemlichkeit. :o) Aber wenn man nur das eine Leben hat, sollte man es auch sinnvoll nützen.

Ich finde auch nicht, dass 4 oder 6 oder 8 LV pro Semester zu wenig wären, das kommt ganz auf den Menschen an. Und ich habe großen Respekt vor Frauen, die studieren und mit Kindern mehr private Verpflichtungen haben als ich. Das finde ich wirklich bewundernswert, denn dieser Spagat ist sicherlich nicht einfach zu bewältigen.
ich muss sagen, das liest sich äußerst wie soll ich sagen, ohne es zu UNTERtreiben. bemerkenswert.

ich will auch was davon abkriegen. *respekt*
und das gute daran: deine schüler werden eine tolle lehrerin haben, mit viel wissen und wie es sich anhört auch weltoffenheit :-) ich hoffe sie danken es dir auch!!!!!!

ich bin schon stolz auf das "wenige" was ich mache (was für mich eig auch nicht wenig ist).... aber wie ihr eig alle richtig sagt, es gibt kein patentrezept und das wichtigste ist, dass jeder für sich sein richtiges mittelding findet :-))

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 14:42
von M
Ja :) Und für deine Arbeitszeiten machst du sowieso auch viel, jaana! Manche schaffen neben einem Vollzeitjob nicht mal mehr abends ein privates Buch zu lesen, geschweige denn noch LV, lernen und so..

Na ich werd die guten Tipps mal versuchen auch in mein Semester zu implementieren! Aber ich fürchte so bemerkenswert werde ich das wohl nicht hinkriegen ;)

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:14
von jaana
M hat geschrieben:Ja :) Und für deine Arbeitszeiten machst du sowieso auch viel, jaana! Manche schaffen neben einem Vollzeitjob nicht mal mehr abends ein privates Buch zu lesen, geschweige denn noch LV, lernen und so..

Na ich werd die guten Tipps mal versuchen auch in mein Semester zu implementieren! Aber ich fürchte so bemerkenswert werde ich das wohl nicht hinkriegen ;)
danke m :-)

du musst di reinfach immer nur vorsagen und bewusst werden, dass du das machst was für dich richtig ist. du machst das für niemand anderen und du musst auch niemandem was beweisen. es geht einfach nur um DICH selbst :-) und wenn du damit zufrieden bist, ist das gut so! nur weil wer anderer mehr macht als du heißt das nicht, dass du deswegen schlechter bist. du machst es einfach nur anders :)) und das ist gut so! :-)

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:18
von M
Naja, ich bin ja selber nicht so damit zufrieden. Aber ich arbeite dran hehe..

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:24
von fred
streunerin, siehst du auch im echten leben ein bisschen so aus, wie dein avatar? die haare zumindest?

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:27
von jaana
fred hat geschrieben:streunerin, siehst du auch im echten leben ein bisschen so aus, wie dein avatar? die haare zumindest?
haarfetischist oder versuchst du sie grad zu identifizieren? :D :lol:

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:29
von In-sei-da
emu hat geschrieben:Hätte ich schon besorgt, ich bin allerdings gerade erst wachgeworden …
Besorg und komm. I bin noch länger da. :? :roll:

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:37
von jaana
In-sei-da hat geschrieben:
emu hat geschrieben:Hätte ich schon besorgt, ich bin allerdings gerade erst wachgeworden …
Besorg und komm. I bin noch länger da. :? :roll:
gibts probleme mit den anmeldungen weils LÄNGER dauert und vor MORGEN VORMITTAG SICHER KEINE INFOS zu den fixplätzen verfügbar sind? :shock: :roll: :lol: :-D [-X [-o< :D :-D

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:48
von In-sei-da
jaana hat geschrieben:gibts probleme mit den anmeldungen . . .
Nö!

jaana hat geschrieben:. . . weils LÄNGER dauert . . .
Des is hauptsächlich, weil sich viele Studierende Sorgen machen, Mails schreiben und anrufen. :roll: Und damit denen ned der Schlaf geraubt ist, . . . :wink:

Ausserdem bleibt momentan den Tag über viel liegen, weil . . . und da habe ich immer wieder bissl was zu tun. Das hier mitschreiben reduziert aber schon Anfragen und verschafft mir immer wieder auch einen Ausgleich. Ich will schließlich gut gelaunt den Tag verbringen. :-D

jaana hat geschrieben:. . .vor MORGEN VORMITTAG SICHER KEINE INFOS zu den fixplätzen verfügbar sind?
Jo, wir lernen halt auch aus Fehlern. :wink: Lieber bissl mehr Zeit lassen. :lol: Wenn nämlich was schiefgehen sollte, habe ich morgen einen ganzen Tag, den ich dran arbeiten kann, brauch ned wieder bis in die Nacht hier hocken und muss ned wieder einen armen Studierenden dazu nötigen, bei ihm nächtigen zu dürfen :lol: , weil ich nimmer nach Hause komme. :?

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 15:56
von M
So arm is der Studierende nicht.... :twisted:

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 16:46
von In-sei-da
M hat geschrieben:So arm is der Studierende nicht.... :twisted:
Darf ich das als Einladung verstehen, mal bei Dir zu übernachten? Dann erst wirste beurteilen können, wie arm der ist/war. :wink: :twisted:

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 16:52
von jaana
In-sei-da hat geschrieben:
M hat geschrieben:So arm is der Studierende nicht.... :twisted:
Darf ich das als Einladung verstehen, mal bei Dir zu übernachten? Dann erst wirste beurteilen können, wie arm der ist/war. :wink: :twisted:
ich denke so lange du auf der couch bleibst und nicht hörbar schnarchst, ist alles ok :D

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 16:53
von In-sei-da
jaana hat geschrieben:ich denke so lange du auf der couch bleibst und nicht hörbar schnarchst, ist alles ok :D
:shock: Wie schnarcht man unhörbar? :lol:


PS: ich bleibe eh auf der Couch! 8) Also wenn M eh auch drauf liegt. :-D :twisted:

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 17:38
von M
:lol: :lol:

Re: wochenstunden

Verfasst: Mi 25.Feb 2009, 18:41
von jaana
In-sei-da hat geschrieben:
jaana hat geschrieben:ich denke so lange du auf der couch bleibst und nicht hörbar schnarchst, ist alles ok :D
:shock: Wie schnarcht man unhörbar? :lol:


PS: ich bleibe eh auf der Couch! 8) Also wenn M eh auch drauf liegt. :-D :twisted:
nicht hörbar schnarchen: indem ich ne tür zumache(n) kann zB und dann stille herrscht und nicht, dass dann dein schnarchen immer noch zu hören wäre :D

wenn das jetzt deine frau wüsste - die würd schimpfen... :twisted: