NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Neues Anmeldesystem

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Naa, mit Aufheben is nix. Es zählen nur die Punkte, die du jetzt bekommst.

Und ja, ich bin im 2. Abschnitt, aber das hat nichts mit den 1000 Punkten zu tun. Die kriegt jeder.

Abzurufen ist das Ganze auf UNIVIS-Online unter dem Punkt "Punktekonto".
Benutzeravatar
Mnemosyne
Mag. Germ.
Beiträge: 1212
Registriert: Sa 21.Okt 2006, 23:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mnemosyne »

Ab wann sieht man die Punkte? Bei mir stehen noch keine Punkte da für Germanistik. Kriegt die Punkte jeder im UNIVIS oder muss man in dem Fach inskribiert sein?
"Ein unergründlich tiefer See ist meine Seele, welche ich selbst nicht versteh und oft verhehle!"



Bild
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Mnemosyne hat geschrieben:Bei mir stehen noch keine Punkte da für Germanistik.
Könnte das daran liegen, dass die Anmeldungen erst im September beginnen?
Mnemosyne hat geschrieben:Kriegt die Punkte jeder im UNIVIS oder muss man in dem Fach inskribiert sein?
Siehe weiter oben.
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

MariaW hat geschrieben:Na wie ist das jetzt? Wenn ich jetzt auf der Warteliste für Rethorik und Textprod. steht (das heisst für Methoden II). Muss ich mich da überhaupt mit den Punkten noch anmelden oder reicht es, wenn ich an diesem besagten Tag ins Institut gehe und mir meinen Wartelistenplatz sichere (so wie jedes Semester)

LG
Bitte um eine Antwort :oops:
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

MariaW hat geschrieben:
MariaW hat geschrieben:Na wie ist das jetzt? Wenn ich jetzt auf der Warteliste für Rethorik und Textprod. steht (das heisst für Methoden II). Muss ich mich da überhaupt mit den Punkten noch anmelden oder reicht es, wenn ich an diesem besagten Tag ins Institut gehe und mir meinen Wartelistenplatz sichere (so wie jedes Semester)

LG
Bitte um eine Antwort :oops:
nachdem es dieses semester allem anschein nach noch die warteliste in der art und weise wie bisher gibt, wird es wohl mit der persönlichen wartelisteneintragung getan sein.
Bild
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

aha na passt.

Kann man sich unterm Semester auch wieder zu VO*s anmelden? Gehts das dann immer noch?
Benutzeravatar
Lena22
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Sa 04.Mär 2006, 12:13
Wohnort: Kärnten - Wien

Beitrag von Lena22 »

bist du ist das beschissen. ihr tut mir echt leid :cry:
Benutzeravatar
sandra
Germling
Beiträge: 362
Registriert: Mo 11.Sep 2006, 15:44
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sandra »

cosmogonos hat geschrieben:
MariaW hat geschrieben:
MariaW hat geschrieben:Na wie ist das jetzt? Wenn ich jetzt auf der Warteliste für Rethorik und Textprod. steht (das heisst für Methoden II). Muss ich mich da überhaupt mit den Punkten noch anmelden oder reicht es, wenn ich an diesem besagten Tag ins Institut gehe und mir meinen Wartelistenplatz sichere (so wie jedes Semester)

LG
Bitte um eine Antwort :oops:
nachdem es dieses semester allem anschein nach noch die warteliste in der art und weise wie bisher gibt, wird es wohl mit der persönlichen wartelisteneintragung getan sein.
ich steh für daf (diplomstud.) auf der warteliste, da hat ja früher ein mail mit "ich will" gereicht, oder? :wink: weiß jemand, ob das heuer auch so ist und an wen man das mail dann ab wann senden soll? danke schon mal :)
Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
Simone de Beauvoir
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

Ist der Termin für die Wartelisten schon bekannt?

Hoffentlich ist er vor dem 15. September *bibber*
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

MariaW hat geschrieben:Ist der Termin für die Wartelisten schon bekannt?

Hoffentlich ist er vor dem 15. September *bibber*
Im Mail stand:
In-sei-da hat geschrieben:Die Online-Anmeldung findet vom 16. bis 30. September statt. Die
Wartelistenvoreintragung ist zeitlich noch nicht fixiert, wird aber aller
Voraussicht nach in diese 14 Tage hineinfallen, da die endgültige
Platzvergabe erst nach der Eintragung stattfinden kann.

