Seite 2 von 2

Re: Modulportfolio?

Verfasst: So 31.Jul 2011, 21:54
von Marada
Oh je... ich seh schon bei der Auswahl der VOs das erste Problem :-D Das Modulportfolio ist dazu da die 3 VOs, die man sich ausgesucht hat miteinander zu kombinieren. Also soll es wohl eine quasi eigenständige wissenschaftliche (oder auch weniger wissenschaftliche Arbeit) über einen gewissen Bereich für den man sich interessiert darstellen.

Ehrlich ein Mail zu schreiben, ist sicher nicht verkehrt. Ich muss auch 2 schreiben bis Oktober und hab auch schon abgeklärt was genau drin sein soll. An sich sind sie da alle sehr kulant, da a) die Modulportfolios zumindest für den BA abgeschafft wurden und b) es eh keine Noten, sondern nur "bestanden" und "nicht bestanden" drauf gibt (zumindest laut Zimmermann und Pichl)

Also wenn dir das hilft... ich würd es aufbauen wie eine Seminararbeit mit legerem Vorwort à la "Warum ich diese VOs belegt habe", danach einen Hauptteil in dem ich die VOs miteinander verknüpfe und den Diskussionsbeiträgen (z.B. Fragen, die in der VO aufgetaucht sind oder die dich besonders interessiert haben mit Sekundärliteratur füllen) und zum Schluss noch ein Resumée was dir die VOs gebracht haben etc. Ganz am Ende würd ich noch ein Verzeichnis der evtl. verwendeten Primär- und Sekundärliteratur angeben und einen Anhang mit der Bibliographie (und ja, es scheint tatsächlich eine Bibliographie gemeint zu sein in der man alle Bücher auflistet, die es zu dem Thema gab... aber VORSICHT: Bibliographien haben immer den Anspruch auf Vollständigkeit!)

Ich hoffe das hilft... wobei ich bei deinen VOs wirklich das Problem der Verknüpfung sehe... ÄDL + SPR würde ja noch gehen indem man auf lexikalische Semantik oder Sprachwandel-Phänomene aus dem Primärtext der ÄDL-VO eingeht und dann sieht wie sich so Worte im Laufe der Zeit verwandeln und wie sie in der Sprecherziehung bzw. dem Spracherwerb von Kindern Einzug halten. Aber was du mit Zukunftsvisionen oder Verschwörungen anfangen sollst, da hab ich keine Ahnung.

Re: Modulportfolio?

Verfasst: So 31.Jul 2011, 22:10
von hmmm
Danke dir einmal! Hilft mir auf jeden Fall weiter.
Das wird glaube ich ein hartes Stück Arbeit werden. Ich hoffe, dass Ehrlich eher locker sieht und es nicht allzu viele Probleme gibt. Werde wohl noch eine Nacht darüber schlafen und morgen dann einen Vorschlag schicken.
Ist halt auch etwas das Problem, weil ich in erster Linie geschaut habe, welche VO mich interessieren und nicht, welche gut zu kombinieren wären. Ja, ja und jetzt habe ich den Salat ;)

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Mo 01.Aug 2011, 2:03
von emu
Das Modulportfolio wird im EC Deutsche Philologie (nicht im EC DaF/DaZ) mit 1. Oktober 2011 abgeschafft.

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Mo 01.Aug 2011, 8:26
von hmmm
Gilt das aber nicht nur für die, die neu damit beginnen? Oder anders gefragt: Wo würden meine restlichen EC Punkte herkommen? =)

Edit: Gerade gesehen, dass VO Einführung dann 6 ECTS wert ist. Gilt das für mich auch? Daher kann ich ruhigen Gewissens das Moduportfolio weglassen? Ich habe mir die Einführungs-VO noch nicht anrechnen lassen (hab sie vor Semestern für mein Studium Germanistik absolviert) und da war sie noch keine 6 ECTS Punkte wert.

Und falls ihr es nicht wisst: Bei wem kann ich verlässliche Infos bekommen? Ich finde gerade die Auflistung nicht, welcher Prof. für welchen Bereich zuständig ist =( Ich glaube, es ist Zimmermann? Und leider hat der so Sprechstunden, dass ich erst im September hin könnte und das ist mir eindeutig zu spät!

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Mo 01.Aug 2011, 9:03
von emu
Schwer zu sagen, aus meiner Sicht wird es wohl reichen. Man darf nicht vergessen, dass ein Ziel der Umstellung das Ende der Modulportfolios war, insofern wird man sich eher großzügig zeigen, so rechtlich möglich.

Du kannst aber auch ein Mail an <spl.deutschephilologie@univie.ac.at> schreiben, ein Referent, ein (Vize)-SPL oder eine Vize-SPL werden dir antworten.

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Mo 01.Aug 2011, 9:24
von hmmm
Super, danke dir! Werde ich mich gleich einmal erkundigen =) Kann die Antwort dann euch gerne weitergeben (falls jemand ein ähnliches Problem wie ich hat ;) )

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Mo 01.Aug 2011, 14:48
von hmmm
Traurige Gewissheit für alle, die so wie ich ein Modulportfolio machen müssen: Es gilt nur für diejenigen, die neu mit dem Studium beginnen ... Für die entfällt es =(

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Di 02.Aug 2011, 13:12
von Aletheia
Nein, das ist glaub ich ist nicht richtig. Ich bin jetzt dann im 5. Semester und das ist auch mein letztes Semester im BA. Ich habe mich genau bei Herrn Zimmermann erkundigt (hatte ihn dieses Semester in einem PS) und er sagte mir, dass wenn man mit 01. 10 vom alten in den neuen umsteigt, dann muss man die Portfolios nicht machen.

