Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 02.Dez 2006, 19:36
von -kathi-
Hi!
bin wie immer "relativ" spät dran mit lernen und wollte fragen ob mir jemand sagen könnte, bis wohin der stoff für den zwischentest am dienstag in etwa kommt....
Danke, zeit um zuviel zu lernen bleibt ma nämli eher nimmer;-)

Verfasst: So 03.Dez 2006, 22:22
von kamapuna
naaa, tut mir leid, ich weiß leider auch nicht mehr- aber ich habs ziemlich interessant gefunden, den thread vom letzten jahr/semester (?) durchzulesen, also die zwei seiten vor uns.... :cry:

wünsch dir noch viel glück

Verfasst: Di 05.Dez 2006, 16:51
von anja
also ich hab am di zwischentest beim hellmuth und hab folgendes problem: ich versteh nicht wie ich herausfinden kann ob ich von einem beliebig angegebenen wort ob das die vollstufe abtönstufe oder schwundstufe ist. ich kanns zwar der jeweiligen ablautreihe zuordnen aber weiss nie welche stufe

hat sich bei der ersten Lautverschiebung bei den vokalen auch was verändert??

ich bitte um hilfeeeeeee :cry:

Verfasst: Mi 03.Jan 2007, 23:08
von anja
weiß jemand wann wir den abschlusstest haben?

Verfasst: Do 04.Jan 2007, 12:16
von cosmogonos
ich bin zwar nicht bei hellmuths sprachgeschichte, aber üblicherweise findet der schriftliche abschlusstest immer in der letzten regulären einheit statt, ergo irgendwann im laufe der letzten jännerwoche ;-)

Verfasst: Mi 10.Jan 2007, 22:57
von kamapuna
äääh, ja wird sich wohl schon erübrigt haben, aber trotzdem:

abschlusstest KO hellmuth ist am DI, 30. jänner, mündliche wiederholung möglich (aber net so einfach möglich wie beim ersten test)

außerdem müssen sich die leute die einen fünfer auf den zwischentest haben (will hier niemandem was unterstellen, aber halt zur info), und das noch nicht "ausgemärzt" haben, bei ihm melden- die hat er nämlich in der letzten stunde nicht einmal mehr vorgelesen!! :shock:

also ich wünsch uns allen noch viel durchhaltevermögen!

Verfasst: Do 11.Jan 2007, 23:05
von anja
danke für die info ;)
hat jemand letztes jahr bei ihm sprachgeschichte gemacht und hat zufällig folgendes referatsthema gehabt: von der kotannerin oder wie die da heißt die krönung des ladislaus postumus gehabt? anhand diesem text muss man die veränderungen vom mittelhochdeutschen zum frühneuhochdeutschen erklären

kann mir da vielleicht jemand helfen, weil ich fühl mich leicht überfordert :(