Uuuuuund....
sandra hat geschrieben:Ich steh für daf (diplomstud.) auf der warteliste, da hat ja früher ein mail mit "ich will" gereicht, oder? weiß jemand, ob das heuer auch so ist und an wen man das mail dann ab wann senden soll? danke schon mal
Schätz mal, dass das schon auch in diesem Semester reichen wird. Zur Sicherheit würd ich aber Fr. Sykora schon Anfang September per Mail fragen, wie sie das handhabt.
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

Angenommen ich bin zu diesem Wartelistentermin nicht da. Kann ich das dann irgendwie per Mail oder per Telephon machen?
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Bis jetzt ging's ab einem besimmten Zeitpunkt per Telefon. Mail is schlecht, weil ja was "voll" sein kann, und du dann Ausweichmöglichkeiten suchen musst.
Benutzeravatar
frl.zizibe
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: So 24.Feb 2008, 14:45

Beitrag von frl.zizibe »

ICH WILL EINE HÖCHSTPUNKTEZAHL DIE MAN SETZEN KANN/DARF!!!!
gibts chancen, dass etwas derartiges noch eingeführt wird?

und, nochwas: ko's waren ja - ähnlich wie übungen - stark begehrt. werden die echt zu vo's für die man keine punkte setzen muss? (ich meine, freuen würd's mich ja!!! :D)

lg und ein beunruhigtes *seufz*
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

frl.zizibe hat geschrieben:ICH WILL EINE HÖCHSTPUNKTEZAHL DIE MAN SETZEN KANN/DARF!!!!
gibts chancen, dass etwas derartiges noch eingeführt wird?
Beschwerden bitte zuhanden der Studienprogrammleitung und der Studienvertretung.
frl.zizibe hat geschrieben:und, nochwas: ko's waren ja - ähnlich wie übungen - stark begehrt. werden die echt zu vo's für die man keine punkte setzen muss? (ich meine, freuen würd's mich ja!!! :D)
Die Vorlesungen Literaturgeschichte I, II, III sind nicht teilnehmerbeschränkt und müssen gemäß Äquivalenzliste anstelle der bisherigen Konversatorien zur Literaturgeschichte belegt werden. Man beachte, dass die Konversatorien nach Masterstudienplan nicht mit mit den bisherigen Konversatorien zu verwechseln sind und für Diplom- und Lehramtsstudierende nur im Rahmen der Wahlfächer und Freien Wahlfächer belegbar sind!
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Beitrag von MariaW »

Ich könnt nur schreien :shock: :shock:
Benutzeravatar
frl.zizibe
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: So 24.Feb 2008, 14:45

Beitrag von frl.zizibe »

hä, ich hab gedacht ich muss - als la-studentin - da sowieso beim bachelor-vvz schaun? (hey, verwirr mich nicht! ;))
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

frl.zizibe hat geschrieben:hä, ich hab gedacht ich muss - als la-studentin - da sowieso beim bachelor-vvz schaun? (hey, verwirr mich nicht! ;))
Du musst als Lehramtsstudierende im Vorlesungsverzeichnis deine Lehrveranstaltungen bei Lehramt (VO Sprachgeschichte, Fachdidaktik, Diplomandinnenseminare), Master (fachgermanistische Seminare) und Bachelor (Rest) zusammensuchen.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man die neuen Konversatorien aus dem Mastercurriculum nicht mit den alten literaturgeschichtlichen Konversatorien verwechseln darf.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Ja :smt023, guter Hinweis, denn das wäre fatal!

frl.zizibe hat geschrieben:ICH WILL EINE HÖCHSTPUNKTEZAHL DIE MAN SETZEN KANN/DARF!!!!
Haste eh! :wink: 1000 Punkte! :lol:

Die LV-Typen anders zu behöchstpunktzahlen ist nicht angedacht und wird wohl auch nicht kommen.
Benutzeravatar
frl.zizibe
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: So 24.Feb 2008, 14:45

Beitrag von frl.zizibe »

schmarrn bzw. schade! bin ja scho neugierig wie des laufen wird...
und emu, danke für die (doppelte ;-)) antwort, alle unklarheiten beseitigt!

lg
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

frl.zizibe hat geschrieben:bin ja scho neugierig wie des laufen wird...
Ich auch. :lol:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“