Also ich mach sie nicht ;)

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Di 02.Aug 2011, 13:46
von hmmm
Umsteigen in den neuen Studienplan? Also das mache ich sicher nicht, würde mir glaube ich ansonsten nur Nachteile bringen. Oder was genau meinst du?

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Di 02.Aug 2011, 16:28
von Marada
Aber warum sollte man im 5. Semester noch in den neuen BA-Plan umsteigen wollen? Die Modulportfolios sind doch auch eine gute Vorbereitung auf die BA-Arbeit, wenn man es genau nimmt. Also ich werd sie schon schreiben... und das mit Vergnügen.

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Di 02.Aug 2011, 17:37
von hmmm
Ich werde wohl auch nicht darum herumkommen und sie schreiben - aber eher ohne Vergnügen =) Aber die 10 Seiten sind auch noch zu schaffen!

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Fr 05.Aug 2011, 8:30
von Aletheia
Also ich bin im alten BA-Plan und steige auf den neuen am 01.10 um, weil es nur vorteile bringt.

also erstmal die beiden portfolios, die mehr als unnütz sind und für mich keine Übung für die Bachelorarbeiten darstellen, da sie ja nicht mal irgendwelchen formen, kriterien etc. entsprechen müssen. Außerdem denke ich, dass man nach 4 Proseminararbeiten genug Übung für die Ba-Arbeiten hatte ;)

Weiters ist im alten BA-Plan vorgeschrieben, dass man aus allen 4 Bereichen etwas wählen muss (Ädl, Ndl, Sprachgebr., DaF). Im neuen Plan ist das offener und du kannst Bereiche umgehen. Also mehr Freiheiten und alles...

Warum sollte der Umstieg mehr Probleme bringen? Es wird eig. alles nur einfacher.... Fächer wie Literaturgeschichte III entfallen komplett... und da kann man sich einen enormen Lernaufwand ersparen ;)

Also ich freu mich auf den Umstieg, auch wenn ich nur noch ein Semester was davon hab ;)

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Fr 05.Aug 2011, 10:08
von hmmm
Muss man nicht auch Dinge nachmachen? Das habe ich eigentlich als Voraussetzung gesehen =) Also, dass man nicht einfach so umsteigen kann, sondern durchaus das ein oder andere nachmachen muss.

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Sa 06.Aug 2011, 11:26
von Aletheia
Herr Zimmermann hat uns nur gesagt, dass man halt ein paar bestimmte Lehrveranstaltungen schon absolviert haben muss. Aber ich weiß jetzt nicht welche das genau sind. Aber ich glaube die waren mehr aus der Eingangsphase. Er hat kein Wort davon gesagt, dass man was nachholen muss.

Ich habe ihm ein Mail geschickt und hab ihm halt gesagt, dass ich also jetzt eigentlich mit allem fertig bin vorm Bachelormodul (also ich hab leider so Sachen wie Lit.Ges. III schon gemacht) und dass es bei mir halt nur wegen den Modulportfolios und den Freiheiten im BA-Modul wäre und er hat gesagt das ist gar kein Problem und ab 01.10 ist es problemlos möglich =)

Also ich glaube man muss eben nur ein paar bestimmte Sachen erledigt haben ... Aber ich denke das kann man sicher wo erfragen :)

Re: Modulportfolio?

Verfasst: So 07.Aug 2011, 21:19
von hmmm
Hmmm. Dann wäre es tatsächlich eine Überlegung wert. Weil Modulportfolios bähhh ;) Mir reichen die SE Arbeiten aus meinen beiden Studien :)

Nachfragen werd ich dann vlt einmal, danke auf jeden Fall - wäre ohne dich gar nicht auf die Idee gekommen!

Re: Modulportfolio?

Verfasst: So 07.Aug 2011, 21:59
von Marada
hmmm hat geschrieben:Hmmm. Dann wäre es tatsächlich eine Überlegung wert. Weil Modulportfolios bähhh ;) Mir reichen die SE Arbeiten aus meinen beiden Studien :)

Nachfragen werd ich dann vlt einmal, danke auf jeden Fall - wäre ohne dich gar nicht auf die Idee gekommen!
Ging es bei dir nicht ums EC Dt. Philologie? Das waren ja jetzt alles Antworten zum BA.

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Mo 08.Aug 2011, 14:23
von hmmm
Ja, bei mir gings vordergründig um das EC Dt. Philologie. Und es hat geheißen, dass es anscheinend nur geht, wenn ich erst im Oktober mit dem Studium anfangen würde. Aber wenn man so umsteigen kann, könnte das dann vlt auch gelten?
Aber ich denke jetzt doch, dass ich nicht umsteigen werde. Bin momentan am hin- und herüberlegen. Aber werde die Modulportfolios wohl machen ...

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Do 14.Mär 2013, 15:44
von Ein_Fragment
Ich musste ebenfalls noch zwei Modulportfolios schreiben. Nun wurde eines mit + bewertet, für das andere bekam in aber eine Note eingetragen. Ich möchte meinen BA nun einreichen, stört es, wenn in einem Fall ein Plus, im anderen eine "normale" Note eingetragen wurde? :?

Re: Modulportfolio?

Verfasst: Fr 15.Mär 2013, 9:33
von Oink
Ein_Fragment hat geschrieben:..., stört es, wenn in einem Fall ein Plus, im anderen eine "normale" Note eingetragen wurde? :?
Nein. + ist obligatorisch. ;) `Ne Note seltener, aber möglich.