Seite 3 von 4
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Do 30.Jun 2011, 13:08
von WeiRdKaktuS
Ich finde auch, max. eine VO oder ein Seminar pro Semester. Viel Auswahl bleibt einem da nicht.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Do 30.Jun 2011, 15:50
von finparfaite
KJL könnte SO interessant sein eigentlich, aber irgendwie wird immer nur wenig und zu blöden zeiten angeboten ODER die VO's sind mords einschläfernd. mit mords mein ich wortwörtlich mords!
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 20.Sep 2011, 17:35
von Mnemosyne
Hallo!
Wieviele Wahlfächer (auch freie) muss man dann ingesamt absolvieren?
Und kennt sich jemand mit dein Wahlfächern in PP aus? Laut altem Studienplan waren es ja 6 SSt. Wahlfächer und 8 SSt freie Wahlfächer, laut neuem Studienplan gibt es noch 8 SSt. freie Wahlfächer und 4 SSt freie Wahfächer aus Psychologie - Was ist mit den 6 SSt geworden?
LG
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Mi 21.Sep 2011, 21:30
von emu
In Deutsch 8 Sst. Freie Wahlfächer, wenn die Diplomarbeit aus dem Zweitfach stammt, statt dem DiplomandInnenseminar 2 Sst. Wahlfach.
In PP wie du gesagt hast. Nachdem es sich aber um eine umfangreiche Studienplanänderung handelt, kann man nicht klar sagen, wohin die 2 oder 6 Sst. verschwunden sind.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 27.Sep 2011, 18:43
von carinaaak
im lehramt werden die freien wahlfächer ja in stunden gezählt und nicht in ects oder? wieviele brauche ich denn nun insgesamt? habe nämlich von lehramt deutsch/französisch auf deutsch/pp gewechselt und kann mir einiges von französisch jetzt als freies wahlfach anrechnen lassen. (da ist mir gesagt worden 15ects sind da möglich, wieviele stunden sind das dann)? hilfe...
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 27.Sep 2011, 18:49
von WeiRdKaktuS
Stimmt, bei LA wird noch in Semesterstunden gezählt. Du brauchst insgesamt 8 SSt. für Deutsch (bei PP kenn ich mich nicht aus), also 4 LVen, ganz egal welche, mit jeweils 2 SSt.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 27.Sep 2011, 23:50
von Mnemosyne
In PP sind es laut neuem Studienplan 8 freie Wahlfächer aus Psychologie und Philosophie und 2 aus Psychologie.
LG
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Mi 28.Sep 2011, 15:12
von march
Mnemosyne hat geschrieben:In PP sind es laut neuem Studienplan 8 freie Wahlfächer aus Psychologie und Philosophie und 2 aus Psychologie.
LG
8 SWS Freie Wahlfächer und 4 SWS Freie Wahlfächer Psychologie (wobei hier die Freiheit wohl sehr beschränkt ist).
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Mi 28.Sep 2011, 16:33
von Mnemosyne
march hat geschrieben:Mnemosyne hat geschrieben:In PP sind es laut neuem Studienplan 8 freie Wahlfächer aus Psychologie und Philosophie und 2 aus Psychologie.
LG
8 SWS Freie Wahlfächer und 4 SWS Freie Wahlfächer Psychologie (wobei hier die Freiheit wohl sehr beschränkt ist).
Stimmt 4 Stunden, sorry!
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: So 02.Okt 2011, 12:03
von Patricija
Bezüglich dieses Wahlfaches in der LehrerInnenbildung (2. Abschnitt): Ich habe gelesen, dass ich alles (außer Teile der STEP oder das PÄP) als Wahlfach machen kann, solange es 2 SSt. und 3 ECTS hat (laut vlvz-Liste). Würde gerne Theorie der Schule bei Barbara Schneider-Taylor mache.n Ist das überhaupt sinnvoll, denn die VO hat zwar 2 SSt., aber nur 2 ECTS. Wird da den Stunden ein Vorrang eingeräumt oder muss ich mir was von einer anderen SPL suchen? Kann außerdem im univis keinen Studienplanpunkt angeben und mich nicht anmelden, da ich de LV ja schon als reguläre habe. Wie verfahre ich da?
Schon mal im Voraus vielen Dank!
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: So 02.Okt 2011, 12:26
von salzburg_fan
Pass auf, wenn Du was von einer anderen SPL machst. Die LV muss Schulbezug haben bzw. zumindest irgendwas mit Unterrichten zu tun haben. Hab ich erst vor einer Woche erfragt. Wies mit den ECTS ausschaut, weiß ich leider net.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 04.Okt 2011, 14:11
von Mnemosyne
Hey, ich möchte "Türkische Grammatik I" mit 4 Sst. als freies Wahlfach machen. Passt das, wenn ich im Univis einfach Studienplanpunkt Deutsch wähle?
LG
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 04.Okt 2011, 17:26
von WeiRdKaktuS
Ja klar, dann sollte es dir auch gleich dorthin angerechnet werden.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Do 13.Okt 2011, 21:42
von huckleberry
hm aber man muss (glaub ich zumindest) trotzdem bei der spl germ nachfragen, ob das gewählte wahlfach okay ist... univis allein regelt das nicht, soviel ich weiß.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Do 13.Okt 2011, 21:48
von WeiRdKaktuS
Beim Lehramt ists (hoffentlich noch

) komplett egal.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Do 13.Okt 2011, 22:27
von Mnemosyne
Hm, wieso nachfragen? Dachte immer man muss sich beim Lehramt Deutsch nichts genehmigen lassen?!
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Di 22.Nov 2011, 23:46
von Patricija
Man muss doch bei Lehramt eine Gender-LV besuchen. Muss das im Rahmen der Pflichtlehrveranstaltungen sein oder kann ich das auch als Wahlfach machen und es ist gültig?
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Mi 23.Nov 2011, 11:56
von WeiRdKaktuS
Im Rahmen der Freien Wahlfächer ist auch OK.
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Mo 30.Jan 2012, 10:53
von kersal
Hallo!
Ich hätte da auch mal eine Frage bzw. fasse ich mal selbst zusammen:
Ich studiere Germanistik und Biologie auf Lehramt und würd jetzt gerne im Zuge des Germanistik-Studiums den Einsteigerkurs vom Spanischstudium machen (hab in der Schule mal Spanisch gelernt und würd das gerne auffrischen). Das ist ja möglich, oder? Und ich muss da jetzt nichts irgendwie mitbelegen oder sonst was, einfach nur übers Univis anmelden und für das Lehramt Germanistik eintragen. Muss ich das jetzt dann noch von der SPL genehmigen lassen? (oben kamen ja unterschiedliche Antworten)
Ein Wahlfach mach ich jetzt gerade, das ist aber eh eine Vorlesung aus der Germanistik, da muss ich nix extra machen? EInfach nur dann am Prüfungspass als Wahlfach eintragen, oder? Ich weiß... jaaa... ich kenn mich da nicht so aus, sry

Vielen Dank für eine Anwort!
lg Kersi
Re: Wahlfächer und freie Wahlfächer
Verfasst: Mo 30.Jan 2012, 10:54
von kersal
Aja, ich spreche von den freien Wahlfächern
